|
Inventor : Baugruppe parametergesteuert treiben, Stichwort IParts
FrederikM am 06.05.2011 um 20:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe schon einige IParts erfolgreich erstellt. Das ist echt wunderbar, man plaziert einen IPart in einer Baugruppe wählt ein paar Parameter und gut schon hat man sein gewünschtes Teil.Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Ich würde gerne eine Leiter als IPart konstruieren, die Leitern habe ich gerne mit dem Gestelleditor erstellt, zwei L-Profile rechts und links und quadratische Hohlprofile als Querstreben. Dazu erstellt man ja ein MasterBauteil wo man die Skizze der Leiter drauf zeichn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
AnMay am 11.01.2012 um 11:38 Uhr (0)
prinzipiell kannst du Normteile nur in eine Baugruppe einfügen (selbstverstänlich auch eine Ansicht auf die Einzelteilzeichnung, aber das war sicher nicht der Sinn deiner Frage ). wenn du schreibst die Muttern sind mitgegossen, meinst du dann in die Form eingelegt und dann der Gusswerkstoff dazu oder die äussere Form als Teil des gesamten Gussobjektes?im ersteren Fall würde ich eine Baugruppe vorschlagen, wo du im "tatsächlichen" Gussteil entsprechende Ausnehmungen modellierst, im zweiten Fall entweder di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech anhand Bauteil ausschneiden
Manfred Gündchen am 02.05.2017 um 08:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von gege75:...1. Ich erstelle eine Schweißkonstruktion (blau) als Baugruppe und speichere diese ab... Nein keine Baugruppe.Ein Modell. In dem, mit meist verschiedenen Skizzen, alles und alle Teile konstruiert/skizziert werden.Dann für jedes Teil eine AK erstellen.Hier die zur Modellierung erforderlichen Skizzen öffnen.Diese dann hier erst durchmodellieren.Zusammenfügen über den "Am Ursprung fixieren Befehl".------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
Muecke.1982 am 13.05.2023 um 22:44 Uhr (1)
Mein Vater hat immer zu mir gesagt: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich habe diesen Spruch aus persönlichen Gründen gehasst, die es mir schwer machen, damit umzugehen. Aber das ist ein anderes Thema. In einer Baugruppe (IAM) gibt es im Menüband "Baugruppen" in der Gruppe "Produktivität" ein Tool namens "Freiheitsgrad-Analyse", das ist lustig und genial zugleich. man kann sich alle Freiheitsgrade animieren lassen und sieht genau wo man noch nacharbeiten muss oder auch nicht. Gruß Mücke das l ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
Schamax am 05.10.2006 um 11:02 Uhr (0)
Stimmt es, dass sich die Performance einer Baugruppe verschlechter, wenn die Skizzen der Bauteile nicht voll bestimmt sind? Ein Kollege behauptet , dass mehr Rechenleistung erforderlich ist, wenn die Skizze ohne Abhängigkeiten und Bemassung erstellt wurde. Außerdem sollte die Skizze immer mit dem Ursprung verknüpft sein. Für mich nicht schlüssig, denn je mehr Abhängigkeiten und Bemaßung ich definiere, desto größer ist dann auch die Rechenleistung diese Definitionen wieder abzubilden. Das gilt dann natürlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konstruktion kopieren
Xantes am 11.09.2022 um 11:49 Uhr (15)
Hallo Leute,wenn ich eine Baugruppe habe und sie komplett kopieren möchte, mit allen Zeichnungen, auch von den Einzelteilen, dann klappt das in der Vault 2021 nicht. Er holt bei "rechte Maustaste" zwar alle Komponenten der Baugruppe, aber keine Zeichnungen der Einzelteile. Ich finde auch keinen Haken, den ich setzen kann. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?Gruß und schönen Sonntag, UweIch habe mal zwei Varianten angehängt. In Vault 2016 werden die Zeichnungen mit angezeigt. In 2021 nicht. Warum?[Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Makros ???
Vudi Röller am 04.09.2002 um 11:21 Uhr (0)
Genau dafür hast du die Exceltabelle. Wenn Sie in jedem Teil gelinkt ist, dann änderst du nur die Werte in der Exceltabelle und öffnest dann den Zusammenbau. Und schwupps..... Wenn richtig aufgebaut, dann ist alles aktualisiert. Weiter brauchst du nur die Werte in der Tabelle ändern, speichern und schon kannst du mit der Baugruppe spielen. Dann kopierst du das ganze wieder komplett in ein anderes Verzeichnis und schon haste ne neue Baugruppenvariante. Projektdatei anpassen. Zitat: Original erstellt vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen + ET kopiern und umbenennen????
Haenig am 21.04.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich arbeite ohne Datenbank in reiner Ordnerstruktur. Es gibt einen Auftragsordner Zb A001 oder A002 usw. Jeder Auftrag ist ein Projekt mit eigener Projektdatei und alle Daten kommen in diesen Ordner. Die Einzelteile kommen mit dem Vorsatz zb. A002_Gestell in den Auftragsordner. Wie kann ich eine Baugruppe zb. A001 mit darunterliegenden Einzelteilen A001_Gestell Kopieren und so umbenennen das Aus dem Projekt A001 ein Projekt A005 mit den Einzelteilen zu A005_Gestell wird ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme Abhängig machen Baugruppe
düthard am 20.03.2016 um 15:03 Uhr (1)
Hallo Freunde des Computerzeichnenes ich habe ein Problem beim zusammenfügen von Bauteilen in einer Baugruppe.Wenn ich auf das Feld "Abhängig machen" klicke kommt kein Dialogfenster.Ich kann die Abhängigkeit zwar erstellen (z.B. wenn ich die Flächen anwähle und dann auf Enter drücke) und sie werden auch auf der linken Seite angezeigt, aber ich kann sie nicht bearbeiten weil das Dialogfenster nicht kommt.Warum kommt dieses Fenster nicht? Habe ich entwas verstellt? Wie schaffe ich es dass das Fenster wieder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich mehrere Teilnehmer im Baugruppenschnitt dazu wählen bzw. abwählen ?
Uwe.Seiler am 14.03.2005 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Tom, schade, aber dieses hässliche Bitmap in der Schnittdarstellung kann ich nicht gebrauchen, aber deaktivieren kann ich es auch nicht, weil ich die Gewindedarstellung benötige. Ich versuche gerade die Bauteile, die nicht geschnitten werden sollen, in eine neue übergeordnete Baugruppe zu verschieben. Damit kann ich ich dann mittels Baugruppenextrusion in einer untergeordneten Baugruppe die geschnitten dargestellten Bauteile schneiden. Ist auch nicht wesentlich flexibler, aber immer noch besser als h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
steffenz am 01.12.2009 um 07:19 Uhr (0)
Morgen Sascha,ich hab Zeit gefunden und mich nochmal rangesetzt und das ganze Gestell neu gezeichnet. Hab jetzt jedes unterschiedlich lange Profil einzeln als Bauteil und dann das Gestell als Baugruppe gezeichnet. Geht echt ganz gut, wobei ich sagen muss, dass wenn man sich über die einzelnen Maße und Abstände noch nicht einig ist mit dem Gestell als ein Bauteil erst einmal besser die Übersicht behält. Sobald aber alle Maße größtenteils geklärt sind ist die Zeichnung als Baugruppe definitiv sinnvoller...Hi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
fenderbassmann am 23.02.2012 um 08:02 Uhr (0)
Varianten von einer Baugruppe? Für den konstruktiven Behälterbau etc.Ich hatte es versucht über I Part, abgeleitete Komponente etc. nichts ging wirklich.Wer kann mir wirklich weiterhelfen?Ich versuche es mal an einer Baugruppe mit 2 Teilen zu erklären.1. Bauteil 1 _Ich habe einen zylindrischeren Körper mit Durchmesser 1000mm und 2000 länge2. Bauteil 2_Ein Flansch auf den zyl.Körper eingepasst mit einer Flanschbreite von 100mmalso immer links und rechts 100 mm größer als der zyl. Körper somit wäre dies für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Skizze wird nicht angeboten
Michael Puschner am 12.01.2011 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CyB:... irgendeine versteckte Eigenschaft eines Bauteils die das verhindert. Kannst du z.B. bei dir im Inventor bei einer Baugruppe eine 3 D Skizze erstellen? Es gibt keine Eigenschaft eines Bauteils, welche die Erstellung einer 3D-Skizze in der Baugruppe verhindert.In Baugruppen gibt es keine 3D-Skizzen, nur in Bauteilen.Man kann aber Bauteile in Baugruppen erstellen und bearbeiten. Dann gibt es auch 3D-Skizzen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |