|
Inventor : Stückzahlangaben in Stücklisten
Carasten am 16.08.2007 um 17:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,vorweg eines, ich hab ausführlich gesucht, bin auch über was ähnliches gestolpert, weiß aber nicht mehr, unter welchem Suchbegriff.Folgende Situation:In einer Baugruppe ist eine Unterbaugruppe 2x verbaut. In dieser Unterbaugruppe ist ein Teil 3x enthalten, in der Baugruppe taucht dieses Teil also 6 mal auf.Was ich jetzt gerne hätte ist, dass in einer strukturierten IV-Stückliste einmal steht, wie oft das Teil in der Unterbaugruppe vorkommt (3x) und einmal wie oft ich es dann insgesamt brauch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperty Collection und Inventor 11
Uwe.Seiler am 13.06.2007 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Big-Biker,zuerstmal vielen Dank, das Du dich überhaupt mit meinem Problem beschäftigst.Wir reden wahrscheinlich noch aneinander vorbei.Daher habe ich eine kleine Testbaugruppe (Inventor 11) erstellt.Wenn Du diese Baugruppe bei Dir mit aktivierter iPC öffnest und auf den Speicher-Button drückst, hat die Datei dann noch das Speicherdatum 13:59 ?Auf unseren Rechnern wird die Baugruppe bei jedem Drücken des Speicher-Button gespeichert !Zusätzlich noch die iProperty.ini zum Vergleich unserer mit eueren Ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 16.03.2013 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine "normale" Baugruppe erstellt. Verhält es sich mit der "Schweißbaugruppe" anders?Die Ableitung der Baugruppe habe ich erstelt, weil ich mich an der Realität orientieren wollte. D.h. Die Einzelteile Kopf und Schaft werden gefertigen und dann dann verschweißen. Somit ergibt sich eine neues Teil, daher die Ableitung. (Vor der Ableitung kann ich die idw-Zeichnung nicht erstellen da noch zwei Teile hinzukommen.)Das neue Bauteil wird dann wieder verwendet, in einer Baugruppe mit 2 weiteren Tei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie erstellt man eine Schweißkonstruktion richtig?
Bernhard Ruf am 29.12.2001 um 23:00 Uhr (0)
Hallo Torsten, hier der Weg von Einzelteil zur Schweißbaugruppe: Ich habe ein Einzelteil (Motorhalterung.ipt) Beginne eine neue Baugruppe. Erstelle in der Baugruppe ein neues Teil (Mo_unten.ipt) Raus aus der Skizze. Skizze löschen (nur der Ordnung halber) In Browser abgeleitetes Bauteil wählen. Die Motorhalterung.ipt auswählen. Einfügen auf der XY-Fläche! Auf der Seite eine Skizze erstellen, eine Linie zeichnen, Abhängigkeit kolinear zur Kante, Trennen entlang der Linie. Fertig. Erstelle in der Baugruppe e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10
Doc Snyder am 04.03.2005 um 01:20 Uhr (0)
thomas109 schrieb: "... Inventor 9, in der iam Extras/Dokumenteinstellungen/Modellierung Haken bei "BG in Stückliste ignorieren" (oder so ähnlich) setzen....", das bewirkt dann, soweit ich das verstanden (nein: probiert) habe, dass alle Komponenten dieser Baugruppe auch in einer Stückliste mit "Hauptbaugruppenebene" jeweils eine eigene Position erhalten. Gibt es das inzwischen (oder meinte Karl das sogar) umgekehrt, also dass Baugruppen "verriegelt" werden können, so dass sie auch in einer Stückliste mit " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw Zeichnung kaputt?
Aesop am 22.05.2009 um 11:31 Uhr (0)
Meine Vermutung: eins oder mehrere Teile sind (warum auch immer?) angeschossen - evtl. sind importierte Teile schuld.Nimm die Halb-und-Halb-Methode:Schmeiß aus der Baugruppe die Hälfte der Teile/Unterbaugruppen raus.Öffne jetzt die Zeichnung - lässt sie sich nun öffnen, liegt der Fehler in einem der gelöschten Bauteile. Also zurück in die Baugruppe, die Teile-"Löschung" rückgängig machen, die Hälfte der Hälfte der Bauteile löschen.Wieder Zeichnung öffnen - selbes Procedere.Durch dieses immer wieder Halbier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe speichern
Schachinger am 29.11.2004 um 09:57 Uhr (0)
servus immi! das was du suchst ist pack&go ! im explorer einen rechtsklick auf die IAM und pack&go wählen. damit kannst du eine baugruppe isolieren - also alle relevanten dateien in ein verzeichniss kopieren oder auch mit der vorherigen verzeichnissstruktur. diese dann am besten zippen und ab in den postausgang damit aber vorsicht - zumindest in IV8 zickt pack&go bei stark verzweigten projektstrukturen mächtig rum - immer nachkontrollieren!! falls sich der dem du die iam schicken willst eigendlich nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Überschneiden von Schläuchen vermeiden
Jens68161 am 30.12.2009 um 19:48 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort Ich nehme Variante 2 da die Darstellung "nur" für meine Technikerarbeit ausreichen muss.Ich hab noch ne frage, diese wurde aber bereits schon beantwortet und hab auch bissi was drüber gelesen, aber ich komm i-wie auf keinen grünen Zweig.Wie lege ich Pneumatischläuche in meiner "stile für Rohre und Leitungen" option an?"Ok pass auf, das ist eine der bescheuertesten Geschichten in der Autodesk-Geschichte:1. Erstell Deinen neuen Stil in der Rohrleitungsumgebung, in einer leeren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten
fetzerman am 27.12.2006 um 18:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hasti:ich wollt es ja gerade andersherum haben...ist es denn rein technisch möglich?Danke im VorausHallo Hasti,mit einem Kniff geht es:Alle Bauteile oder Baugruppen, die auf dem Blatt auftauchen sollen in eine neue Baugruppe rein packen.Jetzt in dieser Baugruppe (nicht in der idw) für jedes Bauteil (oder Baugruppe) eine eigene Ansicht erzeugen und in dieser Ansicht die anderen Teile auf nicht sichtbar stellen.Jetzt kannst Du in der IDW beim Erstellen der Erstansicht auswählen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage Differenz von einem Bauteil zum anderen Bauteil
rode.damode am 21.05.2018 um 18:24 Uhr (1)
Mit dem Befehl "Ableiten" stehe ich leider auf dem Kriegsfuß.Da hat man schon mal eine Baugruppe mit allen positionierten Bauteilen.Dann muss man das Bauteil, das durch andere Bauteile erst in der Baugruppe definiert wird, neu erzeugen und kann dieses wegen Zirkelschluss nicht direkt in die Masterbaugruppe einfügen. Dann muss ich mich je nachdem durch die verschiedenen Ordner hangeln, um die Masterbaugruppe zu finden.Änderungen kann ich dann nur in der Masterbaugruppe machen, und muss mir merken, welches B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konfiguration erstellen
LucyToffi am 03.05.2022 um 11:58 Uhr (5)
Hey Leute ich habe ein Problem und ich weiß nicht weiter Also ich habe eine Baugruppe „Welle“In dieser sind verschiedengroße Wellen und Flänsche. Diese sind in verschiedenen Ansichten Unterdrückt oder aktiv dargestellt.Die Baugruppe Welle ist in der Gesamtbaugruppe „Maschine“ verbaut.Wie bekomme ich das hin, dass in der Bgr. „Maschine“ die verschiedenen Darstellungen der „Welle“ angezeigt werden.Diese Positionen und längen sollen nachher in der Zeichnung dargestellt werden.Kann man bei so Konfigurationen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe ableiten gespiegelt
Michael Puschner am 20.11.2016 um 01:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Bei mir (IV2013) kommt da keine Auswahl ...Das liegt daran, dass du eine Komponente in einer Unterbaugruppe gewählt hast, die du weiter oben als vollständig wieder verwenden ausgewählt hast. In diesem Falle kannst du nur die ganze Baugruppe drehen.Schaltest du auch nur eine Komponente in der Unterbaugruppe auf spiegeln oder entfernen und erzeugst damit eine neue Unterbaugruppe, kannst du die anderen Komponenten auch drehen.Also alles richtig und logisch.----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbenzuweisung
inv-Kristof am 04.01.2010 um 00:03 Uhr (0)
Zitat:Bei Unterbaugruppen ist also darauf zu achten, mit welcher und in welche Ansichtsdarstellung diese eingefügt wird. Hierzu gibt es im Dateidialog beim Einfügen der Komponente die Schaltfläche "Optionen"Das klappt bei mir soweit gut. Ich ändere beim Einfügen unter optionen das Menü auf Standard und bekomme ich eine gefärbte Baugruppe eingefügt. Zitat:Auch nachträäglich im Browser oder im Kontextmenü der Komponente lässt sich die Ansichtsdarstellung noch ändern. Standardmäßig wird hier die zuletzt beim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |