Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6709 - 6721, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Tacker am 15.05.2017 um 14:55 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort.Das wäre jetzt eine Möglichkeit für die manuelle Nachbearbeitung um es auf der Zeichnung in Listenform darzustellen.Die Geschäftsleitung stellt sich das aber so vor, dass die Information direkt aus der Baugruppe über den Vault ins ERP kommt und man sich das Lesen der Zeichnungen (zumindest für die Längen) sparen kann.Eine Möglichkeit die Stückliste in der Baugruppe irgendwie dazu zu überreden gleiche Teile nicht zu addieren hab ich noch nicht einmal in der API gefunden. Daher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder mal Adaptivität
FritziFlitzi am 29.06.2004 um 08:52 Uhr (0)
Liebe Leute! Danke für die große Anteilnahme, aber bitte alle Meldungen lesen! Das Thema Häckchen In BG adaptiv verwendet is schon lange abgehandelt. Keine Ahnung wo Fehlermeldungen herkommen, nach neuerlichem runterladen bei mir nicht! Der Bauteil existiert nur 1x, daher der natürlich völlig logische Hinweis auf Mehrfachverwendung hinfällig. Habe die bereitgestellte Baugruppe noch einmal komplett neu konstruiert, dann geht s!!! 1.Teil: Festo-Zylinder 2.Teil: Verbindungsplatte, soll adaptive Senkungen z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
Uwe.Seiler am 27.04.2006 um 16:07 Uhr (0)
Hallo ist das ein Bug ?Ich blende in einer Baugruppe eine Ursprungsebene ein.Beim Speichern erhalte ich die Meldung das die Konstruktionsansicht gesperrt ist und deshalb nicht gespeichert wird...blablabla.Das wäre ja super wenn es so wäre !!!!!!!!!!!!!!!!!Leider speichert er doch und damit wird das Dirty Bit gesetzt und mein SAP spielt verrückt.Ich werde noch wahnsinnig mit diesem Programm.Manchmal frage ich mich ob es wirklich jemanden gibt der ernsthaft und erfolgreich mit dieser Kombination Inventor / S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
neitreider am 18.01.2009 um 18:32 Uhr (0)
Danke für eure Hilfe! Zitat:Original erstellt von invhp: Nicht den Referenzrahmen ändern sondern das Mastermodell.s. dazu: [b]Gestell-Generator: Die Basics[/B]Der Link ist gut! Aber in der Hilfe von IV 2009 wird es auch ganz gut erklärt, da ist auch ein Tutorial dazu. Ich bin ja genauso vorgegangen. In der Baugruppe wird alles sauber und automatisch aktualisiert (Rohre, Bauteile, Schraubverbindungen etc.) sobald was geändert wird, doch nicht das Gestell. Ab und an klappt es mit "alles neu erstellen", nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Datei als bearbeitbares Teil importieren
Luti91 am 26.09.2012 um 14:10 Uhr (0)
Hallo ZusammenWir haben von einem Lieferanten ein STEP von einer Baugruppe bekommen. Es handelt sich um eine Baugruppe die von uns Nachbearbeitet wird.Gibt es eine möglichkeit die einzelnen Bauteile so zu importieren oder anzulegen, dass IV diese direkt bearbeiten kann (extrusionen, bohrungen, anordnungen)? Das würde uns enorm viel Zeit ersparen, da wir sonst die vielen kleinen Einzelteile quasi "abzeichnen" müssten.Ich habe das Forum bereits abgesucht. Finde aber nur was übers importieren als "dummes" ipt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ilogic - Materialzugriff Einzelteil über Baugruppe
loop29 am 13.11.2013 um 12:28 Uhr (1)
Servus,kuck Dir mal das Snippet "Liste der Materialien" an in der Gruppe der iProperties. Diese Liste kannst Du auch in der Baugruppe abrufen.Dazu musst Du nur einen Parameter erstellen wo das reingekippt wird.Jetzt könntest Du hergehen und eines der Materialien auswählen und dann über eine Parameter Verlinkung in die entsprechenden Bauteile runtergeben.Problem ist, dass Du jetzt explizit die Bauteile selektieren musst, wo das Material zugewiesen werden soll.Ohne Select Set wird´s wohl nicht gehen. Also z. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10 Pro Text überschreiben
Fyodor am 03.06.2008 um 13:20 Uhr (0)
Eine abgeleitete Komponente erzeugst Du, indem Du ein neues Bauteil öffnest, und dann auf "abgeleitete Komponente" klickst.Dann wählst Du das Originalteil (oder Baugruppe) aus, und kannst hier einen Skalierungsfaktor eingeben.Was Inventor dabei macht ist folgendes: Es wird ein neues Bauteil erzeugt (also keine Baugruppe), die alle Geometrien der Ursprungsdaten enthält, aber keine Historie mehr.Edit sagt:Du kannst im Feld "Skalierungsfaktor" auch direkt die Formel eingeben, es muß keine Zahl sein. Also anst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste und Pfadangabe
freierfall am 09.10.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo,Habe ich später angefügt und mir schien, dass du den Unterschied eben nicht kennst. Deswegen. In meinen Augen ist das auschecken schneller als gemacht als das durchklicken bis zum Bauteil und dann noch RMT und soweiter. Aber naja. Trotzdem musst du es später ja auschecken.Exemplareigenschaft deswegen, weil die Stückliste in der Baugruppe nur Dokumenteigenschaften anzeigt und wenn das Dokument nicht ausgecheckt ist, dann kannst du daran auch nichts ändern und auch die Änderung nicht hochschieben.Als E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Doc Snyder am 16.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:Die einzelnen Maschinen ... auf die Masterskizze platziert, ... abgeleitet ... und ... in die Haupt BG eingefügt.Was sind denn das für "einzelne Maschinen"? Viele Details? Auch eine Ableitung enthält dann diese vielen Details!Und wenn Du diese Ableitung dann in jedem Bauteil hast, ufert es natürlich aus und bewirkt das Gegenteil dessen, wofür Mastermodelling sorgen soll.Im Master.ipt für ganze Anlagen am besten nur einzelne Skizzen machen, für jede Baugruppe eigene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe
Doppelagent am 29.09.2005 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Tutti,Wenn der STEP-Datei Ersteller aus seiner Baugruppe *eine* STEP-Datei macht und diese *eine* STEP Datei einliest hast du dann die komplette Baugruppenstruktur inkl. Teile. aus Inventorsicht: Du hast eine IAM mit 5 IPTs. Öffnest du die IAM und erstellst daraus mit Speichern unter eine STEP-Datei hast du eine Datei in der die komplette BG enthalten ist.Liest ein andere diese Datei ein, wird sie wieder in eine IAM und 5 IPTs "zerlegt".Es wird bei einer STP Datei bei der Dateieindung nicht zwischen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV2010 Extrusion aktualisieren nach Skizzenänderung
bergfex62 am 02.11.2010 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Lieben CADler,Ich beversuche mal ein generelles Problem anhand von zwei einfachen Bauteilen zu schildern. Ich erstelle zwei extrudierte Flächen, Front.ipt und Deckel.ipt. Diese beiden Flächen bringe ich in einer Baugruppe in eine rechtwinkelige Abhängigkeit, dass das Ganze wie ein "Winkeleisen" aussieht. Nun ändere ich in der Skizze die Frontfläche indem ich mittig einen rechteckigen Durchbruch einfüge. Die extrudierte Fläche bleibt komplett erhalten. Lösche ich nun die Extrusion und erstelle diese N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit alten Versionen vault & inventor
freierfall am 21.04.2025 um 18:37 Uhr (1)
das hat nichts damit zu tun, ob du damit nur alleine arbeitest oder nicht. Ich konnte bisher folgende Situationen beobachten.- normal abrufen überschreibt nicht zwangsläufig den neueren Stand auf der Festplatte.- dann wird täglich Windows neugestartet, wenn nicht und man klappt es immer wieder nur zu den Laptop, dann verwurtschtelt sich auch einiges mit der Zeit.- bei freigegebenen Sachen kann es manchmal auch ältere Versionen abrufen. Wenn du dann diese Baugruppe auf hast und dann noch die unterliegende B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausbruchansicht
Meinolf Droste am 12.02.2004 um 09:10 Uhr (0)
Möglicherweise bin ich als alter I-DEAS Anwender ja zu blöd für die Diva, aber ich beschreibe mal was ich so mache: In der Maßzeichnung einer Baugruppe sollen die Anschlußmaße einer O-Ring-Nut dargestellt werden. Dazu möchte ich einen Ausbruch erstellen. Gehe ich in der Zeichnung auf den befehl Skizze , werde ich zur Anwahl einer Ebene aufgefordert. Dummerweise kann ich hier keine Ebenen anwählen, weder ebene Körperflächen noch Arbeitsebenen. Erstelle ich in der Baugruppe eine geschlossene Skizze, die den ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz