|
Inventor : Konstruktionsassistent
RP am 12.11.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage bezüglich des Konstruktionsassistenten. Ich will eine Baugruppe in einen neuen Ordner kopieren und umbenennen. Bei Inventor 2009 (Designassistent) konnte ich im Unterordner den Speicherpfad und dann den Dateispeicherort angeben. Bei Inventor 2010 (Konstruktionsassistent) wollte ich es genauso zu machen, es wird aber im Register Unterordner kein Pfad angezeigt. Wenn ich dann die Baugruppe und Bauteile umbenennen will, muss ich mich immer bis zum neuen Ordner durchklicken. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Leo,das geht bei mir nicht, obwohl ich alle Teile ausgewählt habe, und dann in eine Abhängigkeit gehe und Flächen neu zum Koordinatenursprung ausrichten will, nimmt er nur die angeklickte Komponente mit. Die anderen bleiben am Ort. Das neu ausrichten ist nur möglich, wenn die Einzelteile untereinander verknüpft sind. Außerdem ist es doch egal, ob es eine Baugruppe ist oder ein Einzelteil, die Frage war, kann man eine eigene zusätzliche Ansicht definieren?Also nicht das Bauteil oder die Baugruppe neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Innenvolumen Baugruppe - Ölstand
kttmpa am 24.04.2009 um 08:47 Uhr (0)
Halloich möchte gerne die Ölmenge innerhalb eine Guss-Gehäuses ermitteln.Ich habe min. 2 Gehäuseteile + Innenleben wie z.B. Welle, Lager, usw.Kann ich in der Zusammenstellung (Baugruppe) das Innen-Volumen meines Gehäuses ermitteln/berechnen lassen?Das Gehäuse ist ja nicht Randvoll zu füllen, sondern besitz eine SOLL-Ölstand.Kann ich das Volumen auch mit einem bestimmten Ölstand ermitteln? Gibt es dazu eine Vorgehensweise? Kann ich solche Daten auch als Benutzervariablen speichern, so das ich imm autom. bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2017 - Probleme mit BG-Verknüpfungen
Ruzy5624 am 15.03.2018 um 16:35 Uhr (1)
Das Problem haben, bzw. ein sehr ähnliches haben wir auch schon oft festgestellt.Bei uns allerdings noch vorwiegend in der 2016er Version. Ob es jetzt in der 2018er Version immer noch so ist vermag ich aktuell noch nicht zu sagen.Aber es kam oft vor, dass unsere Konstrukteure mich gefragt haben, warum des das Rote Kreuz des DesignDoctors leuchten würde. Sie hätten schon lange nach dem Fehler gesucht, aber sie könnten ihn einfach nicht feststellen.Nachdem ich mich mit dem Problem beschäftigt habe, ist mir a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : barbeitete BT in Baugruppe auf Zeichnung
Tanne am 09.11.2006 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Michael dass gibt 10 Punkte Genau dass habe ich gesucht. Danke Danke...................Aber wieso "gesperrten, assoziativen Ansichtsdarstellung"PS. Die BT und iam werden mit Parametern gesteuert und immer wieder verwendet. Das heisst auch die dazugehörigen Zeichnungen.- Kopien kommen für mich nicht in Frage.- Wenn ich die BT in der Baugruppe bearbeite dann geht es hauptsächlich nur um Druchgangsbohrungen. Zwei Teile werden miteinander verschraubt, wobei das eine Teil mit Parametern positioniert wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
waltersg am 12.08.2010 um 08:30 Uhr (0)
Es sind Blechkonstruktionen. Alles Teile sind mit der gleichen Wandstärke konstruiert. Bisher wurden die Biegeteile konstruiert, die Abwicklung (wie schon beschrieben) als SAT kopiert und in die Baugruppe eingefügt. Nur in letzter Zeit wurden oft die Biegeteile geändert. Es gibt aber keine Verknüpfung mehr vom Biegeteil zur eingefügten SAT-Datei.Der Kunde möchte seine Teile nicht in 2D auf Papier haben sondern als 3D-Platte zusammen mit allen anderen Bauteilen!Fazit: wir brauchen das 3D Modell der Abwicklu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit bei Baugruppe in Baugruppe
thomas109 am 27.12.2003 um 15:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chefe: Aber Obacht geben !! Wenn Du den Zylinder noch in anderen BG s verbaust, dann erst Kopie vom Zylinder erstellen und jeweils nur die Kopie weiter verbauen, sonst kannst Du den gleichen Zylinder nicht unterschiedlich bewegen. Zeigt sich auch daran, dass Du den Zylinder nicht ein zweites mal adaptiv setzen kannst. Gruß Oliver Jepp! Ist unbedingt zu beachten. 2 verschiedene Positionen erfordern 2 verschiedene .iam . Für die Stückliste aber nicht soo ein großes Proble ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenparameter in INVENTOR?
Charly Setter am 09.10.2007 um 11:26 Uhr (0)
1. Es gibt keine Exemplar-spezifischen Parameter / Eigenschaften.2. Die Positionsnummern werden mit der Stücklistenfunktion der Baugruppe festgelegt / definiert. Das PDM müßte sich die Positionsnummern also aus der Baugruppe ziehen.Es gibt allerdings immer noch Spezialisten, die in der Zeichnung an den Positionsnummern rumbasteln. Dann müßten die Daten aus der Zeichnung gezogen werden. Diesen Workflow würde ich aber unter Androhung der Kündigung verbieten Wenn ich das richtig sehe ist die Vorgehensweise g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in Baugruppe erstellen - Ebenen
thomas109 am 08.06.2005 um 18:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lorios: Geht das? hi Lorios! Geht, aber ist falsch . Methode 1: Bauteil erstellen, von mir aus auch irgendwo in der Baugruppe, und dann mit einer Abhängigkeit passend im gewünschten Abstand (Offset-Wert beim Vergeben der Abhängigkeit eintragen!) über dem Tisch platzieren. Methode 2 (wenn Du unbedingt mit einer BG-AE arbeiten willst): Beim Erstellen des Teils die Option Abhängigkeit auf Oberfläche erzeugen (oder so ähnlich) wählen und die XY-Ebene des Teils auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault - oder gibts für Inventor auch Alternativen?
nightsta1k3r am 07.05.2014 um 23:18 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von LocalError:zum Inventor bieten sie auch eine Standard-Schnittstelle an.Das ist das große Problem, dem man genauer auf den Zahn fühlen muß.Normales Verwalten von Baugruppe und Zeichnungen dazu ist pille-palle.Aber wie siehts dann aus beim Kopieren von Baugruppen(mit zentraler Layoutsteuerung!) samt aller Zeichnungen dazu, kopieren von Baugruppen mit LODs und Ersatzmodellen eingebaut, Baugruppen spiegeln oder einfach nur ein MBP in eine Baugruppe überführen? Das Ganze dann noch mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
rode.damode am 18.12.2024 um 17:09 Uhr (1)
Hallo BroorSchau dir mal den Ablauf in den Bildern an.Du brauchst nur auf deimen Bauteil eine Skizze mit einem Punkt.Den musterst du nacheinander auf deine 2 Abstände.Dann setzt du eine Bohrung auf den ersten Punkt.In dem Bauteil kannst du dann diese Bohrung skizzenbasiert anordnen.Ob an den Stellen, die sich überlagern 2x gebohrt wird oder nicht, weiß ich nicht. Ist auch egal.In der Baugruppe setzt du dann dein Blech (Hier eine Schraube) auf die erste Bohrung und musterst diese in der Baugruppe indem du z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung aus Baugruppe ableiten
elHorst am 12.07.2010 um 19:36 Uhr (0)
Whats happenin forum... ich oute mich mal als CAD noob und trotzdem muss ich diese Belegkonstruktion machen.Eine Stützrolle auf einem Bolzen...so, eine Baugruppe habe ich nun Konstruiert und als Bauteil gespeichert.Nun ist aber die Ansicht so verdreht, das das Bauteil "schräg in der Luft hängt" und wenn ich das auf die Zeichnung übertrage siehts dort genauso aus.Wie bekommen ich die "richtige" Vorderansicht?und wenn ich schon dabei bin...das ganze soll dann im halbschnitt dargestellt werden. als ich das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Stückliste 2 Baugruppen werden 1 Pos
Heiko2 am 27.04.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe da eine Baugruppe in der unter anderem 2 Baugruppen eingebaut sind. Allerdings werden die in der Stückliste unter Struktur immer wieder zusammengefasst. Also so lange nur eine der Baugruppen drin ist alles Ok. Kommt die Zweite dazu werden diese 2 unterschiedlichen Baugruppen unter Struktur zu einer (mit der Menge 2) unter Modelldaten werden die 2 Baugruppen aber getrennt angezeigt. Dort ist das Symbol auch noch korrekt für Baugruppe. Unter Struktur bekommt es dann dieses seltsame Symbol, s.h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |