|
Inventor : Ausblenden in idw
padi am 28.10.2004 um 13:06 Uhr (0)
Ich habe eine Baugruppe erstellt, und davon eine ipn Datei erstellt. Auf der Zeichnung habe ich dann die ipn Datei eingebunden. Bei der Ansicht habe ich dann Inhalt einblenden aktiviert und habe einige Teilde der Baugruppe ausgeblendet um mit den Pos.Zahlen die wichtigen Teile zu Markieren. Dann habe ich die Zeichnung abgespeichert und geschlossen. Als ich Sie aber wieder öffnete, waren alle (auch die, die ich zuvor ausgeblendet habe) Teile wieder vorhanden auf der Zeichnung. Weiss jemand, wie ich diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten spez. ändern
tanzbaer1963 am 19.10.2009 um 17:15 Uhr (0)
Hallo MGC,bei IV heißt das Zauberwort "Detailgenauigkeit".In der Baugruppe (iam) eine neue Detailgenauigkeit definieren.In dieser Detailgenauigkeit kannst Du nun die gewünschten Bauteile unterdrücken.In der Zeichnung (idw) eine neue Ansicht erstellen. Bei der Auswahl der Baugruppe kannst Du die Detailgenauigkeit auswählen, welche die Ansicht haben soll.(Vielleicht auch mal mit F1 danach suchen)HTHGruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funkti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln einer Anlage mit Rohrleitungsverläufen
rAist am 16.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Ich zumindest würde dir gerne helfen kann mir aber null vorstellen worum es geht. Ein Bild oder eine AK wäre an dieser Stelle äussert hilfreich um mal reinzuschauen. Normalerweise ist Spiegeln keine grosse Sache. Spiegeln kannst du eine Komplette Baugruppe problemlos , erstelle eine Arbeitsebene 1000 mm von der äußersten Kante entfernt, benutze Komponenten spiegeln, wähle im Browser die BG aus , wähle die genannte Arbeitsebene als Spiegelebene und spiegele das ganze in eine neue Baugruppe.----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern einer Baugruppe
reviklaus am 06.07.2009 um 17:34 Uhr (0)
Hallo nochmals,Danke für die freundliche Aufnahme hier Hat sich schon fast alles geklärt! Ist ein Pilotprojekt hier in der Firma. Abteilung wird neu Formatiert,bisher wurde nur in 2D gewerkelt! Systementscheidung kommt noch, mit entsprechendem Datenmanagment. Jetzt möchte ich eigentlich nur feststellen wie gut oder schlecht die Software funzt! Die Info von Leo bzgl.Bibliotheksteilen ist schon klar, nur warum stehen einige Bauteile auf -Ja- und andere auf -Nein-? Diese Baugruppe ist nur ein Testläufer und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 29.09.2021 um 13:04 Uhr (1)
Hallo Andreas,wir haben ein Inventor-Projekt, in dem alle Kundenprojekte abgelegt werden. Eine Bibliothek mit Beschlägen ist dort auch vorhanden, allerdings sind diese nicht sauber abgelegt (z.B. sind oftmals die Bauteile einer Baugruppe noch im gleichen Kundenprojekt, aus dem die Baugruppe in die Bibliothek kopiert wurde.....und irgendwann werden alle alten Kundenprojekte dann auf einen Archivserver verschoben....)Dein Vorschlag mit der Teilebenennung ist schon gut, aber ich kenne diese Firma und weiß, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Festmachen Skizzen/Bauteile
Mathe am 20.11.2010 um 18:02 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal eine Grundsatzfrage.Skizzen sollen doch soweit bestimmt werden, bis sie fest sind (sowohl in sich, als auch in Bezug auf das Koordinatensystem).Die daraus entstehenden Bauteile müssen dann aber nochmals festgelegt werden in Bezug auf andere Bauteile in einer Baugruppe oder in Bezug auf das Koordinatensystem der Baugruppe, wo sie verbaut werden.Stimmt das soweit?Wenn ja, warum muss dann aber die Skizze in Bezug auf das Koordinatensystem, in dem sie angelegt wurde, festgelegt werden? Das e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Baugruppen (2)
JRT7 am 17.02.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Björn,vielen Dank für den Tipp!Ich hatte bereits in diese Richtung gedacht, jedoch Probleme mit den Abhängigkeiten in der Baugruppe bekommen. Du schreibst, dass Referenzen auf die Ebenen der unterdrückten Bauteile noch möglich sind!- Dies bekomme ich leider nicht hin (oder ich habe dich falsch verstanden).Ein weiteres Problem ist, dass auf diesem Weg lediglich die Haupt-Extrusion des Bauteils jedoch nicht das Bauteil an sich unterdrückt wird. Dies ist für mich ein ganz wichtiger Punkt, da sonst die S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim schließen von Baugruppen
StefanTX am 14.05.2009 um 13:44 Uhr (0)
Servus,also bei mir kommt immer zuerst ein Dialogfenster das mich fragt ob ich speichern will oder nicht. Wenn ich hier "ja" anklicke kommt genauso wie bei Dir das Fenster welche Objekte ich speichern bzw. aktualisieren will. Stehen hier alle Objekte auf "Nein" schließt Inventor die Baugruppe auch nicht - is auch irgendwie logisch zuerst ja - dann nein.Wenn ich im ersten Fenster "nein" anwähle macht er die Baugruppe zu ohne irgendetwas zu speichern.Ich bin der Meinung dass das auch seine Richtigkeit hat.Ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht zuordnen/Originalgrösse drucken
Michael Puschner am 15.04.2010 um 00:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EcoR1:... 1. wie schaffe ich es Bauteilen oder Baugruppen ein Gewicht zuzuordnen, wenn ich dies bereits zum voraus kenne?Damit irgendwann der Schwerpunkt des ganzen stimmt 2. Kann man Bauteile respektive Baugruppen in ihrer Originalgrösse ausdrucken? Wenn ja, wie mache ich das? ...1. Die Masse eines Bauteils kann auf einen bestimmten Wert geändert werden, indem man einen Materialstil definiert und zuweist, der eine entsprechende Dichte besitzt. Alternativ kann auch die Masse e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Nastran IN-CAD Spannungsberechnung
Gandalf64 am 11.12.2019 um 10:55 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte bei einer Baugruppe die Spannungen berechnen. Das Modell besteht aus jeweils einer Platte oben und unten.Die untere Platte ist fixiert und kann nur quer zur Achsrichtung gleiten. Über die obere Platte wird die Last eingeleitet. Dazwischen befindet sich eine Hülse innen hohl)Infos zu den beiden Kontakten (beide gleich) habe ich angehängt. Ebensso ein Bild der vernetzten Baugruppe.Nun habe ich das Problem, dass mir Nastran für die Hülse und die untere Platteso gut wie garkeine Versc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
Frei Frausl am 14.01.2025 um 08:12 Uhr (1)
Guten Morgen Sascha Ich weiß auch nicht wie CATIA arbeitet Ja, mir ist das mit dem "alles an ein Koordinatensystem auslegen" auch neu, deswegen suche ich ja hier Hilfe. In Inventor habe ich anders gearbeitet, als ich es jetzt hier im Praktikum lerne. Darum bin ich etwas ratlos, als von mir "verlangt" wurde, zu versuchen die step-Datei (Baugruppe) über ein einzelnes gesamtes Koordinatensystem zu "steuern". Die konstruieren hier anders als ich es gelernt habe - ABER man lernt ja nie aus! Hatte halt gehofft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als ein Bauteil abspeichern
murphy2 am 28.06.2005 um 23:54 Uhr (0)
Aus dem Handgelenk diese Vorgehensweise: 1. Baugruppe öffnen 2. Neues Teil öffnen, Skizze gleich wieder verlassen. 3. Abgeleitete Komponente erstellen, hier alle Teile mit dem Plus stehen lassen, damit sie vereinigt werden. 4. Diese Komponente ist dann ein Teil. Wenn man keine Änderungen mehr will, die Verbindung zur Ursprungs-Iam im Browser (rechte Maustaste) lösen oder das Teil als SAT speichern, dann ist es auch tot . Es kann sich dann schon lohnen, dieses eine Teil mit einigen Extrusionen zu vereinfac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen in Baugruppe
Leo Laimer am 01.10.2010 um 09:04 Uhr (0)
Haaalt!Du kannst mit IV nicht "Zeichnungen in der Baugruppe speichern"!- Es gibt Einzelteil-Dateien (IPT), die auch mehrere Volumenkörper beinhalten können.- Es gibt Baugruppendateien (IAM) die stets eine oder mehrere Bauteiledateien enthalten- Es gibt Zeichnungsdateien (IDW oder DWG)Jede Zeichnungsdatei kann theoretisch beliebig viele verschiedene Modelle (BT und BG, auch bunt durcheinander) enthalten, auf theoretisch beliebig vielen Blättern.Aber die aus langjähriger Erfahrung gelehrte gute Praxis sagt, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |