Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6852 - 6864, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
möbelbau am 01.04.2006 um 20:31 Uhr (0)
Hallo bitte um Hilfe Ich möchte eine Baugruppe mit einer Masterskizze (Bauteil Skizze)und mehreren Teilen (z.B. Fach mit abgeleiteter Komponente von Bauteil Skizze) mit dem Befehl Komponenten kopieren vervielfältigen.Um diesen Bauteil von dem Ursprungsteil unabhäng zu machen muß ich dem Bauteil eine neue abgeleitete Komponente unterjubeln (z.B Bauteil Skizze Spie)Leider funktioniert das bei mir nicht Im Design Assistenten bekomme ich eine Fehlermeldung: beim aktualisieren der Datei ist ein Fehler aufgetret ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iproperties aus excel auslesen
gerusc am 10.04.2008 um 16:04 Uhr (0)
ich habe eine Baugruppe die über eine Excel Tabelle gesteuert wird nun möchte ich in die Tabelle die verschiedenen Zeichnungsnummern und auch Benennungen (also auch Text)eintragen und diese an Inventor in die Iproperties übergeben so dass ich diese dann anschließend im Schriftfeld der 2D- Ableitung anzeigen lassen kann die Daten aus der Excel Tabelle welche in die Iproperties geladen werden sollten idealerweise beim aktualisieren der Baugruppe mit aktualisiert werden. kannst du mir dabei helfen dafür etwas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mastermodelling? hierfür richtig
Lothar Boekels am 04.05.2014 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ruesti:Ok. ... Geht das dann auch mit dieser Methode? Da ist ja dann garnichts regelmäßiges und Jedes Teil ist absolut anders. Um die Vorstellung von soeben mal weiter zu entwickeln:Du hast das Ganze - sprich die Orange.Und du hast eine Vorstellung davon, wie du sie aufteilen möchtest - da können auch komplizierte Schnitte dabei sein.Wenn Du nun die Orange aufteilst dann erhältst Du in derselben ipt - sprich im Entwurf - zwei Teilstücke (eigene Volumenkörper). Bei noch mehr Schn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue Rohrleitungsstile anlegen
loop29 am 29.09.2011 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Nadine,da hast Du Dir aber gleich ein großes Stück vom Kuchen abgeschnitten!! Das Thema iparts in den Inhaltscenter veröffentlichen alleine hat schon genug Haken und Ösen. Zusätzlich noch mit Parametern für Tubing&Piping ist ne ordentliche Herausforderung. Der Assistent ist aber nicht schlecht im Inventor, ich würde mich an Deiner Stelle einfach auf die vom Programm benötigten Parameter beschränken.Kleiner Tipp noch für die Stile, die müssen in der leeren Baugruppe unter /Design Data/Tube&Pipe/pipin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
Orlando am 29.09.2015 um 10:47 Uhr (1)
Ja hab ich Leo.....aber die anderen Sicherungsdateien bilden zwar einen Stand ab, aber der ist so wenig aktuell das ein Neuaufbau der iam wahrscheinlich auch nicht weniger Zeit kostet....als damit weiter zu arbeiten.Ist wohl ein übles Inventorschicksal bei dieser einen Disposition.....Ich nehm es jetzt mal so hin.....und baue alles neu auf.Sind zu 90% alles externe iam`s und nur ein paar ipt`sich mache jetzt genau die gleiche Baugruppe und speicher die mit dem selben Dateinamen jedoch mit der Erweiterung . ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iParts - Keine Aufkeber ?
G.Achorner am 21.10.2010 um 17:50 Uhr (5)
Hallo,ich habe da ein Problem, von dem ich nicht weiß, ob das nun so gewollt ist (von AUTODESK), oder ob es sich doch um einen Fehler (Bug) handelt ?Und zwar geht es um ein Bauteil (Blech), das in verschiedenen Größen in diverse Baugruppen eingefügt werden soll und das ich deshalb als iPart definiert habe. Auf diesem Bauteil befindet sich ein Aufkleber (Logo). Wenn ich nun das Bauteil alleine öffne, so ist der Aufkleber einwandfrei sichtbar, wenn ich jedoch das Bauteil in einer Baugruppe verbaue, ist vom A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen
Manfred Gündchen am 23.12.2015 um 16:18 Uhr (1)
...oder mit "Masternamen-Änderungs-Methode"Zuerst neuen Master mit neuen Maßen erzeugen, wahrscheinlich und am besten durch Kopieren des ersten und dann ändern.Neuen Namen vergeben (natürlich).Alten Master zeitweilig umbenennen. ZB am Namensende 3 große Xe...Baugruppe offnen.Jetzt wird der IV "maulen", weil ja der bekannte Master umbenannt wurde.Das ist aber das Schöne, jetzt kann man auf den neuen Master verweisen.Das für alle Teile tun.Neue Baugruppenteile unter neue Namen abspeichern - fast fettich.Alte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile nicht mehr verschiebbar
nagmanuna am 11.10.2015 um 04:21 Uhr (1)
Hallo, Ich habe das Problem, dass nachdem ich eine Abhängigkeit zuweise, ich diese Bauteile nicht mehr verschieben kann.Bei 2 runden Bauteile die konzentrisch zu einander durch eine Abhängigkeit sind, sollte es möglich sein eines der Bauteile mit der Mouse auf der Achse hin und her zu schieben. In eine neue Baugruppe funktioniert das, aber in meine alte Baugruppe wo mein Getriebe ist, nicht. Die Bauteile sind nicht fixiert oder sonst was, sondern ganz frisch importiert.Hab ich da igeine Einstellung verstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenproblem
-jake- am 01.08.2003 um 16:30 Uhr (0)
Hi Juergen, Ich hab genau das Massen VB-Programm in meiner Baugruppe. Ich habs mal geloescht und gespeichert. Leider auch keine Verbesserung. Denkst du es koennt an dem liegen? Die Teile sind auch nicht adaptiv. Zurueckgeben und oeffnen hat auch keine Verbesserung gebracht. Wir arbeiten im shared-Modus, also die Teile werden nicht lokal kopiert. Trotzdem Danke. Es ist ja eigentlich kein grosses Problem, aber es ist halt nervig, diese Baugruppe immer wieder speichern zu muessen. Besonders weil diese in ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2014 Normbauteil zu Blech
HelgeSz am 20.07.2017 um 15:53 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Bauteil mit mehreren Volumenkörpern erstellt. Aus diesem habe ich unter Verwalten Komponenten erstellen eine Baugruppe erstellt.In dieser Baugruppe ist ein Teil "Rahmen" welches ein Blech werden soll, da ich eine Abwicklung dafür benötige.Dazu habe ich ein neues Blechteil erstell und in den Blechstandards die benutzte Blechstärke von 5mm eingeben. Leider bekomme ich es nicht abgewickelt.Kann mir jemand verraten wie ich weiter vorgehen muss? Es hatte schon einmal geklappt. Leider ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2017 - Probleme mit BG-Verknüpfungen
Leo Laimer am 17.01.2019 um 09:33 Uhr (1)
Kleines Update zu diesem Problem:Arbeite nun mit dem 2019er, und da treten, gehäuft bei Festo-Downloads, wieder dieselben Verknüpfungsprobleme auf.Also die ganze Baugruppe scheint perfekt zu funktionieren, und irgendwann, meist beim nächsten Neustart, meckert der Design Doctor bezüglich Verknüpfungen innerhalb der Festo-Baugruppe (markiert aber die konkrete Verknüpfung nicht mal).Dann muss ich die Festo-BG öffnen, jede Verknüpfung bearbeiten, mit OK bestätigen (ohne irgendwelche Änderungen) und dann ist wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleiteter Körper
rAist am 20.05.2008 um 11:21 Uhr (0)
Moin, ich steh grad irgendwie aufm Schlauch ... Man konnte doch irgendwie eine Baugruppe als abgeleiteten Körper (Brauche im Prinzip nur eine Kontur die sich in der Baugruppe ergibt) erstellen oder ? Also ich möchte das die abgeleitete Komponente nur als zu projizierende Geometrie herhält und in dem neu entstehenden Bauteil keine physikalische Rolle spielt.In der Mastersketch kann ich die Kontur nicht vernünftig nutzen, zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand, da manche Bleche nach innen aufgedickt werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Außengewinde in Schweißbaugruppe.
zeinerling am 19.09.2011 um 16:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Ähnliches Problem. In der Praxis schweißt man oft erst eine Baugruppe zusammen und bringt dann die Bohrungen ein. Geht in Inventor aber nicht. Da muss ich erst die Bohrungen in die Platten machen und sie dann zusammenschweißen. Ich kann also keine Zeichnungen von der ungebohrten Platte und der gebohrten Baugruppe machen. Oder hat sich das inzwischen geändert?Hallo,ja! Das hat sich geändert. Wenn Du Deine Eisenknüppel mit Abhängigkeiten platziert hast, geht es mit dem ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz