|
Inventor : Unterbrochene Ansichten
Frank_Schalla am 25.03.2004 um 09:01 Uhr (0)
Ist jemand schon eine Lösung für folgendes Problem eingefallen.PROBLEM 1:IDW von einer Baugruppe.Erstansicht + 3 Projektionen.Nun in einer Projektion eine "Unterbrochene Ansicht erstellen"ERGEBNISS:Erstansicht und alle Projektionen werden unterbrochen.Problem 2:IDW von einer Baugruppe.Erstansicht + 3 Projektionen.Innerhalb der ersten Projektion einen Schnitt erzeugen.In dieser Schnittansicht eine "Unterbrochene Ansicht" erstellen.Erstansicht und alle Projektionen Kollabieren ***************************** ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
Bluejay am 25.04.2008 um 09:48 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen,ich habe eine Frage und zwar habe ich eine Baugruppe deren Teile von einem Master abgeleitet worden sind. In dieser Baugruppe will ich jetzt die notwendigen Bearbeitungsschritte vornehmen, aber auch diese Konturen sollen abhängig vom Master sein (Fertige Kontur im Master dargestellt) Nun bin ich so vorgegangen, ich habe mir eine Skizze in der Baugruppen umgebung angelegt und habe dan die Geometrien aus einer Sichtbar gestellten Bauteilskizze projektiert. Leider musste ich feststellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit dem Simulieren (Animator)
Doc Snyder am 12.05.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Chris, RAM glaube ich nicht, das wäre nicht just bei 360° und würde nicht danach wieder besser. Wieviele Komponenten sind in der Baugruppe? Mach eventuell eine Kopie davon und lösche dort alle für den zu untersuchenden Effekt nicht erforderlichen Teile und versuche dann noch mal. Oder mache eine neue iam zum Test und platziere dort nur die nötigen Teile. Beides spart gewiss RAM und ermöglicht eine Aussage zu der Frage. Ich vermute eher, dass Du die Abhängigkeiten ungünstig angeordnet hast. Wenn Du es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Blechteil
Doc Snyder am 24.07.2006 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Tobias,das Extrudieren innerhalb der Baugruppe ist NICHT der richtige Weg. Du würdest anschließend nur fragen kommen, warum denn das Loch nicht in der Abwicklung erscheint. Das Loch wäre NUR in der Baugruppe, so wie nachträglich vor Ort gesschnitzt. Nur dafür ist die Extrusion in der Baugruppe gedacht (und für noch ein paar Spezialfälle, die hier nichts zur Sache tun).Um "die Schnittmenge aus Rohr und Blech in das Einzelteil des Bleches projezieren" zu können, ist das Mastermodelling die allerbeste W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Format (Stil) in Zeichnungsableitungen automatisieren
lbcad am 28.04.2012 um 07:52 Uhr (0)
Also mit bestehender Funktionalität direkt nicht - aber:Die verwendete Norm der Zeichnungsdatei wird ja in den Dokumenteigenschaften eingestellt. Wenn man nun 2 Normen hat, in denen Stile jeweils mit der anderen Form, vorliegen, dann könnte man sich ein Skript vorstellen, das beim Erstellen der ersten Erstansicht losläuft und nachsieht, was da gerade angeflogen kommt. Die Standard-Baugruppe und die Schweiß-Baugruppe unterscheiden sich Datentechnisch im Datei-Subtyp. Anhand dieser Eigenschaft könnte das Skr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisierte Baugruppe auflösen
Saipan am 04.01.2016 um 15:39 Uhr (1)
Hallo,nochmals vielen Dank für die unterschiedlichen Informationen, wie ich mein Problem lösen könnte.Ich mache es nun wie folgt:Grundsätzlich befinden sich alle Bauteile auf unserem VAULT-Server in Kategorien/Ordnern entsprechend ihrer Bauteilnummer - dieses System ist von unseren Konstrukteuren vorgegeben, da habe ich keinen Einfluss drauf.Wenn ich nun eine neue parametrisierte Baugruppe erstelle, werden alle Parameter in einer Master.ipt zusammengefasst.Diese Master.ipt, meine neue Baugruppendatei und d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Komponenten ersetzen Vault
Xandathar am 24.01.2019 um 08:51 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich bin derzeit dabei in meiner Firma dabei für diverse Standard-Konstruktionen Vorlagen mit iLogic Regeln zu erstellen. Heißt ich im Endeffekt soll man nur 2-3 Werte in ein Formular eintragen und die gewünschte Konstruktion erstellt sich in der Baugruppe von selbst.In einem ersten Versuch mit einem Gestell klappt das soweit ganz gut, je nach Wert ändern sich die Längen der Träger oder das Gestell wird ggf. komplett durch ein anderen mit stärkeren Trägern ersetzt. (durch Component.replace) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppierung von Elementen
CyberGismo am 28.04.2005 um 14:43 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Baugruppe, bei der per VBA viele verschiedene Elemente hinzugefügt werden. Für die Verbesserung der Performance und der zur Vereinfachung der Programmlogik wäre es toll, wenn ich diese Elemente zu Gruppen zusammenfassen könnte. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Bei dem Occurrence-Objekt gibt es ja das Unterobjekt SubOccurrences, da scheint man aber nicht wirklich direkt Objekte hinzufügen zu können. Ich glaube Gruppierungen gehen mit der Funktion "Komponenten anordnen" mit dem Objek ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Michael Puschner am 17.05.2010 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Die Onlinehilfe ist extrem knapp: "Bei Bedarf können Sie ein Zeichnungsdokument für ein Bauteil mit mehreren Körpern auf die gleiche Weise wie für andere Bauteildateien erstellen."Und dennoch bringt die Onlinehilfe es hier kurz und knapp auf den Punkt:Ein MBP ist ein Einzelteil und keine Baugruppe. Es gibt daher auch keine Baugruppen-Stückliste. Ein Körper ist auch kein Bauteil, sondern nur Bestandteil eines solchen.Was du suchst, Leo, ist nicht ein Mehrkörperbau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzierte Bauteile erscheinen in der Stückliste
Rainer Gerhards am 21.02.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Mario, hallo Roland, ich werde Eurem Hinweis nachgehen, ob ich möglicherweise bei Eigenschaften-Exemplar falsche Einstellungen vorgenommen habe. An einer kleinen Baugruppe habe ich das Auftreten dieses Fehlers noch nicht überprüft. Ich bearbeitete zur Zeit eine Koksofenbatterie, mit ca. 1200 Teilen, von der ich schon ca. 30 Zeichnungen abgeleitet habe. Beim Erstellen einer neuen Zeichnung gestern abend, hatte ich dann plötzlich die gesamte Stückliste mit allen Teilen auf dem Blatt, obwohl ich nur e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
nightsta1k3r am 24.10.2025 um 11:21 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:Diskussionsvorschlag:Wäre es eine Option, wenn man die Bauteile in der obersten Baugruppe platziert. Von mir aus, damit der Browserbaum nicht endlos lang wird, einen Ordner "Sensorik" erstellen und alle Bauteile darin platzieren. Dadurch fällt erstmal die flexible Baugruppe weg.selbe Pechvogellösung wieder müssen alle Abhängigkeiten auf der obersten Ebene gerechnet werden und ist der klassische Mißbrauch von Ordnernman kehrt damit nur den Dreck unter den TeppichLadeverha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor2012 Baugruppe unterdrücken
freierfall am 25.09.2011 um 20:05 Uhr (0)
Guten Abend,ja und nein - also daran das du so arbeitest, liegt an deiner Methode und 2010 kann schon weit mehr als die Bauklötzenvariante. Damit meine ich Multibody und die gesamte Konstruktion in einem Bauteil erstellen oder wenn es zu gross ist, alles an ein Steuerbauteil fest machen und die Lage darüber steuern... Dies zu erlernen braucht ein bisschen Zeit und noch mehr Übung.Aber kennst du shift RMT und Bauteil? und dann Bauteil markieren und Unsichtbar schalten? Geht Klasse - Oder lass mal in einem B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Makro]Wie kommt man an Feldinfos
Muecke.1982 am 07.05.2023 um 17:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:und sicherlich auch im app store von Autodesk andere Varianten Oha, den kenne ich noch gar nicht. Das ist cool. Danke. Zitat:Original erstellt von freierfall:Das Ausfüllen geht sehr schnell allgemein über die Stückliste, denn bisher habe ich noch keinen sinnvollen Ersatz gefunden. Meine IPT hat keine Stückliste, oder machst du das in der Baugruppe? Wie genial, in der Baugruppe kann ich das alles in die Stückliste eintragen und speichern, das wird dann für die Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |