|
Inventor : Schräges Rohr in Baugruppe
Gunnar71 am 01.07.2008 um 20:52 Uhr (0)
Hallo bin neu hier und Inventor- Anfänger.Meine Frage zur Baugruppe: Habe einen RRohr-Rahmen aus 40x40x4 mit Aussenmaße 600 x 1500 mm. In den beiden gegenüberliegenden, langen Rohren auf gleicher Höhe (100mm, mitte) eine Bohrung 30mm in der ersten Wandung. Auf der Unterseite(Hinterseite)auf gleicher Höhe eine Bohrung 30mm, blos 5mm versetzt (105mm, mitte) In diese beiden, um 5mm versetzten Durchgangslöcher möchte ich nun einen U-förmigen, dem Lochabstand (ca.600mm) angepassten Rohrramen (rund, Durchmesser2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten
CAD-MR am 30.03.2011 um 11:39 Uhr (0)
Naja wie soll ich das am besten erklären...Also ich habe das Problem mit den Ak nachdem ich mein Ersatzobjekt erstellt habe.. sobald ich in die Hauptansicht dieser Baugruppe zurückschalte klappt alles wieder optimal. Ich würds ja verstehn wenn alle Abhängigkeit fehlerhaft wären, aber es sind nur diejenigen(und dort auch nicht alle) die einen gewissen Abstand zu einem Profil haben. Vielleicht besteht das Problem auch darin, weil ich meine Baugruppe zuerst mit der Hauptansicht verbaut habe und das mit dem Er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben in der Baugruppe
tutti2000 am 24.06.2015 um 10:10 Uhr (1)
Guten Morgen Gemeinde,folgendes Problem habe ich in der Firma bei meinem Inventor 2014 auf Win7 64 bit.Habe gestern zwei Baugruppen erstellt. In einer ist unser Produkt dargestellt und in der anderen unser Produkt mit Umgebung, welche aus einer einfachen Bodenplatte besteht.Habe gestern den ganzen Tag mit den zwei Baugruppen gebarbeitet un dmittels Inventor Studio Bilder gerendert. Beleuchtung habe ich dabei etwas eingestellt ansonsten Standard Einstellungen. Heute will ich die zweite Baugruppe öffnen und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kommt beim Drehen ins Ruckeln!
daywa1k3r am 12.09.2003 um 13:03 Uhr (0)
Hi, das Tool damals habe ich hier gepostet, aber das war nur ein Entwickler Beispiel, und keiner ist damit klar gekommen. Das Problem ist, dass bei dem SelectEvent der Filter immer von Inventor gesetzt wird. Also in einer Baugruppe ist das der Part/Assembly Filter. Das ist Inventor Logik, die aber oft der Altags Logik widerspricht. Ich meine, das ist schon gut, nur die Perfomance leidet stark darunter und daher hätte ich es optional gemacht. Denkbar wäre ein Programm zu schreiben, dass das Setzen der Filte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Anfängerfragen (Bauteilname ändern, Abhängigkeiten erstellen)
Stormbird am 15.09.2020 um 14:12 Uhr (1)
Hallo,Kann ich ein bereits in einer Baugruppe verwendetes Bauteil ohne Aufwand umbenennen, und wenn ja wie, bzw. wo?Oder muss ich das Bauteil unter neuem Namen speichern und dann in der Baugruppe das ganze Prozedere einfügen/Abhängigkeiten etc. wiederholen?Zu "Abhängig machen" (Inv2019) hätte ich auch noch Fragen, das Lehrbuch ist da recht nebulös. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich Stück für Stück (manchmal auch mehrere auf einmal) die Freiheiten des eingefügten Bauteiles eliminieren?Bei zwei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Datenablage über Ordnerstruktur
LSie am 06.09.2021 um 15:41 Uhr (5)
Hallo zusammen,in meiner Firma arbeiten wir mit Inventor, haben jedoch keine extra Software zur Verarbeitung und Speicherung der Daten wie beispielsweise Windchill für Creo. Also Speichere ich die Dateien in einer Ordnerstruktur ab. Habe hierbei aber regelmäßig Probleme, da ich z.B. einzelne Teile aus einer Baugruppe nicht versionieren kann, da diese dann nicht mehr in der Baugruppe sind, oder auch Probleme, dass das Bauteil nicht mehr mit der entsprechenden Zeichnung verknüpft ist. Auch wenn ich den gesam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnräder simulieren?
Max Michalski am 21.04.2017 um 15:18 Uhr (1)
Hallo bei dem schönen Freitag Mittag!ich habe zwei Ritzel über den Zahnradgenerator nach einem Tutorialso angefertigt, daß beide als jeweilige Baugruppe bestehen.Dann habe ich beide in einer Baugruppe, erstens mit dem richtigenAchsenabstand und zu zwei Flächen fluchtend abhängig gemacht. Dann habeich das kleine Ritzel zum großen Ritzel mit den Zähnen ausgerichtet und in den Abhängigkeiten im Reiter Bewegung mit dem Wert 8 unter Verhältnis eingestellt, anschließend auf den Button Rückwärts und dann auf Anwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei Baugruppen
Willi123 am 16.10.2012 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SteffenBW:Die technische Inventor Frage ist, wie es sein kann, dasseine Baugruppe so oft übereinanderliegt ...Das liegt daran, dass sie so oft eingefügt worden ist.Zitat:Original erstellt von SteffenBW:... und woran es leigen kann, dass die Baugruppe nicht aufgelöst werden kann.Und der Grund dafür ist, dass die referenzierten Dateien entweder weg oder zumindest nicht mehr da sind, wo IV sie gemäß bekanntem Schema sucht.Zitat:Original erstellt von SteffenBW:Sammle halt momentan m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 vereinfachte Beschichtung
A65 am 21.03.2012 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe da hin und wieder ein ähnliches Problem, allerdings mit beschichteten Schraubenfedern.Allerdings bin ich viel zu faul mit Verdickeung etc. herumzuspielen und mache es mir da immer ganz einfach.Unbeschichtetes Teil erstellen, dann unter neuem Namen abspeichern, Wanddicke (in meinem Fall also den Drahtdurchmesser) ändern.Baugruppe erstellen, das Originalteil vom Volumen subtrahieren, und schon hat man ein hübsches Mäntelchen das man mit einer beliebigen Textur versehen kann.Das Ganze wieder in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil lässt sich nicht auf adaptiv stellen
Stocki1982 am 10.04.2007 um 10:44 Uhr (0)
Hallo JanKi,Ein Bauteil kann immer nur einmal Adaptiv sein. Wenn du einem Bauteil 2 Adaptivitäten in einer Baugruppe zuweisen könntest, nach welcher soll er sich ändern. Und wenn Es sich unterschiedlich ändern soll, dann sind es 2 Bauteile.Das ist wie, du fährst nach München und Hanover gleichzeit. Wo soll es jetzt hingehen?Wenn du eine Kopie von deinem Bauteil speicherst, und dein Original, und die Kopie in der Baugruppe verbaut hast, dann kannst du diese zwei Bauteile auch adaptiv schalten. Sind auch get ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
freierfall am 20.11.2009 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von WIBA:Wenn das Gestell vorhanden ist und ich brauche es nur als Dummi ok.Aber wo ist der Sinn so zu konstruieren wenn ich Einzelteile brauche?Guten Morgen,- der Sinn ist, dass man von den angrenzenden Bauteilen die Abmaße hat.- Dateigrösse: sein Modell ist 324kB und die Baugruppe ohne Radien schon 4,95MB.anbei die Baugruppe mit den Einzelteilen und mit den richtigen Wandungen. Dies habe ich aus seiner Vorlage erstellt, nur habe ich seine Wandung gelöscht.herzliche GrüsseSascha F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maß einer Zeichnung in Tabelle anzeigen
chrisman am 28.07.2017 um 08:10 Uhr (1)
Grüße,hmmmmmm naja was ich halt vermeiden will, dass ich beim ändern ein Maß vergesse mitzuändern. Ich will nicht doppelt ändern sondern nur im Bauteil, in der Baugruppe und dann nicht noch händisch die Zeichnung anpassen. Wäre nur noch die Variante, dass ich eine Skizze im Bauteil bzw. in der Baugruppe mit dem abhängigen Maß mache und dann den Parameter von der Ansicht in der Zeichnung her ableite.Das probiere ich gleich mal. Wenn noch jemand andere Ideen hat gerne melden! Grüße,Chris. ------------------" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FX64 Open File Dialog Version 1 auch für IV2008 oder überhaupt für IV2008 nötig
freierfall am 22.04.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo,wenn das hier ein Wunschliste wird, dann habe ich noch folgendes.- So eine Art Historyliste der letzten obersten Baugruppen aus dem Referenzfeld. Damit meine ich, immer wenn ich ein grosse Baugruppe auf anklicke kann ich ja irgendeine verbautes referenziertes Bauteil mittels RMT öffnen. So nun will ich aber auch die zugehörige Zeichnung öffnen dann muss ich diese aber im Dateiauswahlfeld anklicken und der schöne Referenzbaum ist weg. Aber ich wollte immer noch diese lange Referenzliste von der oberst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |