Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : In Baugruppe bearbeiten
fetzerman am 21.03.2010 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lena98:Das mit dem bearbeiten hat jetzt funktioniert, aberIch habe zwei Platten die übereinander liegen, die eine durchgehende Bohrung bekommen. Ist es richtig, dass ich dann beide Platten getrennt miteinander bearbeiten muss????MfGLenaKleine Hilfestellung: Überlege Dir mal, wie und wann "im richtigen Leben" gebohrt wird. Wenn beide Platten "in echt" einzeln bearbeitet werden = auch im Inventor einzeln bearbeitenSind beide Platten vor dem Bohren bereits mit einander verbunden ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : eine Unterbaugruppe dauerhaft ausblenden
Andreas Gawin am 04.09.2024 um 18:06 Uhr (1)
Moin,das lässt sich alles über Ansichtsdarstellungen lösen. In der "untersten IAM" die Ansichtsdarstellung "Standard": 1.) aktivieren2.) Hilfsbaugruppe unsichtbar schalten3.) IPT speichernDann in der "untersten IAM" eine neue Ansichtsdarstellung anlegen namens "Hbg sichtbar" und diese:1.) aktivieren2.) Hilfsbaugruppe sichtbar schalten3.) IPT speichernIn dieser IAM wird die Sichtbarkeit der Hbg fortan ohne Ausnahme nur noch durch Auswahl der entsprechenden Ansichtsdarstellung geschaltet. Doppelklick auf die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt wird in Zeichnung nicht aktualisiert
freierfall am 26.09.2019 um 11:14 Uhr (1)
Hey Georg, IAssembly ist ein Variantenmodul für die Baugruppe, hast ja schon gesehen, dass man da Sachen deaktivieren kann und vieles mehr. Family ist die iam in welcher du alle Varianten pflegst. Child sind die einzelnen Varianten. Es gibt nur Halt eine Situation wenn man eine Baugruppe platziert hat in einer anderen und dann die Baugruppe in ein IAssembly umwandelt, dann ist in der Baugruppe die Family platziert und nicht das entsprechende Child. Das kann zu Problemen führen.Schau ich weiß nicht, ich wür ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Videoanfrage: Best Practice Ableiten
flodo am 03.02.2019 um 13:15 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich würde die erfahrenen Konstrukteure unter euch bitten,mir und der Nachwelt, eine kleine Hilfestellung im Themenbereich "Ableiten" zur Hand zu geben.Die verfügbaren Tutorials auf Youtube arbeiten fast alle mit Adaptivität,ich habe hier die letzten Tage gelernt dass das ein gefährlicher Ansatz ist und habe es selbstauch schon mehrfach erlebt.Ich stelle mir eine kleine Kiste vor, bestehend aus vier Seitenwänden, einem Boden und einem beweglichen Deckel.Sofern ihr mir ein wenig helft würde ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 25.11.2013 um 12:30 Uhr (1)
Oh ha, ich hätte nicht gedacht, dass ich mit der Frage ein so grundlegendes Thema aufgegriffen habe.Ich bin immer wieder begeistert, wie viel Fachwissen und Hilfsbereitschaft in diesem Forum steckt. Von externem Code wird bei uns in der Firma auch abgeraten und ich weiß nicht, ob ich als Student diesen Rat ignorieren sollte ;-).Also suche ich nun einen Rat für die Zukunft bzw. auch dafür, wie ich die bisherige Baugruppe verändern kann:- Ist es im Sinne der Übersichtlichkeit ratsam, die Baugruppe in mehrer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
MacFly8 am 15.10.2012 um 20:05 Uhr (0)
Hi,nur um noch eine Möglichkeit zu nennen...Warum nicht einfach in der Vorauswahl der Zeichnungsansicht mal auf den Button "Ansichtsausrichtung ändern" klicken, da kann man im Menü auch nach Fläche ausrichten wählen... Kann ja sein das die Baugruppe der Zeichnung z.B. aus einem Mastersketch entstanden ist, die Lage in der Gesamtbaugruppe um x grad verdreht ist, die Zeichnung der Baugruppe aber für den Lieferanten "ausgerichtet" sein soll ... wie so oft im Leben tausend Wege führen nach Rom und einen Richti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Doc Snyder am 24.01.2009 um 02:39 Uhr (0)
Hallo liebe Hörer, hier wieder zur gewohnten Zeit... Du fügst in der Zylinder.iam das Kolben-mit-Stange.ipt 2x ein, 1x normal und 1x auf Referenz (am besten dann auch auf Farbe "durchsichtig" oder "Glas"). Die meisten Zylindermodelle (von Festo) haben einen Hohlraum im Korpus, in dem der Kolben genau die Hublänge Bewegungsspielraum hat, d.h. Einfügen auf jeweils eine Kante jeweils eines Kolbens an jeweils einer Kante an jeweils einem Ende des Zylinderhohlraums stellt jeweils die Endlage dar.Da drum herum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenhang Positionsnummer und Objektnummer
Uwe.Seiler am 13.03.2007 um 16:19 Uhr (0)
Inventor 10Hallo zusammen,wie sind denn genau die Zusammenhänge zwischen der Objektnummer in der Teileliste und der Positionsnummer auf der Zeichnung ?Wo werden Änderungen gespeichert ?Ist es richtig, das:a) Änderungen der Objektnummer in der Teileliste in der Baugruppe gespeichert werden ?b) Änderungen der Positionsnummer in der Stückliste einer Zeichnung, nur in der Zeichnung gespeichert werden (keine Rückführung der Objektnummer in die Baugruppe).Hintergrund meiner Frage:Ein Kollege hat für einen komple ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste sortieren mit Phantombaugruppen und Modellzuständen
RODER am 15.07.2022 um 10:58 Uhr (15)
Guten Tag zusammenWir haben in älteren Inventor-Releases häufig mit Detailgenauigkeiten in Kombination mit Phantombaugruppen gearbeitet. Nun tun wir uns etwas schwer mit den neuen Modellzuständen.Problembeschreibung (Ablauf im Video zu sehen):In einer Baugruppe habe ich diverse Phantombaugruppen eingebaut. Die Phantombaugruppen haben jeweils verschiedene Modellzustände. (z.B. "Primär" und "ohne Abdeckungen") In der Hauptbaugruppe (hat dieselben Modellzustände hochgezogen) möchte ich nun die Stücklistenstru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv. 2017: Erweit. Markierungsfkt.: alles ruckelt
DrSchnagels am 02.06.2016 um 10:54 Uhr (9)
Hallo Freunde des gepflegten Grafikkartentreibers!Seit Inventor 2017 ruckeln unsere größeren Baugruppen (1200 Exemplare, 250 Dokumente geöffnet) so bald die Maus über der Baugruppe schwebt und man mit der Spacemouse die Ansicht bewegt.Maus markiert kein Bauteil: Orbit ändern mit Spacemouse bleibt flüssig.Maus schwebt über der Baugruppe und die Fkt. Vorab-Hervorhebung wählt ein Bauteil oder eine Unterbaugruppe aus: Alles ruckelt beim schwenken und Zoomen.Schaltet man die erweiterte Markierungsfunktion aus ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stirnzahnrad mit Keilwellenprofil
CAD-Huebner am 15.12.2013 um 14:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kalle F:...Ich lade mal hoch, hoffe es passt....:Gruss KalleNö, die Einstellungen des Stirnradgenerators stecken in der Baugruppe, die fehlt hier. Nur aus dem generierten Stirnrad kann man nichts weiter ablesen.[EDIT] Kann es sein, dass du bisher noch nie erfolgreich mit dem Keilwellen- oder Kerbzahnprofilgenerator gearbeitet hast, und eine grundlegende Schulung/Anleitung benötigst?Die Generatoren werden immer aus der Baugruppe aufgerufen.Zur Übung(alles in einer Testbaugruppe): ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw aus iam öffnen (direkt aus iam)
Schachinger am 13.11.2003 um 08:30 Uhr (0)
also ein tool dazu kenn ich nicht, aber: wirklich nützlich ist es eine saubere und streng geordnete verzeichnisstruktur zu erstellen. natürlich muss das jeder für sich entscheiden wie er seine daten ablegen will bzw. kommt natürlich auf das projekt und das anwengungsgebiet an. ich persönlich hab einen eigenen suchpfad für ALLE idw s. keine einzige idw wird irgendwo anders hingespeichert als in dieses verzeichniss. vorteil: wenn ich ein bauteil/baugruppe bearbeite und die dazugeöhrige idw (heist bei uns imm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe eines benutzerdefinierten iPart's mit Skelett steuern?
EKW am 13.10.2014 um 10:27 Uhr (5)
Hallo liebe Gemeinde,ich probiere im Inventor mit benutzerdefinierten iParts herum und bin auf eine Frage gestoßen.Ausgangspunkt ist die Auswahl eines Profils (z.b. I-Träger) aus der Inhaltscenter-bibliothek, welches ich benutzerdefiniert in meinem Projektordner abspeichere.Nun ist es mir nachher immer noch möglich die Größe (vom Profil) als auch die Länge des Bauteils innerhalb der Baugruppe zu ändern (RMT "Größe ändern").Meine Baugruppe ist nun eine kleine Skelettbaugruppe welche von einer Skelett.ipt ge ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz