|
Inventor : Fehler beim Lesen: RSe-Segments
g_lucht am 14.11.2008 um 09:13 Uhr (0)
Hallo liebe CAD nutzer/InnenEs ist doch zum heulen, da muss man eben mal schnell ne Zeichnung fürn Chef präsentieren und dann so was (siehe Anhang) Diese Fehlermeldung kommt wenn ich eine Baugruppe öffnen möchte wo das Bauteil ((Zf_Obenlinks.ipt) - blöder Name! ich weiß ) verbaut ist. In der Baugruppe habe ich gestern noch ein wenig feinschliff gemacht, also ich hatte sie geöffnet und regulär abgespeichert. Alles war ohne Fehlermeldungen zusammen gebaut. Was kann ich tun? Ich muss dieses Bauteil irgendwie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann Positionsdarstellung nicht mehr aendern
hawaigaign am 01.07.2009 um 19:07 Uhr (0)
HiIch hab eine Baugruppe und darin einen Zylinder verbaut. Der Zylinder hat zwei Positionsdarstellungen.Gut ich hab die Baugruppe geoeffnet und dann in der Baugruppenansicht die Struktur vom Zylinder geoeffnet (auf das kleine Kreuz geklickt) und dann Representations und dann die zweite Position ausgewaehlt wonach der Zylinder in die zwiete Position gesprungen ist.Anmerkung! Ich habe den Zylinder nicht doppelt angeklickt, also in vorher zum bearbeiten geoeffnet. Ich habe nur seine Position geaendert.Gut jet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittzeichnung geht nicht
tsn am 09.01.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Dieter,ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit einer Baugruppe, die ich als STEP-Datei bekommen habe.Hierbei handelte es sich übrigens auch um einen Motor.Hier waren die folgenden Ursachen :1.) In der aus dem Step hereingeholten Baugruppe sind keine Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen vorhanden. Dadurch kam es zu winzigen Verschiebungen, die Inventor als Kollision interpretiert hat.2.) Einige Bauteile, die ineinandergesteckt waren hatten ein Übermaß im hundertstel Bereich. Auch hier war e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
rain-inv am 30.03.2011 um 08:29 Uhr (0)
Wie geht den ihr vor, wenn ihr z.B. ein Fenster Rahmen mit Flügel und Glas hättet.Ihr habt folgende variablen:-Glasdicke-Glasbreite-Glashöhe-Rahmenbreite-Rahmenhöhe-Rahmentiefe usw.Alle diese Variablen hängen zusammen. Weil z.B. Rahmenbreite=Glasbreite+50 mm usw.Die Variable von Glasbreite wird ja im Bauteil selber geändert und dann in der Baugruppe aktualisiert.Ziel ist dass ich nur eine Tabelle zu führe/anpasse und nicht für jedes Bauteil eine eigenständige.Wenn ich die Excel Tabelle in Bauteil einbette ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile im bestimmten Winkel zueinander platzieren
MatthiasG am 23.12.2009 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Ich will die beiden Zýlinder so zueinander platziern, dass der kleine auf dem großen in auf einem bestimmten Teilkreis steht. Das war auch kein Problem, nur er soll genau bei 45° zwischen x und y-Achse stehen, da danach noch mit einer Komponentenanordnung 3 weitere kleine Zylinder ergänzt werden.Hallo thmschwind,Ich weiß zwar nicht genau, was Du vorhast, aber wenn es einfach, sicher und nachvollziehbar sein soll, würde Ich es so lösen.- Skizze im Bauteil, Parameter ordentlich benennen- Parameter in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer für Schlauch nicht sichtbar
pepper4two am 31.05.2009 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Husky,einen Hotfix konnte ich leider nicht finden. Die Bauteilnummer habe ich in der Tabelle (siehe Bild). Aber wie schon gesagt sie kommt leider nur dann in der Stückliste zum Vorschein wenn ich ein Stück meines Rohres manuell in die Baugruppe einfüge (Aus Inhaltscenter platzieren Rohre u. Leitungen Verbindungen Schläuche Festo Pneumatikschlauch PAN OD/Farbe auswählen/Länge eingeben Bauteil speichern Bauteil in Baugruppe platzieren). Beim Routing lässt mich das Erfinderlein dann diesbezüglic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf gleiche Höhe ausrichten
Horizon am 16.01.2020 um 15:19 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Baugruppe erstellt, in der mehrere Rohre und Reduzierstücke mittels Flanschen aneinander gebaut sind. Nun muss ich im Nachhinein noch ein paar Bohrungen an den verschiedenen Bauteilen generieren. Dabei sollen diese alle auf der gleichen Höhe liegen. Da die Rohre aber unterschiedliche Durchmesser haben, kann ich das nicht mittels Abhängigkeiten lösen. Muss ich die Flanschverbindungen quasi wieder lösen und kann dann die Bauteile irgendwie drehen? Wonach könnte man die Bohrungen zum Beisp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw ändern und unter anderem Namen Speichern
freierfall am 12.06.2007 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,Ein anderer Weg ist das IPart. Du erstellst dein Modell. Anschliessend erzeugst du das IPart. Dort nimmst du alle veränderlichen Werte in die Tabelle auf. Auch die Bauteilnummer und die Bezeichnung und eben die Länge. Nun muss dies einmal in einer Baugruppe platzieren und dann wird das Child erstellt. Davon kannst du nun eine Zeichnung machen. Brauchst du nun eine neue Variante mit neuer Länge und Bezeichnung trägst du dies in die IParttabelle ein. Platzierst es in einer Baugruppe. Kopierst mit "spei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Gestellgenerator
danielb80 am 02.11.2010 um 08:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danielb80:im Anhang finden Sie ein Screenshot der Stückliste einer im Gestellgenerator modellierten Baugruppe. Es handelt sich dabei um ein I-Profil, was aus der Inventor-Normteile-Bibliothek kopiert wurde. Folgende Ungereimtheiten sind mir dabei aufgefallen:1. (grüner Rahmen)Die Bauteile-Bezeichnungen sollten so gestaltet werden, dass aus dem Dateinamen die Basisgeometrie und Länge hervorgeht. Wie ist dies zu konfigurieren?2. (roter Rahmen)Der Wert Anzahl sollte die Anzahl der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 28.10.2003 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Leutz! Hier die Version die Unterdrücken / Löschen von Constraints in einer Baugruppe ermöglicht. Die Teile die Abhängigkeiten besaßen werden fixiert. Nach ein paar Tests (Sample Engine Assembly 85 Occurrences) konnte ich leider keinen Unterschied in Bezug auf Performance feststellen. Ich habe die Zeit, die zum Öffnen der Baugruppe nötig war gestoppt und ich habe mir beim Rotieren Hz. Anzahl über Post Statistics ausgeben lassen, doch waren die Unterschiede sehr geringfügig. Möglicherweise wird das be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilzählung in Baugruppe (Modelbereich)
Michael H. am 28.03.2012 um 11:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in einer Baugruppe 2 gleiche Bauteile platziert. Diese haben im Strukturbaum ihren Namen, + jeweils ":1" und ":2" als Aufzählung, die von Inventor automatisch generiert wird. Jetzt lösche ich Bauteil + ":1" und Bauteil ":2" bleibt alleine da stehen.Nun zu meiner Frage. Besteht die Möglichkeit diese Bauteilzählung seitens Inventor zu aktualisieren, dass aus der ":2" die ":1" wird?Ein Überschreiben bringt mir da leider nichts, da ein erneutes Einfügen des Bauteils ein ":3" zur Folge h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe mit Material
lukno am 07.08.2020 um 10:08 Uhr (15)
Grüß euch,Ich denke ohne der Hilfe von echten Profis komme ich hier nicht weiter...Bin dabei den gesamten Artikelstamm im Unternehmen in die Vault Umgebung einzuspielen.Bei den meisten Baugruppen habe ich als Material den Eintrag "Generisch".Dieser lässt sich aber nicht entfernen.Habe schon diverse ilogic Befehle versucht aber vergebens.Den Eintrag kann ich nur bearbeiten wenn ich im Materialeditor den Namen ändere... Wenn es hier keine Lösung gibt dann muss ich mich halt mit einem "-" zufrieden geben, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 180°-Fehler bei Winkelabhängigkeit?
Michael Puschner am 18.11.2003 um 10:10 Uhr (0)
Das Fixieren und Ausschalten der Adaptivität, sollte erfolgen, wenn die Baugruppe FERTIG ist, d.h. wenn die zugehörigen Zeichnungen den Freigabestatus haben. Solange noch geändert wird, berechnen sich die Zeichnungen und abhängigen Modelle sowieso neu (wäre ja auch schlimm, wenn nicht). Es geht hier vielmehr darum, unabsichtliche Änderungen zu vermeiden. Wenn man später eine Revision einleitet (neuer Änderungsindex auf der Zeichnung), um z.B. ein Teil in der Länge zu ändern, müssen die Teile in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |