 |
Inventor : stl Fläche wird nicht in stp exportiert
Einsamer User am 20.08.2023 um 21:49 Uhr (15)
Hallo zusammen,hoffe es geht allen gut, bei der Hitze.Hab ne Frage, Ein Teil wurde optisch vermessen und eine stl Datei erstell.Diese stl. Datei wurde anschließend in einer Baugruppe importiert.Jetzt ist es so, dass ich diese Baugruppe als stp Datei speichern möchte, was auch funktioniert, lediglich die Fläche (stl) taucht nicht auf.In den Importoptionen kann ich den Schalter Netze nicht anwählen,so wie es ausschaut wurde da nicht´s exportiert.Der Grund ist der, dass ich die soll und ist geometrie für ne A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen als Vorlagen, wie verwalten?
plusplaner am 15.01.2018 um 16:45 Uhr (1)
Hallo zusammen, Ich plage mich rum mit dem erstellen von Baugruppenvorlagen (vorerst vor allem gedanklich). Die Idee, ich als Schreiner baue ziemlich viele Kisten, diese sind vom Prinzip her immer ziemlich ähnlich, nur ändern sich die Abmessungen. Nun hab ich letzhin an einer Präsentation einen so tolllle iLogic Konfiguration gesehen. Ein Formular, alles eingeben, klick und wusch, die Kiste steht da wie gewünscht. (In dem Fall wars ein LKW-Brücke). So eine Kiste bauen und über iLogic steuern ist ja ganz ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 ilogic Problem
marlenee am 17.02.2011 um 09:32 Uhr (0)
Hallo,das geht nicht so einfach:Ich arbeite Hier mit Inventor 2011 und Produktstream 2011.Die Baugruppe die ich habe soll als Vorlage dienen(Handlauf). Jeder der jetzt einen Handlauf braucht soll diese Vorlage nehmen können kopieren und die Kopie durch eine Abfrage von iLogic, sehr schnell verändern und auf seine Bedürfnisse anpassen können. Das Problem ist nicht die Baugruppe sondern die Einzelteile darin, die müssen nämlich auch kopiert werden weil ja die länge und usw.. verändert wird.Aber ich weiss nic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zur Teileliste
loop29 am 20.08.2009 um 13:28 Uhr (0)
Hi Studi,bei der Teileliste gibt es einige Dinge die man beachten sollte.Die Teileliste ist eine Ableitung der Stückliste aus der Baugruppe, sozusagen ist die Stückliste als Quelle zu verstehen.Die meisten Eigenschaften, die in der Stückliste aufgeführt werden, sind iproperties.Per rechte Maustaste auf die Baugruppe oder Bauteil kannst Du Dir die iproperties anzeigen lassen und auch editieren.Im Zeichnungsschriftfeld werden diese iproperties ebenfalls verwendet für Bezeichnung, Bauteilnummer usw.Ob man nun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step- Dateien in IV9
Husky am 20.10.2004 um 18:21 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich halte es so : - Step-Daten einlesen - abspeichern in einen Unterpfad meines Projektes - wenn BT dann gegebenenfalls umbenennen - wenn Baugruppe : 1. Alle Teile fixieren damit kein Unfug entsteht 2. Neues BT erzeugen und BG via abgeleitete Komponente einfügen 3. gegebenenfalls die Verknüpfung zwischen AK und BG trennen Mir bekannte Probleme : - Flächen funktionieren in keiner IV-Version ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gibt es Möglichkeiten, Konfigurationen wie in Solidworks zu machen
Husky am 09.02.2018 um 09:58 Uhr (1)
Hallo Ingo,1. es gibt keine flexiblen Bauteile in der DIVA (Himmelblau) 2. Leo´s Vorschlag richtig umgesetzt ergibt eine einwandfreie Darstellung und ist beliebig flexibel innerhalb der gesetzten Grenzen3. == nicht gelesen nicht verstanden (IngoC)4. stimmt .... Charly hat auch nur gehört, wann´s ihm gepasst hat5. Adaptive macht nur Probleme ..... verbaue doch die adaptive Feder mal in einem anderen Projekt (Leo & Charly).....Wie setzt man Leo´s Vorschlag richtig um ?- Feder bei Gutekunst herunterladen- Fed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
zeinerling am 16.03.2013 um 12:41 Uhr (0)
Hallo,schönen Dank für Euere Antworten.So ähnlich habe ich es mir fast vorgestellt.Da aber die Festigkeit immer von dem schwächsten Glied abhängig ist, werde ich der abgeleiteten Baugruppe den Werkstoff GG-25 zuweisen.Denn was GG-25 aushält, hält S235JR oder S355JR allemal aus Diverse Schraubverbindungen werde ich dann "zu Fuß" nachrechnen.Mein ehemaliger Konstruktionsleiter hat mir auf den Weg gegeben, dass die maximale Oberflächenspannungen bei einer Wechselbelastung von S235JR (St 37) 1000 daN/cm² nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .dwg in Inventor! Wie gehe ich richtig vor? Klappt nicht :-(
Pinsler am 03.03.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hallo, funktioniert immer noch nicht, hab das alles ausprobiert Ich hatte eine Baugruppe der .dwg nicht lokal. Da Inventor dann nicht wußte, was es tun sollte, wart wart wart..... Nachdem ich dann die Verknüpfung zu der Baugruppe in der .dwg gekappt hatte, funzte es wieder einwandfrei. OK, meine ist Lokal aber wie meinst Du das mit dem Verknüpfen??? Wie gekappt??? Aber das Teil von mir ist schon ein einziges dummes Teil, ohne Skizze und so im Mechanical. Habe ich festgestellt. Das Teil ist also nicht i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ableitung aus Baugruppe schlägt fehl
Stanspeed am 08.01.2017 um 17:18 Uhr (15)
Hallo User, ich habe in einem anderen Thread schon einige Fragen zu der Konstruktion dieses Rumpfes gestellt. Eigenständig fertiggestellt.Jetzt kommt es zur Ableitung der Form aus diesem Rumpf.Da dieser Rumpf später laminiert wird, müssen es logischer Weise zwei Rumpfformhälften sein.Aus einem mir unbekannten Grund möchte die Ableitung der ersten Formhälfte...dann bestimmt auch bei der zweiten....nicht funktionieren.Im Anhang seht ihr Screenshots und die Baugruppe, die den Grundblock der Form und das eigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen Baugruppe schalten sich beim Einfügen auf Sichtbar
Doc Snyder am 22.04.2010 um 13:54 Uhr (0)
Vermutlich liegt das daran, dass die Ursprungsebenen in der eingefügten Baugruppe selber nicht auf unsichtbar geschaltet worden sind - eine verbreitete Unsitte.Was lässt Dich eigentlich glauben, dass sie erst beim Einfügen sichtbar geschaltet werden?Du musst wissen, dass die Sichtbarkeiten auf verschiedenen Levels beeinflusst werden. In IV 2008 wurden, wenn ich mich recht entsinne, die in der umfassenden iam vorgenommenen Sichtbarkeitsänderungen auch nur in der umfassenden iam gespeichert. Neu eingefügte K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen Konstruktion
Lothar Boekels am 02.05.2024 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Tim,von der Sache her gehst du so vor, dass du das neue Teil oder auch die neuen Teile in einer ipt konstruierst. Dazu benötigst du Randbedingungen - das Umfeld. Das solltest du zuerst in diese ipt hinein ableiten. Wenn du eine Baugruppe hast, die das Umfeld darstellt, so ist das schon super. Platziere alle die Teile in der Baugruppe dort, wo sie hingehören. Dann von der ipt aus leite diese Information in diese ipt hinein ab. Beim Ableiten kannst du genauer spezifizieren, welche Informationen (Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Rumpelstilzchen am 27.12.2021 um 10:49 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... 2.) Die Performance von Baugruppenbearbeitung ist nur dann schlecht, wenn man komplexe Baugruppen mit etlichen Komponenten bearbeitet, da die Geometrie der Komponentenexemplare zwecks Bearbeitung in der Baugruppe gespeichert und aktualisiert werden muss (ähnlich einer AK), was man dann auch an der Dateigröße der *.iam sieht. In den Anfängen der Baugruppenbearbeitung wurde immer die Geometrie aller Komponentenexemplare in der Baugruppe gespeichert, seit etlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg (MDT) Import
Lupus-01 am 16.01.2006 um 19:47 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte eine Baugruppe aus dem MDT - erstellt im MDT6 und migriert auf MDT2006 - in den Inventor 10 SP3 übernehmen.Die Baugruppe und die Teile werden anstandslos (Norm.iam, Norm.ipt unberührt) übersetzt!!!Der Inventor schmiert dann aber bei der Erstellung der *.idw einfach ab (Norm.idw unverändert!). Leider wird die Protokoll XML nicht mehr erstellt!Das pikante an der Sache: Auf 2 Rechnern funktioniert es mit dem selben Datensatz ausgezeichnet - auch gebatcht über den sheduler! Die beiden funktion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |