|
Inventor : EXCEL beim Inventor wählen, welches Bauteil ersetzt wird
freierfall am 18.09.2007 um 16:12 Uhr (0)
Herzliche Willkommen hier im Forum,das Stichwort heisst IAssembly - IPart. Damit kannst du in Excel oder integriert steuern welches Bauteil nun drin ist oder eben nicht oder eine andere Variante. IPropertys füllen. Serien von Blechteile erstellen und in der Baugruppe der jeweiligen Situation verbauen lasse.Super Sache. Ähm naja stürzt häufiger ab, aber ich fummle immer wieder im Urschleim rum damit ist es noch nicht stabil, aber wenn es mal fix ist, sehr schön.kleines Beispiel: öffne mal eine leeres Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechecken in einer Baugruppe
Doc Snyder am 08.03.2006 um 02:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Didist:Wie wird das Gemacht "abgeleitete Komponente zu trennen"So.Beachte, dass die drei abgeleiteten Teile ("Derived") sich bezüglich ihrer Entstehung nur ganz wenig unterscheiden. Durch Umkehren der Trennung aus 1 und Hinzufügen einer subtrahierenden Extrusion (Differenz) entsteht aus einer Kopie der 1 die 2. Durch einfaches Umschalten der Extrusion von Differenz auf Schnittmenge wird aus der Kopie von 2 die 3. Anstatt sie wegzuextrudieren könnte man auch mit "Fläche löschen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Baugruppen mit VBA
KarlWecker am 16.10.2013 um 09:35 Uhr (1)
Hallo,ich würde gerne eine bestehende Baugruppe mit allen anhängenden Daten mehrfach kopieren und eigenstände Kopien erzeugen.Normalerweise nutze ich dafür den Konstruktionsassitenten (habe kein VAULT)Aufbau der Datei ist in etwa so:BG_001.iam (BG = Baugruppe)BT_001-01.ipt (BT = Bauteil)BT_001-02.ipt...Z_001-01.idw (Z = Zeichnung)Z_001-02.idw...Die Daten liegen in einem Unterordner des Projekts BG_001Ich muss die Bauteile ca. 170 mal kopieren und jedes mal die fortlaufende nummer ändern - neuen Ordner anle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Polymorph am 14.03.2018 um 07:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ruzy5624:Das Zusammenbasteln von Fischkopp ist hierbei wörtlich zu nehmen.Die Komponenten sollen hierbei nicht mit iLogic unterdrückt werden, sondern vollständig aus der Baugruppe entfernt und neue Komponenten in die Baugruppe eingefügt werden.Das Problem ist das das zusammenbauen nicht funktioniert da die Bauteile und Baugruppen im Vault liegen. Und das Löschen macht auch keinen Sinn, da dann die Varianten nicht mehr geändert werden können. So bleiben leider nur noch Detailgena ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 13.12.2013 um 16:27 Uhr (1)
ganz einfach eigentlich,die Baugruppen bekommen ihre Position aus der Position.ipt,sind ja an dieser in einer eigenen MaschinenPosition.iam verbaut.Punkte 4-6und wenn das für alle Baugruppen gilt, dann kann man die in einer neuen Baugruppe alle auf 0,0,0 fixieren.Ändert man nun in der Positions.ipt eine Position, wird in der MaschinenPosition.iam über die Abhängigkeiten die Maschine verschoben.Im Gesamtzusammenbau kann aber alles auf 0,0,0 fixiert werden, da für alle die Positions.ipt ausschlaggebend ist.A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unterdrückte Elemente aus Speicher entfernen
weko am 11.11.2016 um 12:51 Uhr (1)
Hallo Leo Laimerist das ausschaltbar Resourcensparen ist zwar gut aber wenns dadurch umständlich wird???für was benutzt ihr unterdrücken??für mich ist das eine Art von löschen, wenn ich mir nicht sicher bin ob ich das nochmal brauche oder ich in einer Baugruppe das nicht brauche;dann müsste aber eine Variante erzeugt werden wo die Baugruppe anders heist (ohne xxx)denn zwei Baugruppen gleichen Namens müssen auch gleiches zeigenaußer in der Zeichnung blende ich zwecks Übersicht ein Teil aus oder mach es Tran ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableiten von Baugruppen die mit Gestell-Generator erstellt wurden
speedy-mb am 02.12.2008 um 09:51 Uhr (0)
Also die Profilgröße soll immer die gleiche bleiben.Zwischen Tischplatte und Gestell werden noch Platten geschweißt, an denen die Tischplatte festgeschraubt werden kann. Die Platten sind aber alle gleich groß und werden nicht verändert.Blechtteile sind keine vorhanden.Was "DA/Vault/PS/PSP" ist weiß ich nicht.Ich kopiere die Baugruppe mit allen Bauteilen im Explorer. Die Teile die ich abändern will speicher ich mit "Kopie speichern" änder sie dann ab und plazier sie in der Baugruppe. Da sind aber dann keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mit aAbsoluten Höhe bemaßen also Beginn nicht von 0
DerMicha am 07.11.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Alexander,ich hab mal einen Testklotz auf die Zugspitze gestellt .... mit dem klappt das ganze.Ich hab eine neue Baugruppe erstellt, die Fixierung gelöst und das Teil mit Abhängigkeiten wieder auf die XZ und YZ Ebene gepappt. Bei der XY Ebene habe ich mal nen Offset von 50 mm eingetragen, damit muss man auf der Zeichnung nicht so lange scrollen Dann idw von der Baugruppe erstellen, XY-Ebene der BG Einschließen und mit neuem Bemassungsstil (in Meter, Präfix "m üNN" und Maßlinienfarbe weiß) von der XY ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Item Vault Stückliste
nebuCADnezzar am 05.09.2022 um 17:37 Uhr (1)
Hallo zusammenIch hatte bisher nie Vault sondern hab alle meine Voralgen / Planköpfe / Stücklisten etc. schön so mit Benuzeriprops zusammengebaut dass das eins A automatisch perfekt funktioniert hat.Nun bin ich in der neuen Firma am Vault einlernen und hab ne sehr grundsätzliche Frage wo ich nirgends im weiten www was gefunden habe:Im Vault werden Stücklisten separat mit einem Item verwaltet, dass is soweit super Sache, man kann da tiptop Beiblätter etc. in die Bill of Materials hinzufügen ohne dies irgend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe laden aus PSP- Excel.exe Prozesse
Meierjo am 14.08.2018 um 13:40 Uhr (1)
Hallo SeraphesIch stelle in unserer Umgebung (Vault Basic / Inventor 2017 Professional) teilweise auch fest, dass Excel-Prozesse gestartet werden, wenn zB Baugruppen oder Bauteile aus Vault geöffnet werden.Soweit ich das im Moment feststellen kann, starten dann Excel-Prozesse, wenn im Bauteil oder der Baugruppe mit iParts oder iAssemblys gearbeitet wird (dann werden die Tabellen neu berechnet)Excel-Abstürze konnte ich dadurch allerdings nicht beobachten.Das Öffnen von solchen Bauteilen / Baugruppen konnte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bilder in den Hintergrund stellen
invhp am 29.04.2005 um 08:33 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum! 1) in der Skizze die Funktion Bild einfügen aufrufen 2) die Grafische Darstellung kannst du unter Extras Anwendungsoptionen Register Farben und Anzeige umstellen 3) Mehrere Animationen auf einmal geht so: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg25.htm oder http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg33.htm Interessante Bsp findest du dazu auch hier: http://www.comel.or.jp/~akira/Inventor/DC_Sample/DC_Sample(E).html 4) Wenn du eine Animation über die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Baugruppe
Thomas C. am 04.10.2013 um 10:40 Uhr (1)
Hi Leovielen Dank für deine Erläuterung - genau darum geht es mir. Als ob ich mit Copy-Paste bereits in Abhängigkeit zueinander versetzte Bauteile einfach inkl. dieser Abhängigkeiten wieder einfügen kann. Wenigstens einer mit "Hausverstand" :-) - nichts für Ungut - ich bin schon zu lange dabei, um nicht zu wissen, wie IV wirklich funktionier. Aber hin und wieder fehlen einfach solche Kleinigkeiten - und ich bin froh dass es fleissige Programmierer gibt, die sich genau um diese Kleinigkeiten, die sehr oft z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten
CAD-MR am 30.03.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo,also meine Vorgehensweise besteht darin, dass ich zuerst die größte Baugruppe in meiner Baugruppe kleiner machen will(also mithilfe der "Baugruupe ableiten" Funktion). Dort kann ich ja verschiedenes einstellen.. z.B. was angezeigt werden soll und was nicht. Wenn ich das gemacht habe wird meine Performanceanzeige unten rechts grün, die "Exemplare im aktiven Dokument" fallen von 740 auf 198 und die "Dokumente in der Sitzung geöffnet" von 514 auf 173. Bis heirhin alles perfekt nur hab ich dann ein Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |