Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7255 - 7267, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Master Modellierung und IParts
KarlWecker am 08.07.2013 um 09:13 Uhr (0)
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.Was ich mich jetzt Frage ist:Wie löse ich folgendes Problem am Besten:Ich habe eine Skelett mit 20 Flächen unterschiedlicher Abmessungen. Jede soll im Prinzip mit der selben Baugruppe bestückt werden. (es ändern sich nur Länge und Breite Werte der Parameter)Konzeptionell wäre hier eine I-Part/ eine I-Assembly wohl am geschicktesten. Nur machen die dann keine Änderungen des Skeletts mit.Wenn ich aber "normale" Parts nehme, dann muss ich ein eigene Baugruppe für jede de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator ausgegraut
Dekkmate am 23.04.2013 um 12:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit dem Gestellgenerator. ich habe mir eine .ipt erzeugt, die ich als Skelettmodell für einen Versuch mit dem Gestellgenerator beutzen will. Ich habe dazu eine Baugruppe erstellt, da dann die Skelett.ipt eingebaut und den Generator gestartet. Ich hab ein paar Rohre zwischen den Endpunkten des Skelettmodells erstellt, was auch gut und einwandfrei funktionierte. Hab dann mal gespeichert und alles geschlossen. Jetzt wollte ich das Gestell weiterbearbeiten und lade mir also ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität?
Munster Herman am 03.10.2012 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Hast Du das von mir gepostete Paket komplett in ein eigenes Verzeichnis kopiert und dann die .iam geöffnet? Und animiert Du auch wirklich die Winkelabhängigkeit DRIVE_ME? Ich habe es hier noch mal neu aus dem Forum runtergeladen - geht alles bestens. Und die Passend:19-Abhängigkeit ist bei mir auch in Ordnung. ???Zur feiertäglichen Entspannung die .wmv angehängtJürgenGenauso wie Du das mich jetzt abfragst, wie mein Lehrer früher , genauso hab ich das gemacht!Zip Datei in e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Bleche über automatisiertes Startpart
LK36 am 19.07.2006 um 11:44 Uhr (0)
Eine weitere Möglichkeit wäre der Weg über eine externe Excel-Tabelle. Vorteilhaft ist hier die "flexibilität" von Excel und das Excel "jeder bedienen" kann.Ich habe, in einem Beispiel, mal eine ganze Varianten-Baugruppe über Excel gesteuert. Am Ende könnte eine Sekretären die Tabelle öffnen, in einem Auswahlfenster die gewünschte Größe wählen, die entsprechenden Werte werden angepasst. Nun öffne ich meine IV-Baugruppe und bis hin zur Fertigungszeichnung wird alles aktualisiert - ausdrucken, fertig.Das gan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : EDM/PDM-System für Inventor ?
CoolKay am 02.08.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hi Felix, mit GAIN ist das Einlesen von Fremddaten kein Thema. Fremde projektdatei in GAIN IPJ mit einbinden, Baugruppe öffnen, im Kontextmenü mit GAIN verbinden wählen, ein bishcen warten, und die Baugruppe ist mit allen Teilen, die durch die BG bekannt sind verbunden worden. Um die Anwender gleich richtig zu erziehen empfiehlt es sich, CAD + EDM zeitleich einzuführen. Die Schulung kann dann auch direkt im Verbund durchgeführt werden. So kommen die Anwender gar nicht erst auf komische Gedanken . Wenn me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
rkauskh am 21.02.2025 um 10:13 Uhr (15)
MoinMan kann die Verknüpfung über die API nur unterdrücken, nicht löschen. Dann wäre die Fehlermeldung weg, aber dieses "U-Boot" ist dann im Inventor gar nicht mehr sichtbar. Eventuell meckert Vault trotzdem, wenn er die Referenz sieht und nicht auflösen kann. Das kann ich nicht beurteilen. Wenn unbedingt gewollt, kann ich dir den Codeschnipsel geben, aber ich rate davon ab. Es wäre nur Symptomkosmetik.Ist in der originalen Baugruppe noch mehr drin? Vielleicht eine neue BG erstellen, die vermackte einfügen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
MacFly8 am 17.07.2008 um 16:34 Uhr (0)
Hi, Zitat:In der Realität entsteht eben kein "neues" Bauteil,eben doch, oder bekommst du die Zerstörungsfrei wieder auseinander, demnach kannst du dir die in der Realität auch nicht angucken. Zitat:Und eben das will ich wir vorher mal angucken. Einzeln und als Baugruppe....Zudem sind dir jetzt schon sehr viele Möglichkeiten für die Lösung beider Probleme geboten worden.Als ein Bauteil über den Weg der Abgeleiteten Komponente (AK), dafür einfach eine neue leere *.ipt öffnen, und darin deine Baugruppe als AK ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 6.0 - Speicherort.
Sterne am 16.02.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich arbeite jetzt noch nicht allzu lange mit Inventor 6.0 bei mir zu Hause. Ich habe hierbei folgendes Problem: Ich möchte in einem Verzeichnis "g:Einzelteile" lauter Bauteile (*.ipg) anlegen. Nun möchte ich in verschiedene Verzeichnise z.B. "g:Baugruppe" Baugruppen (*.iam, *.idv) anlegen. Die Einzelteile sollen aber immer noch aus den Baugruppen raus geändert werden können. Wenn ich das so mache, kommt beim Öffnen der Baugruppe immer die Meldung, dass der Speicherort nicht in dem Projekt v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack and go Verwirrung
MBuchmeyer am 29.05.2009 um 11:04 Uhr (0)
danke für die Antworten.@freierfallIch will eigentlich nicht weg vom P&G!Meistens bzw. oft .... geht es ja einwandfrei.Ich möchte ja nur wissen wo und wie ich die Ursprungspfade beeinflusse.@muellcNein, wir arbeiten immer mit einem Projekt!anderes Beispiel: Ich habe eine große Baugruppe und das Folgeprojekt ist fast identisch.Ich würde normalerweise ein P&G machen.Jetzt habe ich alle Teile doppel mit den gleichen Namen in zwei Ordnern.(Mir ist klar das das hier keine gute Lösung ist, aber da habe ich keine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung in Zeichnung
Doc Snyder am 07.09.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Newbi123:Gibt es andere Möglichkeiten verschiedene Varianten (Konfigurationen)von Baugruppen einfach im Inventor zu erzeugen und dann in der Zeichnungsableitung sichtbar zu machen?Ja klar, das haben wir vor IV 10 ja auch gebraucht und folgendermaßen gemacht:Füge für jede zusätzlich darzustellende Stellung ein Exemplar der bewegten Baugruppe ein und setze es auf Referenz (Darstellung in der iam auf durchsichtig ("Glas") oder inaktiv schalten, aber das ist unabhängig von der die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke Baugruppe oder Bauteil
Bonny Pfotenpuff am 04.04.2024 um 07:23 Uhr (1)
Moin Zusammen,wir haben kürzlich unser erstes digitales Aufmaß machen lassen.Dieser ist von einer Fertigungs- / Lager-Halle in der Fördertechnik verbaut ist und es unter anderem noch sehr viel verbautes Material gibt wie Arbeitsbühnen, Sprinklerleitungen usw.Deshalb diesmal der Versuch über ein digitales Aufmaß um sämtliche Störkanten vor Augen zu haben und nicht wie sonst klassisch mit Metermaß, Papier und Fotos.Soweit habe ich schon darin einiges arbeiten und aufbauen können und jetzt die Frage.Gibt es e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt eines Flächenmodells
rode.damode am 10.11.2022 um 17:53 Uhr (1)
Hallo KraBByDanke für die Info.Wenn ich in der Baugruppe nur einen Volumenkörper und das Flächenmodell habe, dann wird nur der Schwerpunkt des Volumenkörpers angezeigt, obwohl das Flächenmodell eine Masse hat und in der Baugruppe auch die Summe der Beiden angezeigt wird.Irre wirds, wenn man 2 Volumenkörper und ein Flächemodell hat.Wenn das Flächenmodell keine Masse hat, dann ist der Schwerpunkt der beiden Volumenkörper genau in der Mitte von Beiden.Füge ich aber dem VolumenFlächenmodell eine Masse zu, dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung in *.iam
larswars am 06.10.2004 um 15:41 Uhr (0)
Sorry, evtl. verstehe ich die Kommentare, bzw. Dein Problem falsch. Ich mache (genau aus dem gleichen Grund: Präsentation od.Erklärungen) so etwas auch dauernd. Wenn Du eine Baugruppe hast und dort eine neue Skizze anlegst (ohne vorher das entspr. Bauteil über Edit zu aktivieren) wird die Skizze an den Anfang des Baugruppenbaumes (also nicht des Bauteils) gelegt. Ich konnte bisher über Projektion alle notwendigen Körperkanten etc. dort hineinbringen und bemaßen. Funzt sehr gut. Das schöne: Die Skizzen bl ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz