|
Inventor : Ersatzmodel - Komp. ausschließen?
MarionS am 04.03.2013 um 08:59 Uhr (0)
Hallöchen,Ich erstelle Ersatzmodelle von Baugruppen. Dazu benutze ich die Option über die Detailgenauigkeiten - Ersatzmodel erstellen - Baugruppe ableiten.Nun kommt es vor dass mir in einigen Baugruppen die Option " schließt ausgewählte Komponenten aus" nicht zur Verfügung steht (siehe Bild).Ich kann also Komponenten nicht ausschließen.Der umgekehrte Weg ( Bauteil erstellen und diese Baugruppe ableiten) klappt auch nicht, auch hier steht mir die Auswahl nicht zur Verfügung.Bei anderen Baugruppen habe ich d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 und imates
Charly Setter am 12.03.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo allerseits Ich habe in einer Baugruppe intensiv mit imates gearbeitet. Jetzt kommt es immer wieder vor, daß nach dem Öffnen der Datei alle imates als nicht vergeben angezeigt werden. Wenn ich die Abhängigkeiten dann im Browser bearbeite (RMT Bearbeiten) und dann mit OK bestätige werden die Abhängigkeiten korrekt dargestellt (imate-Symbole verschwinden). D.h.: Die Verknüpfungen sind korrekt vorhanden, werden aber nicht korrekt verarbeitet. Wahrscheinlich kein Grafikfehler, da dieser Fehler bei 2 Rechn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise um offene Freiheitsgrade zu finden Inventor 10
Uwe.Seiler am 03.05.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,in einer Baugruppe sind noch 2 translatorische und 2 rotatorische Freiheitsgrade offen.Jetzt würde ich gerne wissen welches Bauteil denn betroffen ist.Bisher habe ich an allen Bauteilen bzw. Baugruppen die in der Nähe waren mit der Maus herumgezupft, bis ich das betreffende Teil gefunden hatte.In diesem Fall gelingt mir das leider nicht, d.h. derzeit weis ich nicht, welche Baugruppe oder welches Bauteil eigentlich die mir angezeigten offenen Freiheitsgrade hat.Gibt es irgendeine Möglichkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantensteuerung
Geistl am 03.05.2002 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Ihr Inventor-Spezialisten, kann mir vielleicht einer von Euch einen Tipp geben wie ich folgendes Problem lösen kann? Habe eine Baugruppe (Tank) mit diversen innenteilen (Absperrung, Überlaufrohr etc.). Nun möchte ich diese Baugruppe bzw. auch alle Maße, auch die der Einzelteile, über eine Excel-Tabelle steuern. Um nun auf eine andere Tankvariante umzuschalten kann ich in der Baugruppe im Modellbaum einfach die Quelle ändern (andere Excel-Tabelle für andere Version z.B. Version2) jedoch wird nicht au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Formschlüssig verbinden
MoritzCAD am 04.07.2014 um 14:15 Uhr (1)
Hallo!Weiß jemand ob es bei Inventor die Möglichkeit gibt in einer Baugruppe mehrere Teile Formschlüssig zu verbinden? Bsp. Ich meine damit, wenn ich jetzt mehrere Teile in einer Baugruppe habe die sich nur Teilweise einfach zu einander bewegen(drehen, zylindrisch, verschiebbar) dann verschiebe ich immer die restlichen Teile von Hand um zu sehen ob alles passt. Wenn man jetzt aber einstellen könnte, dass das Material von anderen Teilen nicht durchdrungen werden kann, also man mit einem Teil ein anderes sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen über Fragen bei Inv 2015
Michael Puschner am 23.06.2014 um 20:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:... Expressmodus... Bei mir plötzlich - warum eigentlich? - aktiviert, ... Wie kann man (ich) das wieder abstellen ...Der Expressmodus ist nicht plötzlich, sondern sofort nach der Installation schon aktiv. Beim Öffnen einer Baugruppe merkt man das aber erst, wenn diese mehr als 500 verschiedene Komponenten enthält.Solange man mit dem Expressmodus noch nicht vertraut ist, sollte man diesen besser abschalten:Anwendungsoptionen - Registerkarte "Baugruppe" - "Arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen einer Datei,dann kommt der Fehler !!!!
leslie am 19.10.2004 um 12:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von legenb: Hallo Leslie, die Vorschau wird beim Speichern jedesmal neu erstellt oder wenn manuell bei den Optionen angegeben ist, dann wenn der Benutzer es so will. Im Modell kann sich danach etwas geändert haben, was sich natürlich auf die Zeichnung auswirkt. Nun die Frage, hast Du in einem Teil oder einer Baugruppe was geändert oder gar ein Bauteil oder Baugruppe ausgetauscht? Erstmal vielen Dank Bernd für Deine schnelle Antwort. Wenn ich es genau wüsste was ich gemacht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordner erstellen in Baugruppe
thorfynn am 06.12.2010 um 11:35 Uhr (0)
seh ich auch so.sobald ich ein Teil anordne, welches sich innerhalb eines Ordners befindet, haut´s es raus aus dem Ordner und wird ganz unten im Browser angezeigt..... Das sollten sie schlneunigst nachpatchen, denn die Geschichte mit den Ordnern ist echt Spitze.Endlich ist man dieses Kuddelmuddel los... Wer mit Baugruppen mit mehreren hundert Teilen hantiert, weiß was ich meine.Klar kann man sich Baugruppen ohne Ende erstellen und die dann wieder in einer Baugruppe zusammenfassen, aber mit den Ordnern find ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile im Bauteil beschriften
Poffelnator am 30.09.2016 um 12:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,unter SolidWorks konnte ich auch im Bauteil/ Baugruppe Beschriftungen anbringen. Also habe ich z.B. in einer Baugruppe einen Pfeil mit hier kleben ran gezogen. Wenn dann der Zeichner das 3D Modell auf das Blatt gezogen hat und automatisch bemaßt hat, dann hatte er diese Beschriftung auch mit dabei. Das Ganze ging auch für Bearbeitungszeichen usw. Gibt es so etwas auch mit Inventor? Geht das auch mit Inventor? Wenn ich konstruiere, dann habe ich die Idee wie das gefügt/ gefertigt ... werden s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Canadabear am 15.10.2012 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rt6996:Kann man in Inventor wie in Catia Komponente mit Abhängigkeiten kopieren? Dabei keine neue Datei erstellen, sondern ein neues Exemplar der Komponente einfügen. Also wie strg+c strg+v in einer Baugruppe verwenden, aber mit Abhängigkeiten. Vielen Dank.Also wenn es darum geht ein Teil gegen ein aehnlichen, zu erstellende Teil auszutauschen, dann kann man original Teil laden und mit der Funktion Copie-Speichern einer neue Datei erzeigen die man dann in der Baugruppe gegen das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Autodesk Inventor - FEM Berechnung einer rotierenden Scheibe
ppaul4490 am 27.07.2015 um 18:04 Uhr (1)
Vielen Dank!!! Das mit der Konvergenz macht natürlich sinn. Ich habe leider die Geometrie schon fertig und lese sie nur als DXF-File ein und es entstehen eben diese scharfen Kanten. Wüsste nicht wie ich diese vermeiden soll. Hast du einen Tipp wie ich das trotzdem hinbekomme oder muss ich über die Radien gehen? Denn wenn ich mir die Konvergenz anschaue, sieht es wirklich nicht gut aus - sieh BildIn den Durchbruch soll als nächstes ein Magnet bzw. ein "Quader" aus einem anderen Material reinkommen. Ich habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
MarcelD. am 24.03.2008 um 12:20 Uhr (0)
Tag nochmals,Ich wollte wirklich nicht unfreundlich werden, und der Satz mit dem fressenden Lager war als Witz gedacht.Suchfunktion ( Bohrung durch Schweißnaht ) habe ich bereits versucht. War auch gerade dabei einen weiteren Beitrag zu schreiben. Hab das Problem nämlich mit eurer Hilfe nun lösen können. Habe zwar, wie beschrieben nun eine weitere Ebene in der Baugruppe aber immerhin bin ich auf den richtigen Weg.Ja, ich habe IV 2008. Werde mein Profil noch komplett ausfüllen.Wollte keinem auf die Nerven g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus bauteilen und Baugruppen, Excel-Tabellen ableiten?
CBSTech am 13.08.2020 um 07:30 Uhr (1)
Zitat:Man kann in den F(x)-Parametern mittels Benutzerparameter sehr viel machen (inkl. Formeln) und diese dann per abgeleitete Komponente weitergeben.Muss ich dann nicht jedes mal wenn ich irgendwelche Änderungen an meiner Baugruppe haben will, die einzelnen Bauteile alle immer wieder öffnen und in den fx parametern ändern?Am Ende soll es eigentlich so sein das ich einen Wert angebe und die Baugruppe sich automatisch verändert.Also z.b. eine Rollenbahn die 1m lang ist, auf 2m verlängern. Dann sollen inner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |