|
Inventor : Layerzuweisung wird ständig überschrieben
Doc Snyder am 10.05.2010 um 17:36 Uhr (0)
Moin!Ich verstehte zwar das Problem nicht wirklich, aber ich denke, das lässt sich durch eine schlauere Baugruppenstruktur lösen. Die eigentliche Baugruppe selber sollte Referenzteile besser gar nicht enthalten, denn die schleppt man dann immer mit herum und baut sie überall mit ein. Füge die Referenzbauteile stattdessen in einer eigenen übergeordneten Baugruppe ein, die nur für die Zeichngunsdarstellung verwendet wird.Wenn auch das nicht hilft, füge die fraglichen Bauteile 2x ein, 1x als Referenz und 1x n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Zeichnungsbefehl Lösen
M.Niederhofer am 21.11.2013 um 15:34 Uhr (15)
Hallo CAD-Gemeinde Ich sitz gerade vor einer Zeichnung einer größeren Baugruppe, die genauso aussehen soll wie eineschon bestehende .idw eines früheren Auftrags.Nun ist dort eine Draufsicht erstellt mit einem Schnitt quer durch die BG. Die Draufsicht ist dann, da zu lang für das Blatt,mit dem Befehl Lösen verkürzt, der Schnitt ist aber komplett dargestellt. Wenn ich jetzt meine neue Baugruppe so aufbau auf derZeichnung, zieht er mir den Bruch immer mit in den Schnitt. Die "alte" Zeichnung wurde ziemlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe aus Step-Datei
Michael Puschner am 06.07.2018 um 11:47 Uhr (1)
Seit es die AnyCAD Schnittstelle gibt, muss man beim Import auf zwei Dinge achten.1.) Das direkte "Öffnen" eine STEP Datei (oder eines anderen Fremdformates) entscheidet selbst, ob das Resultat eine Baugruppe oder ein Bauteil ist. Wie Leo schon schrieb, ist das davon abhängig, welche Modellstruktur das sendende System erzeugt hat. Möchte man selbst darauf Einfluss nehmen, muss man zunächst eine neue Baugruppendatei anlegen (Datei neu, Norm.ipt) und dann die Funktion "Importierte CAD-Dateien platzieren" ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...In ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabei ...Genau dafür gibt es die Eigenschaft Exemplar-Referenz in einer Baugruppe.Dann braucht man weder in der Zeichnungsansicht Linient ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
rkauskh am 02.07.2024 um 15:24 Uhr (15)
MoinIch hab das mit einem primitiven Beispiel versucht nachzustellen.- eine Baugruppe mit 2 Bauteilen (Dingens und Klotz)- Modellzustand "Primär" - beide Bauteile sichtbar- Modellzustand "ohne_Klotz" - Bauteil "Klotz" unterdrückt- In der Stückliste des Modellzustandes "Primär" hat "Dingens" Nummer 1 und Klotz die Nummer 2- Zeichnungsansicht Modellzustand "Primär" der Baugruppe erzeugt, Teileliste und Positionsnummern dazu eingefügt- Zeichnungsansicht in Zwischenablage kopiert und auf dem gleichen Blatt wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : O-Ring platzieren
lkess am 20.07.2002 um 15:56 Uhr (0)
Gewöhn Dir an, in Deinen Einzelteilen Arbeitsebenen zu definieren. Diese kannst Du dann in der Baugruppe zum platzieren verwenden. Aber so ein O-Ring hat es in sich, da er ja im eingebauten Zustand verformt, oval ist und nicht mehr rund ! Ich mache das jetzt immer so. In der Baugruppe neues Bauteil definieren (O-Ring) und das ist adaptiv. Dann die auf die Skizzierebene die Kanten der O-Ring-Nut projezieren. Dann noch eine Konstruktionslinie diagonal durch das entstandene Rechteck legen, so das Du die Mitte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Parametersteuerung in Inventor
twostrokejonny am 11.05.2015 um 18:15 Uhr (1)
Hallo liebe Profikonstrukteure,ich benutze Inventor 2014 zur Konstruktion von 2-Takt Auspüffen. Dabei müssen die Maße der Konuse zum Verlegen sehr oft verändert werden bis alles passt. Um die Maße schneller ändern zu können benutze ich im Einzelteil den Parameterbutton. Damit hat man ja alle Maße des Einelteils auf einen Blick. Leider ist es immer noch umständlich jedes Bauteil einzeln zu öffnen. Ich würde gern in der Baugruppe die Parametertabelle der einzelnen Bauteile öffnen und am liebsten noch mitein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
joeki am 18.11.2009 um 12:22 Uhr (0)
Hallo steffenz,Du hast das Gestell als Teil angelegt ! Ist nicht gerade sehr zweckmäßig, egal in welcher Hinsicht. Willst Du Normprofile verwenden? = Im Inhaltscenter auswählen und in Baugruppe einzelne Profile einfügen/ zusammenfügen (dann stimmen wenigstens auch die Maße der Radien im Fall von warmgewalzten 4kant Rohren). Sind das spezielle Profile? = Jedes Element als Bauteil konstruieren und Einzelteile in Baugruppe zusammenführen.Willst Du tatsächlich das Gestell als ein Teil konstruieren (gegossen?, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
lukelukeluke am 03.12.2015 um 17:52 Uhr (1)
HalloIch versuche bisher erfolglos aus einer Baugruppe ein Bauteil abzuleiten (vereinfachten Volumenkörper), welches dann die Original-Baugruppe nicht mehr benötigt. Habe schon versch. Einstellungen im "Ableiten" Dialog versucht (z.B. eigenen Volumenkörper erstellen, Assoziativ abgewählt, Bauteil vereinfachen, etc.) und auch danach gegoogelt. Aber wenn ich dann das vereinfachte Bauteil öffne, greift es immer noch auf das originale Assembly zu. Resp. wenn dies nicht gefunden werden kann, öffnet das neue .ip ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitungen einfärben !!!
Charly Setter am 06.08.2009 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bienenbein:Ein wichtiger Vorteil für mich ist, dass wenn ich eine Baugruppe kopiere alles schön mitgezogen wird. Meine IDW mit 3-Blättern und eine Baugruppe mit allen Informationen.So haben sich das die Entwickler auch vorgestellt.Stimmt, und das paßt auch wenn Du eine AK einsetzt, besonders wenn Du eh schon PS einsetzt.Mal zusammengefaßt:1. Das was Du ursprünglich erreichen wolltest (Einfärben der Bearbeitungen) geht.2. So wie Du arbeitest geht es nicht.3. Du mußt drauf verzic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Im Konstruktionsassistent Bearbeitungen nicht möglich
Martin1988 am 04.03.2019 um 13:51 Uhr (1)
Hallo, zuerst das Problem:Ich habe eine Baugruppe mit Ableitung bestehend aus mehreren Komponenten, die ich gerne mit dem Konstruktionsassistenten umbenennen möchte.Diese Dateien sind alle auf dem Server gespeichert, aber es lässt sich nichts ändern, da die Felder ausgegraut sind.Wenn ich jetzt eine neue Baugruppe erstelle und sie an der selben Stelle abspeichere, funktioniert es. Das Problem konnte ich schon teilweise einschränken: Also, ich habe hier die neueste Version von Inventor und dem Konstruktion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Projektdatei die 10000ste
rathio am 12.10.2016 um 12:11 Uhr (1)
Hi Zusammen,also zu meinem Hintergrund, bin erst seit kurzen in dieser Firma und wollte mir das Leben etwas komfortabler gestalten. Zur Zeit sieht mein Ablauf für das Ändern einer Baugruppe so aus Baugruppe öffnen "Speichern unter", dazu gehörige Zeichnung öffnen und "Speichern unter" dann neue Modellreferenz anziehen und speichern, dann die Explosionsansicht umspeichern durch Hammermethode. Dachte mit dem Konstruktionsassistent können man so was, da ich ja weiß welche Teile und Baugruppen von einer Änderu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Michael Puschner am 28.08.2006 um 23:04 Uhr (0)
Mag sein, dass ja folgender Sachverhalt zur Verwirrung führt:Wenn man im Kontextmenü einer Baugruppenkomponente unter "Stücklistestruktur" auf "Referenz" schaltet, gilt das nur für dieses Exemplar der Komponente in dieser Baugruppe. Die Referenz-Darstellung ist dann also eine Exemplar-Eigenschaft. Schaltet man aber in den Dokumenteneinstellungen unter "Stückliste" auf "Referenz" gilt das für alle Exemplare dieser Komponente in allen Baugruppen. Diese Dokumenteneinstellung kann auch von der Baugruppen-Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |