|
Inventor : Ansichtsorientierung sperren
ivpi am 01.10.2016 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Da hast Du was nicht richtig verstanden oder falsch gemacht.Udos Vorschläge funktionieren!Es handelt sich um eine Schweissbaugruppe. Von dieser muss eine Zeichnung gemacht werden, die einzelne Komponenten müssen positioniert werden.Der Vorschlag:a) Bauteil in Baugruppe platzieren (Bauteilflächen fluchtend zu Ursprungsebenen), Baugruppe wieder als Einzelteil ableiten, Zeichnung ableitenist nicht hier zu gebrauchen, da es in Richtung Verschmelzen der teile zu einem teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
StephanD am 27.01.2004 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, das ist ja schön und gut. Mein Problem ist aber: Ich habe eine Unterbaugruppe A die an einer Platte aus der darüberliegenden Baugruppe B befestigt ist. In der Unterbraugruppe soll die Platte als Referenz sichtbar sein. Ich habe von der Platte eine abgeleitete Komponente erstellt und sie dann als ReferenZ eingefügt. Funktioniert auch alles wie gewünscht. Füge ich jetzt aber die Unterbaugruppe A in die Baugruppe B ein brauche ich die Referenzplatte nicht mehr, weil sie ist ja schon vorhanden. Die U ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart in Baugruppe in Überbaugruppe ändern
freierfall am 17.07.2023 um 13:32 Uhr (1)
hört sich komisch an. Es gibt beim IPart und IAssembly einen Zeitpunkt wo man quasi die Familie platziert hat.Ähm also wenn du eine ipt noch nicht IPart platzierst in einer Baugruppe, dann das Bauteil in ein IPart umwandelst, dann ist leider nicht das Child platziert sonder die Familie.Also egal wie lösche einfach mal die Variante und platziere diese neu. nun müsste es normal gehen.auch macht es keinen Sinn eine Unterbaugruppe quasi zwei Mal zu verwenden und denn damit hast du nur eine Variante und müsstes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Browser suchen
msoller am 07.02.2013 um 14:24 Uhr (0)
Hallo "Alter Hase" nightsta1k3rHast du auch schon mal in einer Baugruppe, welche aus ca.10000 Einzelteilen (natürlich in Unterbaugruppen geschachtelt) ein Bauteil, von welchem nur der Name bekannt ist, mit Leos beschriebenen Variante gesucht? Ich möchte natürlich nicht nur das Bauteil im Browser dargestellt haben, sondern auch noch die Baugruppen-Struktur!Es muss doch in Inventor eine Funktion geben, wo ich die Bauteilbezeichnung eingeben kann und dieses im Baugruppen-Browser ersichtlich wird - oder?Ein gu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilanimation
mulifell-1 am 19.10.2003 um 19:15 Uhr (0)
hi leo es klappt eigetlich alles bis her ganz gut nur weiß ich jetz nicht wie ich vorgehen muss um meine baugruppe zu animieren mfg. muli
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
freierfall am 28.06.2016 um 10:52 Uhr (1)
na dann schafft er sich seine eigene Schraubungsverbindungsbaugruppe auf Phantom gesetzt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz nach Aktualisierung
Uwe.Seiler am 14.11.2002 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Jens, ich habe derzeit die Version 6 nur zu Hause installiert, aber bei der 5-er wird man beim Öffnen der Baugruppe gefragt ob man aktualisieren möchte oder nicht. Ist dies bei der 6-er nicht mehr so ? Sind bei diesem zuletzt geändertem Bauteil Adaptivitäten aktiviert ? Falls ja diese mal am Bauteil selber deaktivieren (Haken rausnehmen). Sind in der Baugruppe viele Teile verbaut evtl. auch mit Unterbaugruppen ? Manchmal ist es besser das ganze einfach nochmal neu zusammen zu setzen. Ok das ist natür ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen in Behälter einsetzten
VORTEX59 am 24.07.2015 um 00:55 Uhr (1)
Moin moin,da ich gleich los muss, hier noch einen kleinen Tipp...Unterbaugruppe in Hauptbaugruppe!?Wie bitte soll ein Bauteil namens Stutzen, welches in einer Baugruppe eingegliedert ist,einer Änderung in einer anderen Baugruppe mit dem Bauteil namens Klöpperboden, folgen?Einfach einmal darüber nachdenken...Eine Lösung wäre, den Klöpperboden, sowie Stutzen in einem Bauteil zu generieren, das würde dergeforderten Aufgabe eher Rechnung tragen ;-))So, in 1,5 Stunden geht die Revision los, bin hundemüde. Sollt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung nach Kopieren einer Baugruppe
Leo Laimer am 13.08.2013 um 14:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Sorry Leo, nicht böse nehmen, aber hast du gelesen was hier steht oder scanns du nur Buchstaben ;-)...a) steht im ersten Beitrag schon das es eine Baugruppe istb) steht im ersten Beitrag schon das es sich um eine Simulation handeln soll und der der Threadersteller durch die Eingaben im Studio nicht die Ursprungsbaugruppe verschandeln will..Also ist der Hinweis mit Pack and Go IMHO überflüssig und hat nichts mit der Meldung zu tun....Alles gelesen und nach einem raschen B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gummieren von Bauteilen bzw. Baugruppen
Michael Puschner am 13.05.2007 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zeina:... Kann man eigentlich Bauteile im Modell gumieren ...Ja, das geht und die Verdickung ist prinzipiell der richtige Weg. Man muss aber die Gummierung schon als eigenes Bauteil erstellen, dann stimmt auch die Schraffur wieder. Auch die Materialeigenschaften und Farben sind nur so korrekt einpflegbar. Also: Neues Bauteil erstellen, ggf. automatisch generierte Skizze verlassen Abgeleitete Komponente von dem Bauteil erstellen, das gummiert werden soll, dabei Volumenkörper ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
HA.WE am 30.11.2023 um 11:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:arbeite mit der Regel nur so viele Bauteile in einer Baugruppe wie der Bildschirm hoch ist. Wenn es mehr sind erzeuge Phantombaugruppen.Du sage mal hast du auch ganze Maschinen mit sehr vielen solcher Baugruppen? Hast du da auch schwierigkeiten, denn dies müsstest du mit dieser Arbeitsweise.herzlich SaschaAlso die Baugruppe enthält natürlich weitere Unterbaugruppen, welche sinvoll für die Montage gestaltet sind.Ja wir haben jede Menge Maschinen mit vergleichbaren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Doctor
MTH am 03.04.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgende Erkenntnis haben wir mittlerweile selber ermittelt.- der Fehler tritt schon bei der einfachsten BG-Struktur auf:d.h. ohne Anordnungen, ohne Adaptivitäten, ohne abgeleietet Komponenten, ohne Skizzen in den Baugruppen.- wichtig sind Unterbaugruppen und deren Öffnen mit "bearbeiten"BG|---BG1| |--- Teil1| |--- Teil2| |--- Teil3|---BG2| |--- Teil4| |--- Teil5|---BG3 |--- Teil7 |--- Teil8 |--- Teil9 |--- Teil10Wenn man über Baugruppe bearbeiten geht und ein fehlerhafte Abhäng ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter ohne Excel Verknüpfen
Wulleh am 15.08.2015 um 20:19 Uhr (5)
Hallo zusammen,Mein Problem kam ziemlich sicher bereits auf, wahrscheinlich bin ich in der Suchfunktion nur nicht darauf gestoßen (ein ähnliches Problem war leider schon sehr veraltet: aus 2005). Falls sich meine Annahme also bewahrheitet, bitte ich dies zu entschuldigen, und würde mich über Links freuen!Ich möchte einen 3D-Drucker von Grund auf Konstruieren. Da ich dabei die genauen Maße allerdings nicht kenne(n kann), da ich ja keine Vorlage habe, möchte ich alles per Parameter über die endgültige Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |