Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 781 - 793, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Inventor Studio
pluto am 28.09.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo,mit was erstellt ihr animationen?ich habe hier eine ziemlich große baugruppe. alles feste teile, also keine rädchen die sich irgenwie bewegen. alles aus metall fest miteinander verschraubt.wir wollen jetzt einen kleinen film machen. und zwar darüber wie sich diese baugruppe zusammen bauen lässt..bis jetzt bin ich der Meinung das es mit diesem NORM.ipn am leichtesten ist, als mit dem Inventor Studio.Allerdings ist die Auflösung mehr als nur beschissen, schaut aus als hätte einer mit Wassermalfarben ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
Leo Laimer am 19.01.2017 um 17:05 Uhr (1)
Wie vermutet, unterschlägst Du jetzt einfach die meiste Arbeit:...Hier könnte jetzt mit 2 bis 6 I-Mates, je nach Funktion und Befestigung des Zylinders, die Fixierung der sich in der Position veränderten Bauteile übernommen werden.Zweite Baugruppe aufmachen, Teile reinholen, an die I-Mates hängen, als AK neu öffnen, in die Hauptbaugruppe holen, über Ursprungsfixierung platzieren, in .IDW nach Bedarf ein- ausblenden, mit strichpunktierten Linien darstellen, oder was auch immer...Und sogar in Deinem obigen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
g.seim am 09.02.2009 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neitreider:Hallo!Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Ich habe in einer Baugruppe ein Teil angelegt, einen Rechteck erzeugt und dann als Fläche extrudiert. Dieser Quader diehnt als Umriß für den späteren Rahmen. Die Skizzenposition habe ich auf anderes Teil in Baugruppe bezogen. Leider finde ich keine Möglichkeit das Gestell zu ändern. Weder die Position vom Gestell in der Baugruppe noch die einzelnen Abstände des Rahmens lassen sich ändern. Ich habe zwar schon versucht die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Lothar Boekels am 29.08.2013 um 16:18 Uhr (1)
Hi,das mit den Unterbaugruppen anstelle der Ordner hat im wesentlichen 2 Gründe:1.Jede Komponente hat im Baugruppenkontext zunächst mal 6 Freiheitsgrade. Um das Bauteil an Ort und Stelle zu bewegen, muß Inventor ein Gleichungssystem lösen, das die gesamten Randbedingungen berücksichtigt. Bei großen Baugruppen wird das - auch für den Inventor - leicht unübersichtlich. Das gilt aber auch für den Anwender.2.Ist eine Baugruppe (hier Unterbaugruppe) schon einmal fertig - will heißen: fertig modelliert und berec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Canadabear am 11.05.2011 um 23:18 Uhr (0)
Hallo,leider kann ich die datei nicht runterladen aber ich kann mir denken was das problem ist.du hast eine schweissbaugruppe als ein teil erzeugt. das ist vom sinn her nicht richtig, denn die baugruppe besteht doch aus 2 teilen. wenn du die beiden teile einzeln erstellst und sie dann als baugruppe zusammenfuegst dann kannst du auch die beiden einzelnen bauteile getrennt voneinander als laserteile behandeln und zeichnungen erstellen.das extrusion 2 und 3 verschwinden wenn du extrusion 1 unterdrueckst liegt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnähte in der Übergeordneten Baugruppe unterdrücken
koesters-brt am 05.10.2021 um 14:51 Uhr (1)
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.In der Regel fügen wir auch keine Schweißnähte zu unseren Schweißbaugruppen, dafür wäre der Aufwand doch ein wenig hoch.Es geht hier speziell um ein 7m lange Schweißbaugruppe, die hoch beansprucht wird. Zur externen Berechnung durch einen Dienstleister mussten dort alle Schweißnähte mit dargestellt werden.Außerdem ist die Schweißfunktion bei der Länge sehr hilfreich, da viel mit unterbrochenen Schweißnähten gearbeitet wird und evtl. Störkante ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
tanzbaer1963 am 18.02.2013 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Michael,auch in der Praxis ist es so, dass eine Maschine aus mehreren Baugruppen besteht, die man nach und nach zur Gesamtmaschine zusammenfügt.Sinnvollerweise erzeugt man die Baugruppen im CAD genau so, wie man sie nachher in der Werkstatt auch zusammenbaut.Um Einzelne Bauteile in der übergeordneten Baugruppe beweglich zu machen, kannst Du die Unterbaugruppe "flexibel" schalten. Im Browser erscheint vor dem Baugruppenname dann ein Symbol, welches aussieht wie ein Pneumatikzylinder.Auf jeden Fall sol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenaufbau in idw
Doc Snyder am 25.03.2010 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von th-koesters:... oder Haken, den ich aktivieren muß, damit alle Einzelteile dargestellt werden?Da ist einfach nur die Einstellung "nur Bauteile" nötig, die man beim Anlegen der Stücklsite wählen kann. Später Ändern geht leider nicht. Mit der Eigenschaft Phantom für die Unterbaugruppen geht das natürlich auch, aber die ist eigentlich für kompliziertere Fälle gedacht, z.B. wenn die eine Baugruppe aufgelöst werden soll, die andere aber nicht.Allerdings kann man mittels Phantom eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelkette
ulrix am 10.07.2007 um 20:58 Uhr (0)
Es erscheint paradox, aber es ist so (habs eben noch mal überprüft, ganz von vorne):-Kabelkette als eigenständiges Bauteil erzeugt, nicht vollständig bestimmt (Skizze teilweise grün), in Baugruppe eingefügt und ich kriege die "Bewegung nach Abhängigkeiten" nicht zustande.- Kabelkette aus der Baugruppe heraus, in der sich bereits Anfangs- und Endstück befinden, erstellt. Anfangs- und Endstück in die Skizze der Kabelkette hineinprojiziert. Kette skizziert wie in meinem vorigen Beitrag abgebildet. Skizze ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten über Flächen oder auf Ebenen erstellen?
freierfall am 08.05.2017 um 08:06 Uhr (1)
nee diese Aussage höre ich zum 1. Mal. Es ist so, dass beim Öffnen oder anderen Funktionen, alle Abhängigkeiten berechnet werden in der Baugruppe. Gerade bei Anlagelayouts ist es daher ratsam, in der obersten Baugruppe nur drei Phantombaugruppen und ohne Abhängigkeiten auf 0/0/0 fixiert zu nutzen. In den Unterbaugruppen nur so viele Teile platzieren wie der Monitor hoch ist. Ansonsten wieder eine Unterbaugruppe nutzen. usw.Dies 0/0/0 Fixierung bekommt man dadurch hin, dass man sich eine Lage-Ipt erstellt u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse in Langloch
obas211 am 30.04.2018 um 11:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Gibs auch in 2016, aber nur im bauteil und nich inner baugruppe. Ah ok, danke ------------------Lg Marcohttp://www.zimmer-austria.com/

In das Form Inventor wechseln
Inventor : geschwindigkeit
brauni am 02.07.2003 um 16:53 Uhr (0)
hallo Wie kann ich die geschwidiekeit beeinflussen (bei einer großen baugruppe und der oberfläche Chom )wir das prgramm sehr langsam und fäng an zu rückeln gib es eine lösung

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in idw iam ersetzten
Beat1 am 07.02.2003 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Ist es möglich in einer bestehenden *.idw die verwendete baugruppe neu zu definieren, so dass alle mittellinien, führungstext usw. weiter verwendet werden können? beat

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz