Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 794 - 806, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 18.10.2006 um 14:24 Uhr (0)
hallo zusammenich bin dabei einen motorrahmen für ein boot zu bauen. der rahmen besteht aus mehreren teilen die in einer baugruppe zusammengefügt worden sind. leider habe ich da zwei drei probleme bzw. fragen die mich am weiterbau hindern.so schaut der rahmen aus: nun sind hier fragen entstanden: ich habe hier das teil "3" an das teil "2" angehängt. dies war auch kein problem. doch nun wollte ich das teil "3" auch noch an das teil "1" anhängen (abhängigkeit). doch leider geht das nicht da dies logischerw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil und -gruppe ableiten.
Michael Puschner am 28.04.2005 um 11:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D Flip: ... Wäre dennoch schön, wenn das irgendwie ginge. ... Der prinzipielle Informationsfluss ist immer von unten nach oben, d.h. von den Bauteilen über die Unterbaugruppen in den Zusammenbau ggf. über die Präsentation in die Zeichnung. Das Ableiten von Informationen einer Baugruppe in eine Unterbaugruppe oder ein Bauteil würde "gegen den Strom schwimmen". Wäre das Bauteil auch noch in der Baugruppe (aus der es Informationen ableitet) verbaut, käme es sehr schnell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnungsparameter aus untergeordnetem Bauteil ?
hudln am 28.01.2008 um 13:55 Uhr (0)
in der baugruppe in den parametern mit dem bauteil verknüpfen.die gewünschten parameter vorher ankreuzen für export ------------------MfG Rudi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PDF immer alle Seiten exportieren
Xantes am 03.02.2016 um 09:33 Uhr (1)
http://inventorfaq.blogspot.de/2014/09/alle-zeichnungen-einer-baugruppe-in.html

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von Parameter abhängige Feature
himmelblau am 07.09.2017 um 16:59 Uhr (1)
Bedingtes unterdrücken von bauteilen in einer baugruppe geht nur in iassemblies oder per ilogic.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufbau Inventor Baugruppen
Fyodor am 24.01.2011 um 09:14 Uhr (0)
Im Idealfall gilt:CAD-Baugruppe = Funktionsbaugruppe = MontagebaugruppeDas gilt unanhängig vom CAD-System------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Postionsnummer auf Einzelteile
freierfall am 05.01.2016 um 08:07 Uhr (1)
Der obige Link ist eine Möglichkeit und die andere ist die Baugruppe in eine Schweißbaugruppe zu konvertieren.Nachteile:Aber einmal eine Schweißbaugruppe immer eine.und es hat ein Material und wird in der darüberliegenden Stückliste angezeigt. Kannst aber da ein neues anlegen z.B. - oder Leerzeichen.Wenn es eine Schweißbaugruppe ist, kannst du nun Baugruppe platzieren und in den Menüs die Einzelteile auswählen und auch mit der entsprechenende Positionsnummer vergeben.Eine sehr erfolgreiche Firma, für die i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheks-Struktur
conness am 20.03.2005 um 11:20 Uhr (0)
...hi, folgendes Problem, hab ne Sondermaschine die aus 5 Unterbaugruppen besteht (Tank, Gestell, Kraftschluss...). Hab mich so organisiert, dass jede Baugruppe in einem eigenen Verzeichnis gespeichert ist. Nun möchte ich auch die Normteile wie Schrauben etc. schon bei der erzeugung gleich in dem richtigen Ordner ablegen, damit die Portabilität der Baugruppe gewährleistet ist. Dies gelingt mir nicht wenn ich unter Bibliothek/Konfigurieren Arbeitsbereich auswähle. Die Normteile sammeln sich immer dort wo di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnraddarstellung
Meinolf Droste am 29.10.2004 um 09:12 Uhr (0)
Vielleicht noch 2 WA:1. WAErstelle eine Baugruppe, die sowohl das Zahnrad als auch einen zusätzlichen Körper enthält, der eine oder 2 Zahnlücken hat und die gleichen Abmessungen wie das Zahnrad aufweisst. Die beiden Teile werden dann so positioniert, das die Zahnlücken deckungsgleich sind.Die Zeichnung erstellst du dann von dieser Baugruppe und nicht von dem einzelnen Zahnrad.In der Oberbaugruppe "Getriebe" könnte dann auch die Unterbaugruppe Zahnrad verwendet werden, damit besteht die Möglichkeit, zwische ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
bummel am 14.01.2013 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,erstmal vielen Dank für das Forum, hat mir schon häufig geholfen!Mein aktuelles Problem bekomm ich allerdings nicht mit der Suche in den Griff (wahrscheinlich falsche Schlagworte).Problem: In der Baugruppe werden alle Unterbaugruppen richtig angezeigt. Beim Erstellen der Zeichnung verändern sich allerdings die Bauteile, sobalt ich die Ansichten erstelle. Beschreibung:Ich habe eine Baugruppe erstellt. Ein U-Profil aus dem Inhaltscenter eingefügt und mit Kopfplatten versehen.Da ich mehrere Profile unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegliche Baugruppe (z.B. mit Zylinder) mit Master-/Skelettmodelling
EKW am 14.12.2011 um 08:47 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,ich beschäftige mich schon eine kleine Weile mit Inventor 2012 und der Master(sketch)-/Skelett-Methode. Meine "Über"-Baugruppen IAM enthält eine Master.ipt (Referenzstückliste), welche alle erforderlichen Skizzen und Arbeitselemente enthält. Dieses Prinzip funktioniert genau nach meinen Vorstellungen.Nun möchte ich den Schwierigkeitsgrad etwas erhöhen, falls dieses im Rahmen dieser Modelliermethode möglich ist. Ich frage lieber vor einem möglichen Fehlaufbau nach ;-).Wie definiere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aluprofilrahmen variabel erstellen
nhalder am 29.09.2009 um 08:03 Uhr (0)
Hallo,ich kämpfe schon ne weile mit folgendem problem:Ich erstelle Elemente aus (eigenen) aluminiumprofilrahmen. Jeweils frontrahmen rückrahmen etc = 6Stück. Die rahmen müssen auf das außenmaß adaptiv sein. Jeder rahmen hat seine eigene baugruppe, da noch ein haufen einzelteile an die einzelnen rahmen angebaut werden. Und zu guter letzt sollte das außenmaß variabel sein. Nun habe ich folgendes gemacht: jedes profil einzeln erstellt, aufe eine xls verknüpft und komplett mit bohrungen etc modelliert. jeden r ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptive Projektion
Michael Puschner am 04.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von user:... Haken bei Elemente sind zunächst adapti gesetzt ....Die Option "Elemente sind zunächst adaptiv" muss hierbei nicht aktiviert werden. Durch adaptive Projektion werden betroffene Skizzen, Elemente und Komponenten ohnehin adaptiv geschaltet.Interessanter ist da schon die Option "Projektion assoziativer Kanten-/Konturgeometrie bei Konstruktion in Baugruppe aktivieren". Diese entscheidet, ob komponentenübergreifende Projektionen in einer Baugruppe adaptiv oder fixiert erfol ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz