|
Inventor : Gewicht einer Detailgenauigkeit in Zeichnung angeben
Harry G. am 12.11.2013 um 19:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Funktion "Detailgenauigkeit"...Diese Funktion kann man zwar leicht, oft aus Versehen über RMKUnterdrücken aufrufen, sie ist aber ganz und gar nicht dafür gedacht, verschiedene Varianten einer Baugruppe zu erzeugen, und auch zur Steuerung der Sichtbarkeiten nicht, sondern sie dient, ganz im Gegenteil, dazu, die Speicherbelastung auf ein handhabbares Maß zu reduzieren, OHNE Veränderung der Baugruppe an sich vornehmen zu müssen. Logischerweise soll und darf sie d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schräges Rohr in Baugruppe
HBo am 02.07.2008 um 07:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Hallo Gunnar,mach noch eine neue Datei fertig, in die holst Du den Rahmen als abgeleitete Komponente "AK/Option: Körper als Arbeitsfläche" und erzeugst eine Skizze mit der schrägen Achse (dem Mittelpunkt des Rohres). Den abgeleiteten Rahmen schaltest Du danach unsichtbar, es bleibt deine Skizze über.In der Baugruppe (IAM) fügst Du die Datei mit der Skizze ein, RMK auf Eigenschaften, Reiter Exemplar/Versatz vom Ursprung auf 0,0,0 setzen und fixieren.Dann kannst Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in Baugruppe
freierfall am 02.07.2014 um 10:59 Uhr (1)
ich arbeite auch mit SWX. Einerseits läst sich das Spiegeln in der Baugruppe sehr gut steuern und handhaben.Aber was mir sehr gefällt ist die Bauteil und dort die Schweißteile.- mehrere Blechdicken sind möglich//auch sind dann alle Abwicklung vorhanden und abrufbar.- in dem Schweißbauteil gibt es auch eine Stückliste- wenn man nun in der Konstruktion (Schweiß-BAUTEIL) was spiegelt und es ist im Grunde das selbe. Dann wird es auch in der Stückliste zusammengeführt, wenn sich aber durch zusätzliche Bohrungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation in Inventor Studio
Neunb am 07.03.2013 um 08:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe einige Probleme bei der Animation eines Zylinders in Inventor Studio. Ich habe den Zylinder zuvor aus zwei Bauteilen (Kolben und Gehäuse) erstellt und den Hub mit einer min/max Abhängigkeit dargestellt. In Inventor kann ich den Zylinder ohne Probleme mit der RMT und "nach Abhängigkeit bewegen" animieren. Aber in Inventor Studio klappt es überhaupt nicht. Ich befürchte, dass die min/max Abhängigkeit dort zu Problemen führt. Kann mir dazu jemand etwas sagen?Die zweite Sache ist, dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderung in der Baugruppendatei
Michael Puschner am 09.12.2007 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hornli:... Was mache ich falsch???Zunächst wäre es sehr hilfreich, wenn in der System-Info die IV-Version stünde. Denn wüsste man, ob es sich bei der Skizze um eine Baugruppenskizze handeln könnte (ab IV6) und ob mehrere "Zurück"-Varianten angeboten werden (ab IV11).Wenn ein einmaliges, normales "Zurück" aus der Skizze dirket in die Baugruppe führt, war vermutlich vorher das Bauteil zum editieren nicht aktiviert (im Kontextmenü der Komponente auf "Bearbeiten" klicken oder die K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OldVersions Ordner löschen
Leo Laimer am 08.10.2013 um 09:10 Uhr (1)
Auszug aus Wikihelp:Dateien löschen:Im entsprechenden Meldungsfeld wird der Löschvorgang einer Datei angezeigt. Durch das Löschen einer Datei werden alle vorherigen Autodesk Inventor-Dateiversionen entferntSo ein Stuss.Ersetze das Wort "Löschen" durch "Bereinigen" und alles wird stimmig.Weiter im Wiki:Um alle Dateien eines Ordners bzw. alle Komponentendateien einer Baugruppe zu löschen, wählen Sie den Ordner bzw. die Baugruppe aus, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen Alle löschen.Der Vorgan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unerklärliches
Hans L am 11.01.2002 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Kollegen, habe ein paar Phänomene, für die ich keine Lösung kenne. 1. Verändere ich die Farbeinstellungen (z.B. von Schrauben) in einer Baugruppe und füge diese in den Zusammenbau (ZSB) ein, dann haben diese wieder die alte Farbe. Gleiches Symtom habe ich, wenn ich eine Schraubenfarbe verändere und hinterher mit Kopie und Einfügen eine zweite generiere. 2. Einstellungen, die ich unter Anwendungsoptionen vornehme sind beim nächsten Start des Inventors wieder weg. Ist das bei Euch auch so? 3. Obwohl ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
Harry G. am 27.09.2013 um 16:35 Uhr (1)
Man könnte in der Baugruppe eine große Platte mit Durchbrüchen an den Stellen wo in der Zeichnung die Detailansichten sein sollten vor das Tor stellen und dann mit den "unterbrochenen Ansichten" und Begrenzung der Ansicht die benötigte Darstellungsfläche auf dem Blatt anpassen. Damit könnte man den Sprung in der unterbrochenen Darstellung von schräg auf dem Blatt liegenden Bauteilen vermeiden. Die Bruchlinien lassen sich in der Darstellung verkleinern und wirken dann unauffälliger.Ein Workaround, der mit e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 Stückliste
lbcad am 22.06.2005 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Hans, die Stückliste bei mir ist nicht zur Erläuterung eines Zusammenbaus auf einer Zeichnung bestimmt. Wenn ist so etwas benötige, dann ist es auch sinnvoll, dies direkt auf EINER Zeichnung zu machen - also mit Inventor. Dann ist auch die Positionsnummer immer richtig . Die Stückliste, die ich sonst generiere, wird auf Knopfdruck - ohne Änderungen aus der IAM erzeugt. Und die kennt ja keine Positionsnummern. Mit diesem iCenter kann ich aber ohne Änderungen an den Zeichnungen auch Stücklisten für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles Zoomen
Xantes am 06.09.2016 um 07:34 Uhr (1)
Guten Morgen, Arie,also, zoomen auf alles macht er nur, wenn das "alles" auch sichtbar ist, egal, ob es sich um ein Teil oder ein Skizzenelement in 1000 Meter Entfernung handelt. Es muss sichtbar sein. Wenn das der Fall ist, kannst Du es leicht finden. Du zoomst mit dem einfachen zoom immer größer, bis um Deine Baugruppe alles frei ist. Dann ziehst Du mit der Maus neben der Baugruppe von rechts oben nach links unten ein Rechteck. Alles, was sich in dem Rechteck befindet, wird aktiv und das vor allem in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 18.08.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,Die Beschreibungen von MacFly8 und DocSnyder treffen es.Genau das passiert.Zur Klarstellung der Vorgehensweise: Als Master wird eine Baugruppe verwendet, diese enthält verschiedene Bauteile die jeweils eine Masterskizze enthalten.z.B. Gibt es dann für ein Extrudiertes Bauteile eine Skizze für das Profil und Arbeitsebenen für die Endflächen.Das mit der Baugruppe hat folgende Vorteile:Bei einer Änderung der Profilskizze änderns sich alle auf diesem Profil basierenden Bauteile.Trotzdem hat jede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren: Parameter
Michael Puschner am 23.04.2006 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:... Derzeit habe ich 2 Bauteile als Masterbauteile, über die das Groblayout der Baugruppe über exportierte Parameter gesteuert wird.Macht es Sinn, alle relevanten Parameter zentral in einer Excel-Tabelle zu sammeln? ...Das kann durchaus sinnvoll sein, die Exceltabelle sollte aber eingebettet und nicht verknüpft sein, dann klappt das auch mit dem Kopieren im DA. Sind, wenn ich es richtig verstehe, hier aber zwei Master im Einsatz, muss entweder einer der beiden die Excelt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbauen von Baugruppen
bert007 am 27.06.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo!Ich habe mal gelesen, daß man beim konstruieren von zBsp. Gehäusen zu bestehenden Baugruppen so vorgeht:Man erzeugt von der bestehenden Baugruppe eine abgel. Komponente.In dieser .ipt wird dann um die abgel. Komponente das Gehäuse modelliert.Ich habe hier einen bestehenden LKW Rahmen und soll dort eine Anbaukonsole für eine Seilwinde hineinbauen.Das wäre ja dann so zu machen:Ich leite die Rahmen.iam in meine Konsole.ipt ab (jedoch nur die Teile die für die Konsole wichtig sind-siehe Bild) und modelli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |