|
Inventor : nochmal die Abhängigkeiten
Michael Puschner am 28.08.2008 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von classic:... Nur zur Info mein kleiner Rechner stößt schon langsam an seine Kapazitätsgrenzen.Wenn ein Rechner mit IV2009 64bit-Edition und 16 GB Ram an seine Kapazitätsgrenzen stößt und die Baugruppe weniger als 100.000 Komponenten beinhaltet, liegt das Problem definitiv an der Methodik, mit der IV eingesetzt wird.Eine auf Abgeleiteten Komponenten basierende Methodik muss natürlich genauso erlernt werden, wie auch das sinnvolle Einsetzen der Adaptivität. Gegen eine Steuerung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleber in der Stückliste
jusi am 24.08.2011 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Allerseits,Ich habe mich bis jetzt kaum mit Stücklisten beschäftigen müssen.Da ich fast nur Einzelteile erstellt habe.Nun habe ich eine kleine Baugruppe in der auch der Kleber in die Stückliste muss.Bin folgendermaßen vorgegangen:ich habe im Stileditor das Material Kleber UHU Plus erstellt und den passenden Wert für Dichte eingetragen.Eine IPT erzeugt, hier nur in den Iproperties das Material UHU Plus vergeben.Hier brauche ich jetzt eigentlich ein Volumen um das richtige Gewicht für den Kleberzu beko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek-Teil umbennenen!
Kappi am 10.06.2005 um 09:26 Uhr (0)
Hallo MechMex, findet dir der DA alle Vorkommen des Teils, was du umbenennen willst? Der DA sucht meines Wissens nach nur in den Pfaden, die im Projekt definiert sind, d. h. wenn Verzeichnis X kein Unterverzeichnis eines Projektpfades oder im Projekt nicht definiert ist, werden auch die Baugruppen im Verzeichnis X nicht nach dem Vorkommen des Teils untersucht und die Folge ist: diese Baugruppe bekommt nicht mit, dass sich der Name des Teils geändert hat. Damit nichts ausgelassen wird, mußt du ein Überproj ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierte Bibliothek als Kopie der bestehenden Normteil-Bibiliothek erstelle
stonedigga am 21.12.2012 um 09:51 Uhr (0)
Trotzdem noch was:Wenn ich nun eine alte Baugruppe aufmache, wird natürlich auch das Normteil aus dem alten Inhaltscenter-Daten-Speicherort-Verzeichnis geladen. So soll es sein.Wenn ich aber nun einen neue Baugruppe erstelle, prüft er aber ja zunächst, ob es das Teil schon gibt. Natürlich findet er das alte Normteil, was nicht veränderbar ist und fügt dann dieses ein. Das will ich aber nicht mehr, sondern ich möchte mir ja eine neue Bibliothek aufbauen, die ich bearbeiten kann. Wie schaffe ich es also nun, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Holztextur in Achsenrichtung
Michael Puschner am 10.09.2004 um 00:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: ... die Bitmaps kann man bei der Farbstildefinition drehen ... Das dreht doch nur das Bitmap in der Projektions-Ebene aber Roland will die Projektions-Ebene schräg zum Bauteil-Koordinatensystem haben. Das habe ich auch schon vermisst. Aber das Bauteil schräg zu seinem Koordinatensystem zu definieren, finde ich auch ziemlich hart. Dann schon blieber eine zusätzliche Baugruppe erstellen, in der nur das Holzteil schräg eingebaut ist, davon eine abgeleitete Komponen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgecheckte Inventor Dateien
cinema4d am 25.02.2004 um 09:15 Uhr (0)
Besten Dank für Eure schnelle Antwort!Es ist jedoch irgendwie nicht möglich die Inventor Files mitdiesem Tool einzuchecken!Ist mein Vorgang richtig:1. InventorFileReserve öffnen ( Inventor geschlossen )2. Die aktuelle Projektdatei wählen ( ipj )3. Die Oberste Baugruppe öffnen4. Die Unterteile werden danach automatisch auch angezeigt!5. Auf dem ersten ausgecheckten File rechte Maustaste und "Select all" wählen.6. Danach auf "Checked in selected Files"7. Irgendwo als xls unter einem beliebigen Namen speiche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen erstellt?
Thomas C. am 28.09.2017 um 09:57 Uhr (1)
Hi JungsKindergarten bitte wieder auf "off" stellen!!ich bin seit jahren Inventoranwender und habe schon in unterschiedlichsten Umgebungen damit gearbeitet.Und immer wieder wurde gesagt, na des geht doch net, und das musst du so machen - sprich von hinten durch die Brust ins Auge - aber egal.auf alle fälle habe ich eine Lösung für mein Problem gefunden. Ich erhalte nun aufgrund einer iLogic abfrage eine Eintragung in den benutzerdefinierten iProperties, obs für das jeweilige Bauteil/die jeweilige Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbenzuweisung
schmidts-pit am 19.07.2010 um 10:33 Uhr (0)
Moin zusammen.Ich hätte noch ne Frage zum EInfärben bei Baugruppen.Ich habe auch ein Gestell das zuerst geschweißt und danach meistens in RAL 7001 lackiert wird. Die Einzelteile sind aus Niro und haben auch diese Farbe. Nach dem Schweißen werden aber bestimmte Bereiche abgeklebt damit Sie später zu Erdungszwecken lackfrei sind.Wie bekomme ich so etwas hin?Denn wenn ich die Teile in der Baugruppe umfärbe, sind alle Flächen in RAL7001! Gibt es die Möglichkeit einzelne Flächen von Teilen innerhalb einer Baugr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteillänge in Baugruppe durch iLogic steuern
FloM. am 26.05.2019 um 10:55 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Ich möchte eine Baugruppe erstellen, in der gleiche Schienen (jedoch unterschiedlicher Längen) aneinander gefügt werden, zusätzlich sollten mehrere parallele Reihen dieser Schienen möglich sein, wobei jede Schiene eine individuelle Länge haben kann.Zum besseren Verständnis habe ich einen Screenshot beigefügt.Zur Information: Bei den Schienen handelt es sich um dasselbe iPart, das über ein Formular in der Länge variabel ist.Ich möchte nun über ein Formular bestimmen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Senkschraube
melzig am 11.07.2005 um 12:11 Uhr (8)
Hallo Inventorspezies !Ich habe ein Problem beim Einfügen einer Senkschraube.Das ganze ist recht seltsam:Ich öffne eine neue Baugruppe und füge eine Scheibe mit Senkung (Bauteil)und eine Senkschraube DIN7991 -M10x20 ein.Jetzt setze ich die Abhängigkeiten passend und tangential und die Schraube sitzt.Ich öffne eine andere Baugruppe (mehr Teile) hier füge ich das gleiche Bauteil ein (Scheibe mit Senkung) und die gleiche Senkschraube. Die beiden Teile haben jetzt keine Abhängigkeiten zu anderen Teile und kein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum ist iMate-Funktion inaktiv?
mechajo am 02.02.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,Ich habe zwei Baugruppendateien in denen jeweils ein Assembly enthalten ist. Diese habe ich in eine gemeinsame Baugruppendatei geladen und sie dort mit Abhängigkeiten zueinander positioniert.Normalerweise gibt es ja dann die Funktion diese Abhängigkeiten zu iMates abzuleiten. (In der Modellansicht Rechtsklick auf die Abhängigkeit -- iMate ableiten)Diese Funktion ist aber in diesem speziellen Fall, bei dem ich zwei iAssemblies in einer Baugruppendatei zusammenbringen will, grau hinterlegt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil als Referenz zerstört Zeichnung
Little_Devil am 23.07.2010 um 14:09 Uhr (1)
um noch ein wenig verwirrung zu stiften, ich glaube fast der Kollege will in einer Ansicht die BG auf Referenz geschalten haben und Strich-Punktiert sehen und in einer anderen Ansicht auf der selben idW will er es normal angezeigt bekommen Zitat:Setzt ich die Referenz zurück ist wieder alles gut zu sehen aber die Referenz Baugruppe ist als Baugruppe zu erkennen und erscheint auch in der Stüli. Was mach ich falsch, gibt es einen besseren Weg. Bin für jeden Tip dankbarWenn Du in der IDW wo gerade noch al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Explosionsdarstellung aktualisieren
freierfall am 27.09.2023 um 07:27 Uhr (1)
Guten Morgen, ja die ipn sind sehr schwierig zu bedienen und nicht logisch. Wir haben gefühlt ein Jahr gebraucht bis wir es rausbekommen haben.hier mal unsere Schritte:- nach dem reinladen einer Baugruppe in die ipn, RMT und Dartstellung und aszziotiv ausschalten.- dann immer nur im Drehbuch auf Nullstellung alles unsichtbar schalten was man nicht sehen will. Wichtig auch später wenn man auch schon Snapshoots hat, nur in der Nullstellung unsichtbar schalten.- Dann alles verschieben wie man es braucht.- nun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |