|
Inventor : Design Assistent findet keine Zeichnungen
sascha08 am 13.04.2010 um 08:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,haben seit kurzem folgendes Problem mit dem Design Assistent von Inventor 10:Will ich eine Baugruppe mit Zeichnungen umbenennen muss ich ja von den Einzelteilen die Zeichnungen suchen. Seit kurzem findet er keine mehr bzw. hängt sich der Design Assi dabei auf, so dass ich abbrechen muss. Öffne ich die Baugruppe direkt über die BG Zeichnung geht das, allerdings findet er von den Einzelteilen trotzdem keine Zeichnung.Haken für Zeichnung und Unterordner durchsuchen sind gesetzt.Dateien pro Ordn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsverwaltung und Parametrisierung
freierfall am 16.07.2008 um 22:46 Uhr (0)
Hallo,Dann habe ich es immer noch nicht ganz verstanden. Denn es gibt zwei Verianten.1. Du konstruierst deine Baugruppe und kannst diese Mittels Excel steuern und viele Dinge ändern. Dann hat du aber nur eine andere Variante, dass heisst möchtest du eine neue Variante musst du wie Roland es beschrieben hat kopieren. Hier wird die Dateinamenvergabe beim Koopieren festgelegt.2. Du baust deine Varianten als IPart auf und die Baugruppe als IAssembly. Du hast im IPart und im IAssembly viele Varianten. Die Datei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
mb-ing am 06.09.2012 um 13:43 Uhr (0)
@invhp:Danke für die schnelle Antwort.In meiner aktuellen Baugruppe muss ich eine Vielzahl an Senkkopfschrauben verbauen. Jedoch ist das Bohrbild weder symmetrisch noch irgendwas.Ich habe bereits versucht die Bohrungen über eine Skizze zu platzieren, was auch funktioniert hat. Im Anschluss daran wollte ich die Schrauben einfügen und über die Bohrungen "mustern". Was nicht funktioniert hat!Welche Möglichkeit bestünde die Schrauben (alle gleich!) sehr schnell verbauen zu können?Kann ich Muster auch "mustern" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung aber richtig!
rkauskh am 12.12.2011 um 20:37 Uhr (0)
HiGar nicht, weil das gelinde gesagt Quatsch ist. Versteh mich nicht falsch, ich mein das nicht böse. Aber wie willst du bei sagen wir mal 5000 Bauteilen, die in 400 verschiedenen Bauruppen verbaut sind, sicherstellen das jedes Teil immer die selbe Positionsnummer hat? Dafür ist die Positionsnummer nicht gedacht. Sie gilt nicht universell für alle Zeichnungen, sondern nur für die eine. Das was du vermutlich meinst ist eine Bauteilnummer oder Artikelnummer. Das sind aber zwei grundverschiedene Nummern, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Startschwierigkeiten mit imates !!!
blutiger-Anfänger am 21.01.2005 um 11:42 Uhr (0)
Hi Michael, leider nicht viel weitergekommen. Mit den normalen Abhängigkeiten habe ich kein Problem. Habe damit meine Baugruppe soweit hinbekommen. Bei den iMates funktioniert es aber nicht. Ich habe jetzt also direkt in meinem Einzelteil Schraube mein iMate mit „Einfügen“ gesetzt. Bin dann zurück in meine Baugruppe und habe an einer Bohrung ein iMate „Einfügen“ gesetzt (habs auch, wie du beschrieben hast, es mal direkt ans Einzelteil gesetzt allerdings nicht neu eingefügt) und hab dann die Schraube mal mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
Uwe.Seiler am 22.07.2003 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Bernie, die Adaptivität ist vernünftig eingesetzt ein sehr schönes Werkzeug in der Entwurfsphase. Ich verwende die Adaptivität aber nur in "Maßen" und nicht in "Massen", da man sonst sehr leicht den Überblick verliert was zueinander adaptiv ist. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht den Dreh herausgefunden. Als Beispiel habe ich in einer Baugruppe 2 Teile, wobei ich die Aussenkontur des Blechteils adaptiv zu meinem Kunststoffteil geschalten habe. Innerhalb der Baugruppe schalte ich nun nach Bedarf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Anfertigen von Schnitten im Skizzenmodus
Marius23 am 05.06.2017 um 11:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin Hobbyuser und verwende Inventor Professional 2014.Ich habe eine Baugruppe erstellt, ein bisschen in Inventor texturiert und möchte nun von dieser Baugruppe Skizzen anfertigen, diese in einem vektorbasierten Format (zB pdf; als svg oder eps wäre natürlich besser aber das bietet Inventor ja leider nicht an) exportieren, um sie letztendlich als HQ Abbildungen in einer Präsentation nutzen zu können.Das Problem, dass ich habe ist folgendes: Ich möchte die Baugruppe nicht als Ganzes abbild ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv Mastermodelling mit Blech Baugruppe
rode.damode am 16.11.2022 um 08:32 Uhr (1)
Die Skizzen der Bohrungen zu projizieren ist auf jeden Fall änderungsstabiler als die Projektion von den Extrusionen. Wenn die im steuernden Bauteil nicht mehr vorhanden sind, weil die Größe des Körpers nicht mehr dazu ausreicht, dann kann die Verknüpfung auch weg sein.Kommt denn eine Fehlermeldung? Werden die projizierten Bohrungen in eine eigende Skizze projiziert und dann damit im adaptiven Bauteil die Bohrungen erzeugt, oder wird das alles in eine Skizze projiziert, aus der dann die gesamte Kontur mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung zeigt nicht den aktuellen Zustand der BG
Stadtwerke am 21.06.2008 um 13:00 Uhr (0)
Hallo,ich möchte einen Workflow finden, mit dem ich am Ende einer Konstruktion sicherstellen kann dass alle Dateien auf dem aktuellen Stand abgespeichert werden.Aufgeschreckt durch die Hinweise kürzlich, dass der Aufgabenplaner bei "Konstruktion Aktualisieren" nicht funktioniert habe ich etwas rumexperimentiert.Ich habe von einer Baugruppe X.iam ein X.ipt abgeleitet.In einer übergeordneten Baugruppe Ü.iam habe ich versuchsweise sowohl X.iam als auch X.ipt eingefügt. und von allem Zeichnungsableitungen erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbzuweisung bei gespiegelten Bauteilen
SoLeMio am 04.12.2011 um 23:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem mit Inventor 2011:Ich habe eine relativ große Baugruppe in einer neuen Baugruppendatei gespiegelt und dem entsprechend also eine Baugruppe_MIR erhalten, ebenso Kopien (Bauteil_MIR) von den Originalbauteilen. Wenn ich diese Originalbauteile bearbeite werden auch die gespiegelten Bauteile innerhalb der neuen Baugruppe bearbeitet, soweit so gut.Jetzt habe ich allerdings bei den original Bauteilen neue Material und Farbzuweisung gemacht, diese werden jedoch bei den ges ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Bauteile zu Baugruppe zusammenfügen auf 2D-Fläche
Fula2 am 13.09.2013 um 12:26 Uhr (1)
Danke für die Tipps. Leider bin ich noch ein blutiger Anfänger in dem Programm. Ich will eine relativ simple Konstruktion abbilden. Ein Bauteil ist das lange Vierkantrohr (blau, siehe Screenshot) und das andere Bauteil ist das grau eingefärbte, kürzere Vierkantrohr. An zwei Seiten (Flächen) des langen Bauteils soll das kleine Bauteil in einer bestimmten Position angebracht werden, und das ganze jeweils drei mal (es soll später eine Halterung für Werkzeuge sein). Deswegen habe ich, um die Position vorzugebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppensteuerung via iLogic
gresse am 22.02.2023 um 12:16 Uhr (1)
Hallo ,ich habe mich in letzter Zeit mit parametrischen Konstruieren beschäftigt und wollte nun via iLogic versuchen eine Baugruppe zu steuern.Leider habe ich mit iLogic nicht so viel Erfahrung und stoße deshalb auf eine Menge Probleme.Mein Grundgedanke hierbei war es die Größen von den Bauteilen innerhalb einer Baugruppe voneinander abhängig zu machen und das bei Veränderung einer Größe eines Elements sich die anderen Bauteile proportional mit verändern.Hierfür habe ich alle Modellparameter voll bestimmt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 01.02.2013 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Tritt dieser "10 Sekunden Aussetzer" Morgens/Frühvormittags auf, oder gegen Mittag?Genauer: Am Beginn einer Sitzung mit einer bestimmten BG, oder auch nachdem Du allerfleissigst dran rumgewerkelt hast?Also ich habe leider im laufe einen Arbeitstages keine Verbesserung feststellen können, wir sprechen hier auch nicht von einer gigantischen Baugruppe..Es geht um eine Verdichtermaschine, mehrere Gehäuseteile aus Guss, Rotoren im inneren, Lager Dichtungen usw. und Schraub ...
|
| In das Form Inventor wechseln |