|
Inventor : Kopieren auf zweiten Rechner - unaufgelöste Bauteile
M.H.2012 am 12.04.2012 um 12:00 Uhr (0)
Hallo!Ich habe bisher auf meinem privaten Rechner mit der Studentenversion Inventor Professional 2010 gezeichnet und habe nun die Möglichkeit auf einem schnelleren Rechner am Institut zu arbeiten. Auf dem hab ich jetzt Inventor Professional 2012 installiert.Jetzt möchte ich das bisher gezeichnete von meinem Laptop auf diesen Rechner kopieren. Habe die Baugruppe mittels der Pack and Go Funktion auf den USB-Stick kopiert und die Dateien dann auf den neuen Rechner. Als Projekt hab ich am neuen Rechner dann de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteiländerungen kenntlich machen
Leo Laimer am 07.12.2022 um 10:49 Uhr (1)
Eine wichtiger Unterscheidung ist:Revision oder Neuteil?Eine Revision ist eine verbesserte Version eines Bauteils, das rückwärtskompatibel in allen alten Einbauorten verwendet werden kann.Eine Revision kann auch nur die Zeichnungsgestaltung betreffen, ohne Modelländerung.Ein Neuteil ist es, wenn das Teil so gravierende Änderungen aufweist dass es nicht rückwärtskompatibel ist, also nur bei allen neueren Ausführungen der Maschine verwendet werden kann (bedingt also z.B. auch angepasste Nachbarteile).Bei ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Grenze?
MacFly8 am 10.11.2013 um 04:00 Uhr (1)
Zitat:Detailgenaugkeit ("unterdrückt") ist genau dafür eingeführt worden, um in großen Zusammenbauten, die bei voller Detailtiefe das RAM überlasten würden, noch arbeiten zu können. Aber nicht für das was axi92 dann mit der Baugruppe vor hat...Da die Baugruppe ja, für das Sammeln von Inventor Daten, für das erste einschecken in den Vault ist, aber das nicht geht wenn nicht alle Daten in Inventor geladen sind. Es würde also nur der Vorteil bleiben das er nach und nach mehr Baugruppen in diese Baugruppe scha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Andreas Gawin am 20.04.2009 um 22:07 Uhr (0)
Man könnte auch Folgendes interpretieren: Die möglichen Arbeitsweisen mit Inventor sind dem TE (noch) nicht vollständig bekannt, daher tappte er in die immerwährend bereitstehende Fallgrube des Versuches, in der Baugruppendatei zu modellieren.Wie BB schon schrieb: In der Baugruppe erzeugte Löcher werden wie im echten Leben erst während des Zusammenbaus gebohrt, folglich können sie vor dem Zusammenbau im Einzelteil noch nicht vorhanden sein.Wenn jedoch tatsächlich gebohrte Modelle erstellt werden soll, also ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe --> 3D-Druck (Bauteiltoleranzen halbautomatisch anpassen)
Tobias F am 14.02.2019 um 15:56 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,ich habe eine Baugruppe aus Bauteilen, die exakt aufeinander liegen.Sprich der Bolzen mit exakt Ø35mm liegt in der Bohrung von exakt Ø35mm, da mir diese Methode (0 auf 0) in der Ausbildung beigebracht wurde. Kennt ihr eine Möglichkeit, jedes Bauteil einer Baugruppe für den 3D-Druck aus Kunststoff irgendwie halbautomatisch so anzupassen, dass Außendurchmesser um einen spezifischen Wert (sagen wir 0,3mm) verkleinert und Innendurchmesser um den gleichen Wert vergrößert werden? Ich suche nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Winkel Treppenhandlauf ermitteln, aber wie?
DerMicha am 31.10.2008 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich hab da mal eine Frage zur 2D-Ableitung von Teilen auf Masterbasis:wie bekommst Du in der idw denn die Pos. 3+5 aus Deinem Beispiel "richtig" aufs Blatt? Beide Teile liegen ja schräg im Raum, wenn man diese als Einzelteil zeichnet.Meine bisherige Lösung ist halt ziemlich aufwändig, vielleicht gehts ja einfacher???-Im Master noch eine Arbeitsfläche erstellen (bezogen auf die Achsen der Pos. 2+4 bzw. 4+6)jetzt könnte man ja schon die ipt nach der Arbeitsfläche ausrichten und die idw mit Ausr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Event Trigger
RP4711 am 04.10.2024 um 00:09 Uhr (1)
Guten Tag/Abend,ich habe eine externe iLogic Regel, die einen Zuschnitt von einer Baugruppe und oder einem Einzelteil erstellt.Nun meine Anfrage.Ich habe alte Dateien und Step Dateien, bei denen die Regel immer wieder mit dem Trigger Masse Änderung oder beim speichern ausgeführt werden soll. Es geht nicht um neu erstellte Bauteile und Baugruppen, da ich hier die Regel Zuschnitt in der Vorlage angehängt ist.Die neue Regel wäre als externe Regel von Vorteil, wenn möglich.Zur Info, die iPropertie Zuschnitt ru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schräges Rohr in Baugruppe
Andreas Gawin am 02.07.2008 um 08:26 Uhr (0)
Guten Morgen,der Umweg über eine AK ist nicht nötig, er ist möglich. Es gibt mehrere Lösungen für das Problem, die AK ist eine davon. Ich gehe anhand der Beschreibung davon aus, dass die Rohrmittelachse nicht mit den Bohrungsmittelpunkten fluchtet, das Rohr also leicht gedreht wird, bis es Kontakt zu den Bohrungsrändern hat. Wenn dem nicht so wäre, bräuchte man nur im Rahmen die Mittelpunkte der Bohrungen projizieren und eine Arbeitsachse durch die Bohrungen ziehen. Diese Arbeitsachse kann sichtbar geschal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Externe Baugruppen in Productsteam Professional einpflegen
blini-crisis89 am 23.04.2014 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Ihr lieben,ich arbeite gerade für einen Kunden, für den ich was mit Invetor Professional 2012 konstruieren soll. Dieser Kunde verwaltet seine Daten mit PSP. Nun soll ich nächste Woche dort hinfahren um eine Probelauf für das Einpflegen der Dateien zu machen. Ich selbst habe allerdings noch nicht mit PSP gearbeitet und weiss nicht wie dieses System so tickt. Meine Träumvorstellung wäre natürlich, dass ich die Baugruppe als PackGo mitnehmen kann, um diese dann beim Kunden in das gewünschte Laufwerk zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ableiten gespiegelt
Leo Laimer am 19.11.2016 um 09:44 Uhr (1)
Tom,Dein Text ist voller (für mich zu vager) Andeutungen aus denen ich mir keinen Reim machen kann.Kannst Du das nicht etwas Leo-gerechter aufbereiten?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe umbenennen, IDW neu erstellen?
RolandWeber am 11.02.2005 um 23:14 Uhr (0)
Ohhh, das isch ja suupper .. habe ich echt nicht geschnallt, was das soll. Aber jetzt gehts mir, bzw. meinen Kollegen viel besser. Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung Drehwerkzeug???
W. Holzwarth am 22.07.2002 um 09:40 Uhr (0)
Hallo, Bandito! Deine Baugruppe liegt wahrscheinlich verdreht im Koordinatensystem. Versuche mal, sie über Passend- oder Winkel-Abhängigkeiten an den Haupt-Arbeitsebenen auszurichten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bitmap auf teil - in ableitung von baugruppe sichtbar ?
guter_geist am 09.07.2003 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Geflügelter, schau mal hier nach. Und irgendwann mal auch die Suchenfunktion erlernen. Meine Suchbegriffe: Aufkleber + IDW ------------------ Der gute Geist
|
| In das Form Inventor wechseln |