|
Inventor : Bauteil nach Abhängigeiten bewegen
invhp am 22.02.2005 um 11:35 Uhr (0)
zumindest für mich ohne baugruppe ... sorry ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly iPart Stückliste Strukturiert
Bonny Pfotenpuff am 21.09.2016 um 15:37 Uhr (1)
Tja,da war ich auch schon und hab das auch gelesen. Das trübt dann doch etwas meine anfängliche Freude.In der alten "normalen" Baugruppe hatte ich fast alle Einzelteile und Normteile in eine einzige Baugruppe gepackt.Laut den meisten Anwender ist ja die Übersicht und die Performance besser, wenn mehr mit Baugruppen gearbeitet wird. Was ich auch nur bestätigen kann, zumindest mit der Übersicht.Das wollte ich jetzt beim Zusammenbauen der neuen BG´s besser machen.Ich habe ja jetzt nicht so große BG´s. Wenn ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Michael Puschner am 17.02.2008 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Und da kann ich durchaus den Haken bei Nahtgeometrie zwischen Ebenen halten setzen, ohne daß sich da was ändert. (Wer erklärt mir denn mal die Wirkung dieses Häkchens?) ...Aber gerne doch, Walter. Fangen wir mal mit der deutschen Bezeichnung dieser Option an, die müsste richtig lauten "Kanten zwischen Flächen erhalten". Denn genau das macht sie auch. Aber auch das englische Original ist da nicht viel besser, dort heißt es "Keep seems between planar Faces". Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändel DIN82-RAA Hab ich gebastelt :o) könnt ihr haben
Schachinger am 13.10.2004 um 18:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Humml: ...Naja ich denke wenn man eine Baugruppe mit 1000 Teilen hat kann man sich ruhig mal 1 min über sein Werk freun bis der Rechner fertig gearbeitet hat... servus humml! ich arbeite tagtäglich mit baugruppen die mehrere tausend teile beinhalten. glaub mir - da reden wir nicht von 1 min . und nach dem 100ersten mal in einem monat hat die wartezeit wahrlich nichts mehr mit erfreuen zu tun es stellt sich immer die frage wie detaliert eine baugruppe dargestellt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Einzelteilen über Windows-Explorer
Doc Snyder am 19.04.2004 um 20:18 Uhr (0)
Danke, danke, das beruhigt mich. Ich ordne die Bauteile aber nicht nur anders an, sondern ändere auch die Einzelteile - jedoch die kopierten in einem neuen Verzeichnis! Wenn ich mich nicht täusche, kommen dann und nur dann, wenn ich alle Dateien einer Baugruppe in einem Zug kopiere, alle Zuordnungen zwischen diesen Dateien wohlbehalten in dem neuen Verzeichnis an. (So wie beim Bilden von Unterbaugruppen die und nur die Abhängigkeiten zwischen den Komponenten erhalten werden, die gleichzeitig nach unten ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trägerkonstruktion Überhöht
Michael Puschner am 18.01.2010 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zeichner0_1:... eine Trägerkonstruktion (Schweißbaugruppe), soll diese überhöht ausgeführt werden. ... Bei der Zusammenstellungszeichnung der ges. BG gibt es theoretisch keine Überhöhung. Müssen für diese Fälle zwei iam erstellt werden ...Zwei Baugruppen der Trägerkonstruktion würde ich nicht erstellen. Die überhöhte Ausführung wird als Baugruppe aufgebaut, da hiernach gefertigt wird. Für die Gesamtdarstellung wird nur noch ein Ersatzmodell ohne Überhöhung als Einzelteil benöti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilhistorie verwerfen?
Schachinger am 27.05.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Forum, wieder mal eine typische frage für mich ist es möglich die bauteilhistorie eines bauteils oder besser gesagt einer komplexen baugruppe zu verwerfen? also so ähnlich wie mit einer abgeleiteten komponente - jedoch im großen stil. die baumstruktur der baugruppe soll erhalten bleiben - jedes teil ein eigenständiges teil bleiben jedoch nur als körper und ohne die features. das ganze damit zu lösen jedes bauteil als abgeleitete komponente nochmal zu erstellen und zu ersetzen ist nicht anwendbar w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invnentor 2019 Abhänigkeiten
nightsta1k3r am 02.07.2018 um 10:28 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Micha510:die Baugruppe bestehet aus ca. 200 Einzelteilenkein Wunder ...Lösung wie von Leo beschrieben, verdaubare Unterbaugruppen bilden.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren mit Masterteil
nightsta1k3r am 26.04.2006 um 16:50 Uhr (0)
Hi Olaf!Daß der Teil auch in den Unterbaugruppen verwendet wird, ist kein Problem.Man muß nur sauber über die oberste Datei in den DA einsteigen.Und sich in Geduld üben ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung nach Kopieren einer Baugruppe
MacFly8 am 13.08.2013 um 14:29 Uhr (1)
Zitat:Wenn ich ein Pack & GO erstelle, geht mir dann nicht die Historie der einzelnen Buateile verloren? nein Zitat:Ich habe bei meiner Baugruppe keine gelösten Referenzen soweit ich weiss. Aber wie ist, dass eigentlich wenn ich jetzt Bauteile ändere. Die werden dann doch auch in der Ursprungsbaugruppe verändert. ja werden verändertZitat:Ich weiss vo Pro E dass man die Bauteile auch mit kopieren kann. Geht das auch in Inventor? jaZitat:Und wie mache ich das? wie Leo in seiner Weisen und jahrelangen Forums ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichtsberechnung in Schweiß-BG falsch
Doc Snyder am 12.12.2008 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nils B: mit welcher Dichte rechnet ihr denn???Mit etwa einem Tausendstel des von Dir geschriebenen Wertes. Ich vermute, dass auch Du das tust, indem Du Dir die Zehnerpotenzen zurechtschätzt. Die Abweichungen in der von Dir beschriebenen Art lassen mich vermuten, dass Da unbemerkt Sachen doppelt vorhanden sind. Das passiert auch in meinem Bereich gelegentlich, und zwar dann, wenn man Unterbaugruppen bildet, und dabei versäumt, die in die Unterbaugruppe übernommenen Komponenten i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten einer Baugruppe
Harry G. am 13.04.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Olaf,Pack&Go bringt Dir gar nichts, denn damit erzeugst Du lediglich identische Kopien mit identischen Namen und mußt anschließend mit dem Designassistenten drüber um die Kopien alle umzubenennen. Je nach Projekteinstellungen gibt es gefährliche Fallen, wenn man mit doppelten Dateien arbeitet.Du nimmst einfach bloß den Designassistenten, dann damit kannst Du in einem Rutsch kopieren und umbenennen. Dabei kopierst Du nur die Komponenten, die auch geändert werden sollen. Der in den Varianten wiederverw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in einer Detailgenauigkeit als Referenz darstellen
Doc Snyder am 23.11.2011 um 23:56 Uhr (0)
Saschas Kommetar war sehr angebracht! Wer darauf so reagiert wie Du, dem muss man eigentlich nicht mehr antworten.Aber gut, wir wollen keinen Streit. Das was Du versucht hast, ergibt einen Kreisbezug, und das ist natürlich unmöglich, da hast Du ganz Recht. Trotzdem ist diese Art der Darstellung sinnvoll und anzustreben, auch da stimme ich Dir vollkommen zu. Vor dem Problem stand ich genauso, und zum Glück hat mir jemand die einfache Lösung verraten: Zu jeder Baugruppe, von der eine solche Zeichnung mit Um ...
|
| In das Form Inventor wechseln |