Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8334 - 8346, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Kopieren von mit Excel parametrisierten Baugruppen mit Zeichnungen?
mitch85 am 03.07.2008 um 13:56 Uhr (0)
Danke. Ich habe jetzt mal einen Testordner nach diesem Schema angelegt. Klappt auch alles soweit gut. Jetzt wollte ich die ganze Geschichte mit dem DesignAssistenten kopieren. Ich schreib mal eben die Vorgehensweise dabei nieder:1.Im DesignAssistenten die Baugruppe geöffnet2.Bei Verwalten Baugruppe und Einzelteile markiert und Vorgang auf Kopieren geändert3.Dateispeicherort durch anklicken des zuvor erstellten leeren Ordners gewählt4.Dateityp Zeichnung gesucht5.Schritt 2 u. 3 mit der Zeichnung wiederholt6. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe
Bery am 01.09.2016 um 14:38 Uhr (1)
Hallo,ich dachte, bevor ich mich in falsche Methoden stürze und sie mir angewöhne, frage ich lieber hier vorher nach.Ich möchte die mittlere Platte in der Box (siehe Bild) an einem bestimmten Abstand von der Seiteplatte fixieren.Ich dachte an die Abhängigkeit mit Definition des Maximalwertes und die Platte entsprechend mit dem Mauszeiger bis zur Position verschieben. Das klappt auch, nur ist es die elegantere Art? Wie kann man das Verschieben im nachhinein auf die maximale Position blockieren?Ist die ander ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei wurde ausgecheckt -> Ich krieg die Krise
ftg am 19.09.2005 um 18:18 Uhr (0)
Wieso tut die Diva mir das an?Heute morgen Bauteile und Baugruppe lokal auf der Platte erstellt.Projekt ist mein lokales Einzelbenutzerprojekt,welches auf meinenlokalen,nicht freigegebenen Ordner zeigt.Den ganzen Tag daran gearbeitet,keine Probleme.Dann plötzlich, ein Teil aus der Baugruppe heraus geöffnet,kleine änderung vorgenommen: Bingo.Teil lässt sich nicht mehr speichern:"Speichern nicht möglich,Bauteil wurde durch ich selbst ausgecheckt".Hab die Datei dann mittels dem Unlock-Tool wieder "freigeschal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : externes Referenzieren
freierfall am 13.10.2018 um 13:38 Uhr (1)
Nee - wenn du Creo Elements benutzt hast, sind das ja zwei verschiedene Systemearten. Deswegen meine Frage - ich arbeite nun auch mit Elements und was denkst du breche ich mir da einen ab. Alter ist das kompliziert da. - es gibt das Routingtool aber das kenne ich nicht.- ich mache so was immer über ein Teil und darin zeichne in 2D Skizzen ich alle "Eckpunkte" und Start und Endpunkte. An diese Punkte setze ich dann Arbeitspunkte - dann erzeuge ich eine 3D Skizze und zeichne über die Arbeitspunkte den Schla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgestufte Abhängigkeit in der Baugruppe
Eagle006 am 05.05.2010 um 16:55 Uhr (0)
... geht auch von Lamelle zu Lamelle (d16 bis d19, oberste Lamelle im Ursprung)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
maece82 am 09.01.2018 um 10:00 Uhr (1)
@Jürgen: Vielen Dank für deine Inputs Ich habe die Sache nochmals ausprobiert und plötzlich hat es funktioniert Als ich die getauschte Komponente aus der Baugruppe geöffnet hatte und deren Masse in den I-Properties mit einem massiv grösseren Wert überschrieben hatte, dieses Bauteil gespeichert und geschlossen, dann die Baugruppe gespeichert hatte, konnte ich die dynamische Simulation neu berechnen und die Drehmomentwerte waren massiv grösser...wie erwartet Dieses Vorgehen wurde dann wiederholt und in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achsensteuerung mit Excel
Vudi Röller am 17.07.2002 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Andi. Wenn du Baugruppen mit Excel-Tabellen steuern möchtest, dann musst du die Tabelle nicht nur in den Einzelteilen verknüpfen sondern auch in der Baugruppe. Damit kannst du dann alle Parameter steuern, die sich nur auf die Baugruppe beziehen. z.B. deine Winkel. Das sollte funktionieren. Prinzip sollte also sein: Wenn du nur mit einer Tabelle arbeiten möchtest dann müssen in dieser Tabelle ALLE Parameter vorhanden sein. Die von allen Einzelteilen und von den Baugruppenparametern. So brauchst du auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ZSB Teil ausblenden
freierfall am 25.04.2013 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Xantes, vermutlich hast du die Hilfe schon durchgelesen.Es ist meist günstiger ein Ausblenden in der Baugruppe selber über die Darstellung abzuspeichern. Der nächste Schritt wenn man Bauteile in der Zeichnung ausblendet, ist leider auch Linien ausblenden. Habe ich schon gesehen.Eigentlich musst du nur wissen wenn du mit der Ansichtsdarstellung arbeitest, was passiert mit neuen Teilen welche in der Baugruppe auftauchen. Werden diese dann automatisch ausgeblendet in der Darstellung oder nicht. Dann ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus Baugruppe ein Volumenkörper
inv-Kristof am 03.01.2009 um 15:37 Uhr (0)
anbei die stp- Datei--------------------------GrußKristof[Diese Nachricht wurde von inv-Kristof am 03. Jan. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart Abwicklung
freierfall am 20.03.2008 um 12:42 Uhr (0)
Hallo,irgendwie verstehe ich das heute nicht, vermutlich sollte ich heute keine Antworten schreiben sondern Schlitten fahren.Deine Anmerkung des Seiens ist spannend.  Eine Variante wird nur erstellt wenn du diese in einer Baugruppe ein Mal platziert hast. Dazu nutze ich immer eine Art Dummy Baugruppe und plaziere jede Variante ein Mal. Spart auch bei Änderungen Zeit.Wenn du nun eine Variante/Child nicht das IPart in der Zeichnung ableitest dürfte keine Abwicklung zur Verfügung stehen. Rest steht eben in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenmaster in idw sichtbar
Michael Puschner am 22.04.2011 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tschütte:...Die richtigen Teile habe ich in der Baugruppe mittels des Volumenmasters ( welches ich unsichtbar und als Referenz mit eingebaut habe ) platziert. ... Wie kann ich die wegbekommen, ohne jede Linie händisch unsichtbar zu machen? ...Wenn mit "als Referenz mit eingebaut" wirklich eine Exemplar- oder Dokument-Referenz als Stücklistenstruktureigenschaft gemeint ist, dann wird die Sichtbarkeit und Darstellung in der Zeichnungsansicht festgelegt.Hierzu dienen bei der Ansic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfen mehrerer iParts in einer iAssembly
KatNu am 15.04.2010 um 15:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite erst seit wenigen Wochen mit Inventor und komme gerade nicht weiter.Ich nutze in einer Baugruppe iAssemblies um für ein Profil Baugruppenvarianten zu erstellen. Dabei soll die Länge des Profils in der iAssembly-Tabelle verändert werden, wobei ich die Länge über eine iPart-Tabelle variieren kann (Tabellenersetzung). Aber auch andere Teile der Baugruppe haben die selbe Länge wie das Profil. Um in der Tabelle nicht für jedes Teil die Länge über die "Tabellenersetzung" zu ändern, hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten auflösen
covenant am 23.05.2005 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Riesenproblem beim Aufruf einer Zeichnung. Der IV bricht ab, mit der Begründung, dass zuerst die Baugruppe geöffnet werden muss, weil nicht alle Komponenten aufgelöst sind. Beim öffnen der nicht so kleinen Baugruppe kommt auch die Meldung, dass der Inventor BG mit nicht aufgelösten Komponenten öffnen kann. Er macht es auch, aber ich habe keine Möglichkeiten festzustellen, welche Komponenten denn nun nicht aufgelöst werden können. Ich kann wirklich jedes einzelne Teil dieser BG öff ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz