|
Inventor : Nacharbeit eines Bauteiles in idw darstellen
R.Pilz am 31.07.2008 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Pilz:Beide Teile in einer Baugruppe verbauen und das längere auf "Referenz" stellen.Ja was sag ich denn. ------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Baugruppen ==> iges
Andi S am 26.08.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Uli, am einfachsten lassen sich iam-files in step oder sat exportieren, dabei bleibt auch die Baugruppe erhalten. Grüße Andi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export einer Baugruppe nur als Hülle
Little_Devil am 03.12.2008 um 08:36 Uhr (0)
such mal nach step export, gab in der letzten Woche schon jemand der gefragt hat. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/021255.shtml
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DIN Teile
Glufenmichel am 04.07.2009 um 17:08 Uhr (0)
Ich möchte so eine Sammlung sozusagen als Verzeichnis auf meiner Datenfestplatte haben um auf einzelne Bauteile die ich dann in einer Baugruppe verwenden möchte, zugreifen zu können!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Ableitung nur zum Teil sichtbar!
mariusonline am 08.10.2012 um 09:30 Uhr (0)
Das ist eine Baugruppe für ein Institut im Rahmen von einer Bachelorarbeit. Ich probiere mal, das Bauteil nochmal neu zu entwerfen und gucke, ob es dann weiter spinnt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
tokiner am 25.08.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,bin gerade dabei, die Imates näher zu untersuchen. Nun hänge ich an einer Frage:Wenn ich in der .iam eine Zusammenstellung von imates erzeuge, diea)auf Ebenen und Achsen der Baugruppeb auf Ebenen und Achsen eines Teiles in der Baugruppe bezogen sind, dann funktioniert das automatische Platzieren einer Schraube, die die gleichnamigen imates besitzt, nicht. (Wohlgemerkt, die imates stehen im Baum in der .iam ). Auffällig ist, dass beim Platzieren die imate-Zeichen der Baugruppe nicht sichtbar sind.Ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen + Einzelteile auf einer DWG
rkauskh am 16.02.2023 um 11:48 Uhr (1)
Moin@mb-ingWarum nehmt ihr nicht direkt mit rechter Maustaste auf das jeweilige Teil im Modellbrowser und im Kontextmenü "Isolieren"? Macht meiner Meinung das Gleiche, ist aber kürzer.@Mingon247ZDas Beste wäre sich von der Malerei zu Verabschieden und sich die "Denkweise" von Inventor anzueignen. Ein Teil, eine Zeichnung. Dieses zwanghafte ich-was-das-wie-früher-in-AutoCAD führt dich über kurz oder lang in die Abhängigkeitenhölle.Eine DWG für die Baugruppe mit Positionsnummern und eventuell Teileliste. In ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tipps zum Umgang mit Inventor
tsn am 26.02.2008 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,also wenn Ihr bereits einen Grund und einen aufbaukurs gemacht habt,dann seit Ihr ja schon tiefer drin als jeder ganz grüne Anfänger.Die Schulungsunterlagen habt Ihr dann auch noch zur seite.Literatur und Übungs-Software gibt es genügend.Ich würde Euch aber folgendes Vorschlagen :Nehmt aus Euerem Büro irgend eine Baugruppe mit 15 bis 20 Teilen und übertragt die vom Papier in den Inventor - Teil für Teil. Am Ende muß das Ergebnis auf dem Papier wie bei der bisherigen Arbeit auch dastehen - nur eben da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Modellansicht nicht anklickbar
DSchmidt am 14.11.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hallo liebe Freunde der IV-Probleme...Vermutlich ist es ein kaum bemerkbarer Fehler, ein falsch gesetzter Haken oder ein Tastenbefehl, den ich unbewusst ausführte, aber seit einem Zeitpunkt "x" am heutigen Tage kann ich in meiner Baugruppe (ca. 100 Teile) nichts mehr im Modell anklicken. Ziehe ich ein Fenster sind die Teile ausgewählt, auch ein Rechtsklick ist ohne weiteres möglich, aber er markiert dabei kein Einzelteil. Ich kann die Teile in der Browserliste auswählen, aber das hilft mir nicht wirklich A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Radius an Multi Body Teilen
T.D. am 20.06.2012 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Volker,Du kannst einfach in der Skizze des Skeletts alle erforderlichen Änderungen durchführen. Die ist über die Ableitung in allen Teilen enthalten und ändert dadurch alle Teile und damit auch den Zusammenbau in der Baugruppen.Wie gesagt soll dies nur als ein Beispiel dienen wie man komplexere Baugruppen in den Griff bekommen kann.Alternativ kann man natürlich in einem Multibody arbeiten und das Ganze dann in eine Baugruppe überführen, denn als Endergebnis wird es wohl eine Baugruppe werden (?).Auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imates
Geistl am 02.02.2002 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Leut s möchte in einer Baugruppe immer das gleiche Bauteil z.B. eine Leiste 50x10x100 mehrfach hintereinander plazieren. Die Anzahl wie oft ich diese Leiste Plaziere möchte ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Habe folgenden Versuch gemacht: Erzeugen einer Leiste 50x10x100 Versehen der leiste mit Imates : Fläche mit der Breite 50 fluchtend Fläche der Höhe 10 fluchtend Stirnseite der Länge 100 passend Wenn ich nun eine leere Baugruppe erzeuge und füge das Bauteil "Leiste" ein ist es fixiert. Füge ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DIVA 2014 langsame Grafik
Lothar Boekels am 20.01.2014 um 10:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:...also wir haben heute nochmal einen Test auf einer völlig baugleichen Maschine gemacht - Die Baugruppe mit vielen, vielen Teilen (bitte jetzt keine Diskussionen darüber) lässt sich völlig ohne Probleme drehen, zoomen...So - was haben wir jetzt: zwei völlig baugleiche Maschinen zwei Inventor-Installationen zwei Konfigurationen eine einzige Baugruppe, die sich auf den Maschinen unterschiedlich verhältWenn man mal zugrunde legt, dass sich Software - egal welche - auf identi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wie verschiedene Objekte in Baugruppe aurichten
GaraMe am 14.11.2015 um 10:24 Uhr (1)
Hi,ich habe mehrere Objekte als stp files bekommen, die ich in einer großen Baugruppe ausrichten bzw. zusammenfassen muss.Sagen wir ich habe mehrere Reihenhäuser als stp. files bekommen. Wenn ich diese nun nacheinander im gleichen Inventor file öffne werden sie zunächst völlig zufällig im Raum platziert. Wie bekomme ich es hin, dass ich die Objekte, wie für Reihenhäuser üblich, schön Wand an Wand in einer Reihe anordnen kann?Habe ausserdem eine Strasse als stp. konstruiert (die sich nach dem Öffnen auch zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |