Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Andy ruft Freierfall(Einhausung)
freierfall am 01.06.2007 um 10:09 Uhr (0)
Guten Morgen,Ich lache nicht und es gibt wirklich keine blöden Fragen.- Phantombaugruppe bezieht sich nur auf das Stücklistenverhalten einer Baugruppe. Damit werden die in der Baugruppe verbauten Elemente Stücklistentechnisch an die nächste höhere Baugruppe weitergegeben.- Systeminfo kannst du Ausfüllen in dem du einen deiner Beiträge edierst und da gibt es ein extra Bereich da kannst du es eintragen. Am Besten hier im IV Forum.- WebSpace ist eine Art Festplatte im Internet. Damit kannst du das Modell dort ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten Bewegung bzw. Übersetzung vergeben
Doc Snyder am 08.04.2005 um 00:10 Uhr (0)
Moin! Die Bewegungsabhängigkeit funktioniert offenbar nur, wenn der Mittelpunkt des Rades bzw. die Bahn der Translation stillsteht. Das finde ich ja mal wieder  . Erste Möglichkeit, die mir dann einfiel, war, das Ganze als flexible Baugruppe zu erstellen, in der der Hebel fix ist, so dass die beiden Drehabhängigkeiten im Koordinatensystem der Unterbaugruppe stillstehen, und dann von außen an dem blauen Rad gedreht wird. Tuts aber auch nicht!. Die Baugruppe für sich funktioniert dann zwar super, aber w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppen in der Datenbank abbilden
Jensle am 16.01.2006 um 20:55 Uhr (0)
Hallo Jürgen,wir arbeiten nicht mit Compass wir arbeiten mit CIM DATABASE. Wir legen momentan einen Artikel in der datenbank an, die Nummer bekommen wir von SAP (leider keine Schnittstelle, ist noch in Arbeit). Wenn wir den Artikel angelegt haben legen wir unsere Daten (Zeichnung, Baugruppe und Einzelteile) nur bei Schweißbaugruppen unter diesem Artikel ab. Nachteil da die Datenbank unseren Zeichnungskopf ausfüllt Einzelteile und Baugruppen die Benennung verpasst, sind alle Benennungen gleich ob einzelteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstrukturieren mit bauteilübergreifenden Bohrungen
Manfred Zirk am 27.03.2008 um 22:56 Uhr (0)
Ich würde die Schweißbaugruppe wie bisher erstellen und eine abgeleiteteKomponenete davon erstellen.Diese kann man dann in der übergeordneten Baugruppe verwenden.GrüßeManfred

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen
Gyros am 19.09.2003 um 07:20 Uhr (0)
Guten Morgen, mach eine neue Schweißbaugruppe auf und füge Deine bestehende Baugruppe ein. Jetzt kannst Du Deine Schweißnähte setzen. Hilft Dir das? Grüsse Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
Muecke.1982 am 13.05.2023 um 09:29 Uhr (1)
Hallo zusammen, aktuell habe ich in meinem kleinen Projekt das Problem das meine Hauptbaugruppe (in der habe ich lauter unterbaugruppen) alles durcheinander bringt wenn ich ein Teil löse und verschieben möchte. Ich gehe davon aus, dass ich dadurch Abhängigkeiten durcheinander bringe, also alles nochmal durchsehen und schauen ob ich auch wirklich alle "Schraubverbindungen" gesetzt habe, die Flächen aufeinander liegen und verbunden sind etc. Dabei ist mir eingefallen, wenn man eine 2D Skizze erstellt, dann h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe für 3D druck vorbereiten
tutti2000 am 26.10.2011 um 13:48 Uhr (0)
danke an alle,habsch schon gefunden. ist genau das was ich gesucht habe. ist halt nur ein wneig aufwendig bei den zig einzelteilen der unterbaugruppen usw, aber besser als alles neu machendanke udn grußstefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hydraulikzylinder
Doc Snyder am 04.11.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hi Wolfgang, ich hab das mit IV 7 dadurch gelöst, dass ich die Baugruppen nicht beschaffungsbezogen sondern funktionsbezogen gebildet habe. Kolben und Zylinder kauft man zwar zusammen, aber ich habe die getrennt verbaut, nach der Regel: nur was fest verschraubt ist, darf eine Baugruppe sein. Einen Zylinder mit beweglicher Kolbenstange als Baugruppe gab es halt nicht. Kannst Du nicht einfach darauf verzichten? Wenn ich das aus betriebsorganisatorischen Gründen (Stückliste) so haben musste, habe ich den Zyli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungsreihenfolge von Teilen
freierfall am 12.09.2008 um 07:24 Uhr (0)
Guten Morgen,Im Grunde kannst du es so machen, wie du es schon im 1. Thread beschrieben hast.Aber du wirst damit nicht glücklich werden. Denn die Baugruppenbearbeitungen verbrauchen sehr viel Rechnerleistung.Einzig was mir einfällt. Brennteil.ipt und Brennteil.zei erstellen.AK ( Abgeleitete Komponente ) von Brennteil.ipt erstellen. Dort alle Daten auch vom Brennteil.ipt hinterlegen.Nun diese AK im BG (Baugruppe) platzieren. Wenn du eine Bearbeitung zumachen hast, dann nicht in der Baugruppe machen sondern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schreibschutz
daywa1k3r am 18.04.2008 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Wenn man zum Beispiel eine Baugruppe mit zweihundert Komponenten öffnet um etwas auszutesten und es würden alle beteiligten Dateien gesperrt, könnte niemand anderes mehr an diesen Unterbaugruppen oder Einzelteilen weiterarbeiten. So wäre eine Teamarbeit an einem Projekt unmöglich.Irgendwie wackelt das Argument ein wenig, denn wenn du eine Baugruppe mit 200 Teilen öffnest und wieder schließt erhältst du doch auch keine 200 Meldungen ob du speichern willst oder n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil wird in IDW als Baugruppe erkannt
muellc am 16.04.2012 um 07:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben hier ein Problem mit einem Modell in Inventor 2012.Beim erstellen einer Zeichnungsableitung wird ein Bauteil einer Unterbaugruppe nicht Dargestellt. (Bild 2012-04-16-04)Schaut man sich in dieser IDW den Modellbrowser an, erkennt man, das Inventor Behauptet, dieses Teil wäre eine Baugruppe. (Bild 2012-04-16-03)Öffnet man die Zeichnungsableitung der Unterbaugruppe wird dort das Teil korrekt Dargestellt (Bild 2012-04-16-02) Und im Browser korrekt erkannt. (Bild 2012-04-16-01)Bei der B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung übers Netzwerk verschoben und nun Referenzen verkehrt
Uwe.Seiler am 28.06.2007 um 16:19 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein artverwandtes Problem. (Diva10)1.) Eine Baugruppe wird mittels Pack&Go in ein anderes Verzeichnis kopiert.2.) Das Pack&Go Projektfile wird aktiviert.3.) Die Baugruppe wird geöffnet und Teile werden modifiziert.4.) Die Originalbaugruppe wird geöffnet und enthält die modifizierten Teile Wie es scheint hat eine Unterbaugruppe sich den absoluten Pfad gemerkt und öffnet die Teile im Ursprungsverzeichnis.Die Suchpfade in der Projektdatei sind aber nur auf das neue Verzeinis eingestellt.Ist da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz