 |
Inventor : Einbau Nullpunkt auf Nullpunkt
W. Holzwarth am 17.01.2017 um 11:06 Uhr (15)
Rechtsklick auf die Baugruppe - iProperties - Exemplar - 3 Werte für Versatz vom Ursprung auf 0[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 17. Jan. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit Maus schieben
ASP am 27.01.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Thomas, kann es eine Skizzenreferenz von deinem Bauteil zu anderen bzw. von anderen Bauteilen innerhalb der Baugruppe sein ? Alois
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteile in Baugruppe verbinden bei Inventor 11
captain-chaos am 19.04.2007 um 13:23 Uhr (0)
Danke den Befehl hab ich jetzt gefunden aber wie das mit dem verbinden funktioniert blick ich nicht.Gruß Captain
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
FooFighter am 26.04.2002 um 12:02 Uhr (0)
Du hast genau richtig vermutet! Abhängigkeiten müssen in der obersten Baugruppe vergeben werden um z.B. Animation ausführen zu können. Gruß FooFighter
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Teile in der Zeichnung als Phantom darstellen
Meierjo am 25.04.2023 um 11:22 Uhr (1)
HalloMeinst du das? Teil als Referentz darstellen?Dazu kannst du in der Baugruppe mit der rechten Maustaste auf das enstsprechende Teil klickenGruss
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Solid in part umwandeln
Kappi am 13.10.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Thomas,dein Problem kommt daher, dass dein Export mit "Kopie speichern unter" als Baugruppe abgespeichert wurde und dann die "Exportkopie" im gleichen Verzeichniss geöffnet wurde.IV stellt die Baugruppe mit allen Einzelteilen aus den Informationen der "Exportkopie" wieder her, nimmt dabei auch die dazugehörigen Namen. Deine IV-Dateien werden somit mit den "dummen" Importteilen überschrieben und du hast im Browser nur nuch "Basis" stehen.In der Projektdatei hast du wahrscheinlicherweise den Standard " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigen der Größe eines Bauteils in der Stückliste?
daywa1k3r am 12.08.2004 um 14:45 Uhr (0)
Zitat: Das Programm ist ganz gut, aber kann ich das auch direkt in Inventor - als Button - einbauen, oder will ich da dann zuviel. Ich kann mal eine dll bastelln, so dass es als Button erscheint. Momentan aber keine Zeit, vielleicht nächste Woche. Zitat: Nachteil des Programms: ich muß erst wieder alle einzelnen Ipt s öffnen Das Programm läuft im Bauteil Modus. So war auch gewollt. Ich kann es aber so machen, dass es in einer Baugruppe läuft, und auf die selektierte Bauteile anwendbar ist. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 05.12.2013 um 14:00 Uhr (1)
Ich würde versuchen das mit Bauräumen zu lösen.IMHO kannst du das auch noch nachträglich.Dafür kannst du z.B. ein Layoutplan deiner Halle als 2d Skize erstellen in dem die jetzigen Positionen der Maschinen durch z.b Rechtecke gekennzeichnet ist.Diese Rechtecke kannst du auch extrudieren um Sie als Dummyvolumen zu benutzen.Nun packst du Maschine und Layout in eine Baugruppe und machst Sie zueienander abhängig, wobei das Layout fest ist.Änderungen am Layout verschieben jetzt die Maschine.Zusätzlich kannst du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Update 2022.2 fehlerhaft
Lothar Boekels am 18.11.2021 um 08:54 Uhr (1)
Moin,in meinem Fall ging es darum, dass ich eine Baugruppe abgeleitet habe in eine IPT. Dort hatte ich zunächst einige Element gewählt. Im späteren Prozeß wollte ich dann noch etwas hinzuwählen und anderes abwählen. Dies konnte dann zwar im Dialog gemacht werden, aber es wurde nach dem Bestätigen einfach ignoriert.Auf der anderen Seite war die abgeleitete Geometrie - trotzdem, dass es keine Bindung an eine bestimmte Ansichtsdarstellung gab - davon abhängig. Sprich: In der Baugruppe habe ich später einige K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Winkel-Abhängigkeit animieren
henz am 22.02.2012 um 15:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Bauteil in einer Baugruppe und möchte dieses im Inventor Studio stets um seine eigene Achse rotieren lassen. Ich habe also die Winkelabhängigkeit (zwischen Bauteil und Baugruppe) ausgewählt und diese animiert. Sie soll in 10s von 0° zu 3600° gedreht werden - also je mit 1 U/s. Wenn ich nun im Studio jede zehntel-Sekunde einzeln betrachte dreht es sich wie gewollt. Rendere ich nun jedoch die Animation, dreht sich das Rad abwechselnd zuerst um 180° in die verkehrte Richtung - danach um 180 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstand von Lochbohrungen nicht identisch
cynyc am 02.08.2007 um 20:07 Uhr (0)
Hallo Henry,ich hab es lange Zeit so wie Du gemacht. Inzwischen mache ich fast alles über "Mastermodelling" indem ich z.B. in einer Baugruppe Skizzen erstelle, die ich in neue Bauteile kopiere und dann erst die Bauteile erstelle. Es gibt auch andere Möglichkeiten z.B. Interpartkopieen ect. , Masterpart, Skelettmodell usw. Letztlich macht man die gesamte Baugruppe zentral steuerbar. Das Zusammenbauen beschränkt sich bei den Modellen dann meist auf Schrauben usw., weil der Rest schon über Skizzen definiert i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iproperties ipt>idw>stüli
R.Pilz am 27.02.2004 um 09:25 Uhr (0)
Hallo freece, Füg mal eine Erstansicht eines Bauteils/Baugruppe ein. Dann hast Du zugriff auf die Modell - Eigenschaften! Danach die Erstansicht wieder löschen und speichern! Hab ich so gemacht! ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren: Parameter
olinka am 23.04.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Michael,ich kann die Exceltabelle also nicht mit kopieren.Das ist sehr schade - dann muss ich wohl den Weg über den "Supermaster" gehen.Danke.------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |