Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 937 - 949, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Rohrleitungs Isometrien
Michael Puschner am 13.01.2008 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin Inderfurth:... ich kann dein Weg hierzu nicht ganz nachvollziehen. ... Ein neues Bauteil in der Baugruppe erstellen, die auch die Rohrleitungsbaugruppe enthält Als Bezugsebene die xy-Ebene der Rohrleitungsbaugruppe wählen Dieses Bauteil so fixieren oder mit Abhängigkeiten versehen, dass es mit der Rohrleitungsbaugruppe in seiner Lage übereinstimmt Dieses Bauteil auf Phantom oder Referenz schalten, damit die Stückliste stimmt. In diesem Bauteil mit der Funktion "Abgeleite ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung zerpflückt
freierfall am 18.12.2007 um 18:34 Uhr (0)
Hallo,Danke fuer die Erklaerung. HBo ich habe deinen Beitrag gelesen und ich finde es auch sehr wichtig das Thema. Dies beinhaltet auch die Exemplareigenschaften. Dies will ich noch mal ausfuehren.Stueckliste = BaugruppeTeileliste = ZeichnungExemplareigenschaft = die Eigenschaft des positinierten Elementes, zwei Mal das selbe Element platziert kann das eine als Referenz eingestellt werden und das andere als Standard.Dokumenteneigenschaft = Dies ist die Eigenschaft im Dokument und kann man dort einstellen.H ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zeitversetzte Bewegung von Bauteilen
Doc Snyder am 18.02.2008 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jump:...Aber ich kann kämpfen. Wäre es dennoch möglich ... die baugruppe eventuell zu senden ... Das klingt gut! Da hilft man doch auch gern.Allein aus Neugier wird Deine Einsendung ganz bestimmt angesehen werden. Zum Problem könnte werden, dass im Forum nur maximal 1MB am Stück hochgeladen werden kann. Aber es gibt ja zip, iam und ipt wird ohne Verpackung sowieso nicht akzeptiert, und wenn man das Bauteilende-Symbol im Browser hochschiebt, werden zumindest die ipt-Dateien klei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Lothar Boekels am 18.03.2025 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Mücke,ich bin fest der Überzeugung, dass du es dir einfach zu schwer machst.ok - Ich kann sehr gut verstehen, dass du nur mit einer einzigen Projektdatei arbeiten möchtest. Das halte ich auch nicht anders.Aber es ist ein Fehler, die Inventor-Dateien nach deren Inhalt zu benennen. Viel wichtiger ist es, die Dateien eindeutig zu benennen.Es passiert ja ganz häufig, dass man sich im Konstruktionsprozess die Dinge zuerst zu einfach vorstellt. Beispiel:Da sei mal gerade ein Hebel, den denkst du zuerst als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Mag sein, das es bei vermurksten Monsterbaugruppen so ist. Klingt logisch. ... Solche Monster müssen die Baugruppen gar nicht sein, es reicht wenn die Abhängiglkeiten vermurkst genug sind. Ein Beispiel aus meiner Praxis: Baugruppe mit ca. 200 Komponenten keine Unterbaugruppen völlig verworrende Baugruppenabhängigkeiten-- 2 min für das Platzieren einer neuen Abhängigkeit, Löschen einer Abhängigkeit oder einer Komponente mehr als ein Tag für das "gleichzeitige" Lösc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export von 3D-Daten
Michael Puschner am 09.01.2007 um 22:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfw:... Gibt es bekannte Einschränkungen bzw. Probleme im aktuellen Inventor? Einschränkungen und Probleme im Datenaustausch gibt es reichlich und in jedem CAD-System. Das liegt in der Natur der Schnittstellen. Schnittstelle kommt ja von Schneiden, da wird also immer etwas abgeschnitten.  Dass aber beim STEP-Export einige Komponenten nicht berücksichtigt werden, ist mir noch nicht vorgekommen. Handelt es sich um eine extrem große Baugruppe? Wie verhält es sich wenn man die ST ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : separate Strukturstückliste als XLS
gusel1 am 05.12.2013 um 14:17 Uhr (1)
Hallo Forum!Ich möchte von meinen Baugruppen eine separate Stückliste(Excel-Datei) haben. Die Liste kann man ja durch das Exportieren der Teileliste aus der Zeichnung erzeugen.Nur:Die Teilelisten meiner jeweils obersten Baugruppe ist so eingestellt, dass die Unterbaugruppen nur als solche und nicht mit den dazugehörigen Einzelteilen gelistet werden. Die Einstellung der Teilliste ist hier so gewollt.Die separate Stückliste(Excel-Datei) sollte aber auch die Einzelteile listen.Das könnte so gehen:1.) Struktur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : referenzierte Maße werden nicht aktualisiert
nightsta1k3r am 24.07.2013 um 09:23 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Nadine K.:sondern daran, dass sich die Skizze unter "Bearbeitung" in einer Schweißbaugruppe befindet. Das ist ein Riesenunterschied zur BT-Skizze!------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor The assembly cannot be solved, Brauche Hilfe
CAD-Huebner am 28.06.2015 um 13:53 Uhr (1)
Ich vermute:zu wenig Baugruppenstrukturierung (keine oder zu wenige Unterbaugruppen), demzufolge zu viele Constrains/Abhängigkeiten auf Baugruppenebene. Aber ohne Baugruppe bleiben das Vermutungen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile ISO Schrauben
Wyoming am 09.08.2013 um 18:49 Uhr (1)
Die Frage ist ob er weiß wie gefertigt wird....Die Stachelwalze würde ich auch aus 2 einzelnen Bauteilen modelieren.Und erst in der Baugruppe zusammensetzen.Warum er das als MBP gemacht hat verstehe ich auch nicht.MBP nutze ich hauptsächlich bei Schweißteilen, weil mir die Schweißbaugruppe garnicht zusagt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
Jörg2 am 11.04.2011 um 15:47 Uhr (0)
Einfach per Drag&Drop im Browser verschieben.Im Kontextmenü gibt es noch den Befehl "Komponente - nach Unten".Dieser erzeugt eine neue Unterbaugruppe und verschiebt die Komponenten in diese.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklungs- Maße
Aesop am 12.01.2010 um 11:07 Uhr (0)
Trick 17:eine Wegwerfbaugruppe erstellen, mit dem Explorer Deine Blech suchen und markieren - am besten vermutlich so in 100-200er Schüben per Drag and Drop in die Baugruppe ziehen, dann mit der Baugruppenstückliste die iProperty-Formeln eintragen, und Excel-like nach unten ausfüllen (am Bommel ziehen).------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe rückgängig machen
Keno am 10.03.2009 um 09:22 Uhr (1)
Hallo,ich versuche vergeblich eine Schweißbaugruppe zurückzuwandeln in eine "normale" Baugruppe, leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, wie ich das anstellen kann?Viele GrüßeKeno------------------Gruß Keno

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz