|
Inventor : Schraubstocke Problem/Frage
CAD-Huebner am 23.05.2014 um 21:10 Uhr (1)
Ohne Datensatz wird es stochern im Nebel. Vermutlich hast du zu redundante oder fehlende Beziehungen/Abhängigkeiten vergeben. Lad den Datensatz doch mal hier hoch (Baugruppe und Teile), ist ja eine kleine übersichtliche Testbaugruppe.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe
Doc Snyder am 07.02.2008 um 00:32 Uhr (0)
Hä?Aber erstmal NAbend!Abhängigkeiten sollten am besten immer nur innerhalb der Unterbaugruppe sein (und dann noch zwei bis drei, die die Unterbaugruppe im Raum definieren). Wenn die Lage der Teile der Unterbaugruppe zueinander nur über die übergeordnete Baugruppe zu bestimmen ist, solltest Du vielleicht die Struktur anders machen. Es gibt aber durchaus Fälle, wo es auch so sinnvoll ist, denn die Logik ist wichtiger als die Montagereihenfolge (s.u.). Dann könnte es helfen, die Unterbaugruppe flexibel zu sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neu bei Inventor 2008
Doc Snyder am 09.08.2007 um 21:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Papa Feller:Wenn ich in meiner Baugruppe 25 Schrauben 25 Mutter und 50 Unterlegscheiben, dazu noch ein paar andere Normteile (O-Ringe usw. ) verbaut habe......hättest Du besser gleich eine Mutter eine Schraube und zwei Unterlegscheiben in eine (Phantom-)Baugruppe gepackt, und diese ein Mal eingefügt und dann mittels einer an die Bohrungen im tragenden Bauteil gekoppelten assoziativen Anordnung vervielfältigt.Unterbaugruppen, Unterbaugruppen, Unterbaugruppen - Leute macht Unter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste drucken
invhp am 18.04.2007 um 12:49 Uhr (0)
probiers mal so: http://blog.inventor-faq.de/2007/04/18/stuckliste-aus-der-baugruppe-schnell-mal-drucken/ ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
invhp am 21.06.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Free Bird,das könnte dir auch helfen... http://blog.inventor-faq.de/2007/02/15/baugruppe-inkl-teile-mit-masterskizzen-kopieren-und-die-masterskizze-durch-eine-kopie-ersetzen/ ------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Framegenerator
Steffen595 am 07.09.2015 um 10:59 Uhr (1)
http://forums.autodesk.com/t5/image/serverpage/image-id/13574i6EE1B3E172C86753/image-size/original?v=mpbl-1&px=-1sorry, demoteSagen wir mal ein Rohr mit 180 Grad Auslauf, und dann Gehrung nach oben war eine Baugruppe. Der Regenschirm-Griff aus dem Inhaltscenter, dann bischen Rohr und noch bischen Rohr mit Gehrung. Das kam dann auf eine Zeichnung, weil das so vorgefertigt wurde. Mit 100 mm extra, dnn naechste Baugruppe aus 2-3 Rohren. Und die Fertigung rechnet die Gehrung selber aus. Musst hals sinnvoll bem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenbemaßung ausblenden ?
Doc Snyder am 15.04.2008 um 14:07 Uhr (0)
Zum 2. Problem: Ja, in Übergeordneten Baugruppe wird zunächst immer die Ansichtsdarstellung "Haupt" genommen, d.h. ALLES sichtbar. Umschalten geht so: RMK auf Komponente Darstellung und aus der Liste unter Konstruktionsansichtsdarstellung "Standard" wählen, oder was immer sonst da noch angeboten wird (d.h. was in der Unterbaugruppe an Ansichtsdarstellungen angelegt wurde).------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher / Rechenzeiten
freierfall am 25.11.2022 um 07:14 Uhr (1)
guten Morgen, beim Öffnen werden die Abhängigkeiten in der iam welche geöffnet werden durchgerechnet alle tiefer liegenden nicht. Damit kannst du einfach mal die iam kopieren und diese öffnen. Nun mal oben in Abhängigkeiten alle löschen. und wieder öffnen was passiert nun?- die Neuberechnung alle features in den Bauteilen findet nicht statt beim Öffnen einer Baugruppe.- Was sich auf lange Sicht auch nicht gut auswirkt sind Baugruppenbearbeitungen, Transparenz von ipts.- Nun will ich Dir mal ein anderes Ext ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegunsanimation Baugruppe mit mehreren Bauteilen (Gruppierung?)
nightsta1k3r am 23.07.2018 um 15:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonesman:Eigentlich habe ich jetzt 2 Gruppen von Bauteilen die sich Relativ zueinander bewegen.jeweils markieren und mit Komponente/nach unten in je eine eine neue Unterbaugruppe verschieben.Eine Unterbaugruppe fixieren, die andere mit Abhängigkeiten verbauen und wie gewohnt animieren.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech klemmen
Big-Biker am 09.08.2007 um 07:46 Uhr (0)
Der Zusammenhang bleibt, außer man unterdrückt ihn zwischenzeitlich oder trennt ihn für immer. Für die abgeleitete Komp. einfach: Neu - Norm.ipt - aus der Skizzenumgebung raus und abgeleitete Komponente drücken. Im Fenster eine abzuleitende ipt oder iam suchen, Optionen entsprechend einstellen (Nahtgeometrie) und dann im Browser eventuell die Verknüpfung zum Ursprungsbauteil (-baugruppe) lösen. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT inkl. IDW kopieren
Little_Devil am 01.07.2009 um 15:04 Uhr (0)
Hilfe von IV lesen, ist genau beschriebenDateien in Autodesk Inventor haben eine Verknüpfungsbeziehung zu den Dateien, die sie referenzieren. Im Design-Assistent-Manager können Sie diese Beziehungen überwachen und verwalten. So verwenden Sie den Design-Assistent-ManagerÖffnen Sie den Microsoft Windows-Explorer, und suchen Sie die gewünschte Datei von Autodesk Inventor.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und wählen Sie Design-Assistent.Klicken Sie im Fenster des Design-Assistenten auf die S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit adaptiver Bewegung
fetzerman am 28.12.2007 um 16:47 Uhr (0)
Hallo mittim,ich vermute, dass das Problem durch deine Modellstruktur (bzw. deren nicht Vorhandensein ) verursacht wird.Schmeiss nicht alle Teile in einen Topf.In der obersten Baugruppe sollten nur so wenig Teile oder Unterbaugruppen wie nötig vorhanden sein.Ich habe mal umstrukturiert. Bei mir funktioniert es dann. Gruß, Bernhard------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties ausführen / aufrufen
Harry G. am 08.12.2006 um 18:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Axel-Rother:...Ich meine eine schnöde Befehlszeile wie z.B. c:edit.exe liste.txtNichts leichter als das. Du lädst die ganze Baugruppe im DesignAssistenten, schaltest in der linken Leiste auf Eigenschaften und expandierst die Baugruppen / Unterbaugruppen wie Du es brauchst. Welche iProperties angezeigt werden konfigurierst Du unter Ansicht/Anpassen. Dann das Ganze per Extras/Protokolle/Eigenschaften in eine Textdatei schreiben. Der Output ist Excel-tauglich formatiert.---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |