|
Inventor : Schweißnaht
ManfredR am 20.05.2012 um 20:55 Uhr (0)
Hallo tnieSieh Dir mal die Baugruppe im Anhang an.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung, mehrere Blätter, unterschiedliche Schriftfeldeintragungen?
Karsten B. am 25.01.2011 um 13:25 Uhr (0)
Salü,ich bin gerad dabei eine Schweißfolgezeichnung zu erstellen. D.h. es ist eine .dwg Zeichnung die mehrere Blätter enthält. Blatt 1 enthält beispielsweise die Grundplatte, paar Spanten und andere Teile, im nächsten Blatt kommen dann ein Deckblech dazu, im nächsten Blatt dann weitere Bleche usw....Ich setze in das jeweilige Blatt die vollständige Baugruppe hinein und blende im Browser alle nicht benötigten Bauteile aus, so das sozusagen nur das nackte Gerippe dasteht, im nächsten Blatt dann mit Überzug u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 28.08.2006 um 17:00 Uhr (0)
Ein Exemplar einer Komponente in einer Baugruppe ist entweder als Referenz definiert oder nicht. Wenn ein Exemplar einer Komponente in einer Baugruppe als Referenz definiert ist, dann gelten auch alle Komponenten der Komponente als Referenz.Komponenten, die als Referenz gelten, werden im Linienstil Referenz dargestellt (das ist schaltbar), werden nicht gezählt, und werden von den "normalen" Komponenten nicht verdeckt und verdecken keine "normalen" Komponenten sondern nur andere Referenz-Komponenten (das is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteile mit Clinchpunkten verbinden
freierfall am 27.08.2019 um 16:55 Uhr (1)
AK = abgeleitete Komponente---es muss zwingend genau so aussehen:du wirst es nur über eine AK machen können, da man in der Baugruppe nur Material wegnehmen kann, keines hinzufügen. Leider wird es dann mit der AK der Befehl Zeichnung öffnen nicht gehen, da der Name anders sein wird. Stücklistentechnisch musst du dann immer wieder zwei Datei mit dem selben Inhalt richtig halten. Gleich in die Ursprungsdatei reinmachen, dann muss man immer dies im dxf rauslöschen sonst ist da ein Loch drinnen ---es muss nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe schneiden
Charly Setter am 17.07.2010 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vince.Vega: Hatte keine Ahnung, dass man damit auch Sachen entfernen kann...Das stimmt mich doch nun aber doch etwas nachdenklich....Vielleicht mal eine Grundlagenschulung oder zumindest die Nutzung des eingebauten Lernprogrammes erwägen ?Zur Klarstellung:1. Es gibt im Extrusionsbefehl (und fast allen anderen BEfehlen auch)die Modi: additiv (Material hinzufügen),Subtraktion (Material entfernen) und Schnittmenge (kennen die wenigsten, aber extrem sinnvoll ).2. In der Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateigröße
Nobbi40 am 05.12.2008 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Leo,ich will hier keine "Show" veranstalten!Der Grund wieso und weshalb ist, daß die Werkstückansichten welche ich von den Step-Dateien erzeuge für die Einrichteblätter (-pläne) benötige. Diese werden von Maschinenhersteller als Prozesspläne an den Endkunden weitergegeben. (Vorgabe: ACAD Mech. 2006)Da die Bearbeitunssituation dargestellt werden soll, muß man das Werkzeug in der Bearbeitung darstellen, sowie das Bohrbild auf den Werkstück. D.h. es werden min. 2 Ansichten von der Baugruppe benötigt. Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verdrehtes Koordinatensystem in V10
derzfingerweg am 08.01.2006 um 19:03 Uhr (0)
Bei einer Konstruktion ist der Bauteilgruppe (*.iam) das Koordinatensystem verdreht. Nun werden die Zeichnungsableitungen auch verdreht. Wie kann ich die Baugruppe wieder im Koordinatensystem ausrichten?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamischer Schnitt
thomas109 am 08.12.2002 um 10:07 Uhr (0)
Hi zusammen! Das ist einfach so, daß es bei perspektivischer Ansicht (seit 5.0 verfügbar) sowohl einen Beobachterpunkt, als auch einen Betrachtungspunkt gibt. Beim normalen Zoom in der Perspektive wird der Beobachterpunkt verschoben, d.h. man taucht in den Bauteil ein und schaut eben dann innen herum; eigentlich seltsam, daß der Teil hohl ist, wo doch der Inventor ein Volumenmodellierer sein soll. Will man nicht sich selbst verschieben, sondern wirklich den Bildausschnitt muß man während der zoom/pan-Beweg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 6 bei Baugruppen über Netzwerk langsam
Kinglui am 29.01.2003 um 14:02 Uhr (0)
Danke erstmal das du dich der Sache annimmst. Den Effekt das wenn die Baugruppe das erste mal geöffnet länger dauert und im Laufe des Tages sich ca. 15 % schneller öffnen lässt habe ich auch. Alle Zeitmessungen wurden erst beim 2. maligen öffnen getätigt, damit die Aktualisierung da keine Rolle spielt (d.h. reine Öffnungszeit). Test: 1. Baugruppe 320 Bauteile ca. 50 sek. Mit Aktualisierung kann mich sich gut nen Kaffee holen Zum PC: P4 2,7 / 1 Gb RAM/ Raid0 / Quadro 4 750 XGL Switch: HP Pro Curve 8000 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abwicklung soll andere Artikelnummer erhalten wie gebogenes Teil
KraBBy am 10.06.2020 um 12:39 Uhr (15)
mein Vorschlag/Idee: Teil G (gebogen)modelliert wie gewohntTeil A (Abwicklung)erhält über AK(abgeleitete Komponente) die Geometrie von Teil Gauch die Blechstandards über AK mit verknüpfenevtl. auch noch mit dem Befehl "Abwickeln" das Teil flach darstellen (um Verwechslungen zu vermeiden)Ob dann die eigentliche Abwicklung noch nötig ist, könnte man diskutieren.Das mit dem "reinlaufen der ArtikelNr. der Abwicklung in das gebogene Teil" erfordert (?) eine Baugruppe (keine Ahnung was Vault mit AK macht und ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schneckenrad
murphy2 am 15.10.2005 um 23:44 Uhr (0)
1. Download, indem Sie hier auf die Datei klicken, dann kommt das Download-Dialogfeld, aufpassen, wo die Datei hinkommt.2. Entzippen, in der Regel mit der rechten Maustaste ist ein Kontextmenue. Wieder auf den Pfad aufpassen, man wills ja später wiederfinen. Gibt evtl. eigenes Verzeichnis und SAT-Datei.3. IV starten, wenn noch nicht geschehen, DATEI ÖFFNEN, hier ganz unten bei Dateityp SAT wählen, ist in der Liste fast ganz unten.4. Je nachdem kriegen Sie jetzt eine Einzelteildatei oder im vorliegenden Fal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW
Moghimy am 11.09.2002 um 16:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hätte gern ein Problem!!!!!!! Ein Baugruppe ist erstellt,jetzt möchte ich die idw Dateien unter DWG speichern und Iventor verabschiedet sich jedes mal wenn ich auf kopierspeichern(DWG)gehe. Kann mir jemand helfen? Das sind 16 idw Zeichnungen. Danke Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplexe Baugruppe in ein einzelnes dummes Schalenmodell verwandeln
daywa1k3r am 30.07.2007 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pd65:Und Igor,wann werden die ersten deiner Tools von AUTODESK assimiliert?Es bestehen momentan keine Verkaufsabsichten. ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |