Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schattenlinien/Silhouetten in der 3D-Schnittansicht - wie abstellen
MacFly8 am 04.06.2025 um 14:40 Uhr (15)
hast du in den Anwendungsoptionen unter Anzeige Silhouette an.in 2023 ist es unter Anwendungsoptionen/ Anzeige/ Darstellungen versteckt.davor war es wohl mal direkt im Menü.https://inventorfaq.blogspot.com/2009/08/baugruppe-teilweise-schattiert-als.htmlAnsonsten vielleicht Grafikfehler im Zusammenspiel Hardware, BS, Software, Treiber?!? 2014 ist ja schon was her ;-) .....MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber ...

In das Form Inventor wechseln

141123-Hubtisch-pa.zip
Inventor : Anhänger Konstruktion
jupa am 30.11.2017 um 14:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von beatle1971:Vielleicht kann mir hier jemand "kurz" behilflich sein.Deine Inventordateien wären für gezielte Unterstützung hilfreicher als diese nichtssagende .dwg. Ich hänge aber mal eine alte Baugruppe mit ähnlicher Funktionalität an. Vllt. erkennst Du hier bereits eine der möglichen Vorgehensweisen. (Scherenhubtisch-pa.iam ist die Hauptbaugruppe, bewegen kann man den Mechanismus über die Abhängigkeit DRIVE_ME). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweissteilzeichnung
invhp am 31.08.2007 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Steffel,Wenn du von einer IPT sprichst dann mach vom Rohteil eine abgeleitete Komponenten und überfräse die dann hast du 2 IPTs ergo 2 Zeichnungen.Ist es eine IAM mach eine Schweißbaugruppe und mach dort die Bearbeitung (überfräsen) Diese kannst du dann in der IDW je Ansicht separat darstellen oder nicht.s. dazu auch http://blog.inventor-faq.de/category/tipps-tricks/baugruppe/schweisen/ ------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile in Baugruppe verbinden bei Inventor 11
Big-Biker am 19.04.2007 um 14:16 Uhr (0)
Wie beschrieben, dann nach Befehlsaufruf in dem Fenster deine Bgr. suchen und doppelklicken, im nächsten Fenster links unten den Haken setzen (weiß gerade nicht wie es heißt) und OK. Eventuell links im Browser RMK auf die ipt und die Abhängigkeit zur Ursprungsbaugruppe lösen (eben wie gewünscht). Dann dieses TEIL speichern.Nachteil: Es sind keine Features mehr abrufbar. Bestehende Konturen lassen sich aber nach Belieben verändern.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit Hilfe einer 3D-Skizze ein Rohr erstellen
DerMicha am 08.04.2008 um 20:26 Uhr (0)
n Abend...da hab ich ja was angerichtet..........wenn Du das Tutorial "Einführung in die Grundlagen der Skelettmodellierung" mal durcharbeitest, bist Du schon mal auf dem richtigen Weg. Auch Jürgen Wagners Seite hat mir sehr viel gebracht: http://blog.inventor-faq.de/category/tipps-tricks/baugruppe/skelettmodellierung/ Hier im Forum die richtigen Beiträge zu finden ist etwas schwierig, da hilft wohl nur viel mitlesen und staunen. Ich werde morgen im Büro nochmal meine Bookmarks durchforsten, da sind glaub ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tür lässt sich nicht frei bewegen
Doc Snyder am 21.11.2006 um 10:41 Uhr (0)
Ohne das Gezippte öffnen zu können: geschlossene Unterbaugruppen sind normalerweise immer in sich starr. Wenn sie sich auch in der übergeordneten Baugruppe bewegen können sollen, muss man sie dort auf flexibel stellen.Später:[Äh, das war ja schon bekannt, ist halt noch zu früh am Morgen... Ja, mit dem Kontaksolver ruckelt es, da muss auch VIEL gerechnet werden. Eventuell dann doch besser die bewegten Teile auf eine Baugruppenebene legen.]------------------Roland   jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pos-Nr. in Baugruppen behalten
Michael Puschner am 19.12.2007 um 16:00 Uhr (0)
Bereits sehr ausführlich wurde das Problem in diesem Thread diskutiert.Entweder verwendet man die strukturierte Stückliste der Hauptbaugruppe oder man verabschiedet sich ganz von den Positionsnummern und verwendet Teilenummern. Teilenummern sind eindeutig, Positionsnummern werden in jeder Baugruppe neu vergeben. Dazwischen gibt es nichts, weil es nicht logisch möglich ist. Eine Unterbaugruppe kann ja in vielen verschiedenen Hauptbaugruppen verbaut sein. Wie sollten da die Positionsnummern gleich bleiben kö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung: Sichtbarkeit neuer Bauteile
Michael Puschner am 14.12.2006 um 18:40 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von virk:...- (Ansichtsdarstellung sperren)- Neue Zeichnung machen- Zeichnungsdatei von der Gesamtbaugruppe- "Aktuell" Ansicht als Erstdarstellung...Wenn die gesperrte Ansichtsdarstellung dann auch in der IDW verwendet wird, sollten nachträglich in die Baugruppe eingefügte Bauteile die Zeichnung nicht mehr ändern. Denn genau dafür ist das Sperren der Ansicht gedacht.  ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktions-Assistent: Zahnriemen
Michael Puschner am 22.12.2007 um 09:34 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von MatthiasKirchberger:... In der Baugruppe kann ich jetzt weder Riemenscheibe noch Riemen bewegen (rotieren) und mir werden keine Freiheitsgrade angezeigt. Wenn ich nun eine Abhängigkeit (BewegungDrehung) zwischen einer Welle und einer Riemenscheibe schaffe, bewegt sich dadurch nichts mehr. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!         Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoOhne dass ich es jetzt ausprobiert habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
jupa am 15.08.2015 um 06:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... meinst Du ... Verwalten, Alles neu erstellen? Ich denke schon, daß das gemeint war (wäre auch mein Tip gewesen). Aber nicht nur einmal auf oberster Baugruppenebene, sondern alle (auch untergeordneten) Komponenten. Deshalb auch der Aufgabenplaner (dort heißt es wohl "Konstruktion aktualisieren"). Geht bei einer kleinen Baugruppe natürlich auch händisch, jedes Bauteil/jede Unterbaugruppe anzufassen, wäre aber mühsam. Hast du das schon gemacht? Jürgen------------------Bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
Doc Snyder am 06.10.2006 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Inventor kapiert nicht, daß die aufgelöste Unter-BG nun keine Teile mehr beinhaltet, weil er sich was im Zwischenspeicher gemerkt hat. Das führt zu einigen (nur auf den ersten Blick) unlogischen Fehlermeldungen mit denen man aber klarkommen kann.Auflösen ist ja auch ACAD-Sprech. Die Hilfs-Unterbaugruppe wird durch das Hinaus-Verschieben ihrer Komponenten verändert. Das wird vom Programm ganz normal registriert und entsprechend gehandhabt.Wenn die Hilfs-Unterbaugruppe z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
Michael Puschner am 03.01.2008 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Ich lenke hier vom eigentlichen Thema ab. ...Nein, nein, absolut nicht. Genau das ist ja das Thema hier oder verstehe ich irgend etwas jetzt völlig falsch?Wenn ich in einer Baugruppe eine Unterbaugruppe zum Bearbeiten aktiviere und dann versuche eine Bauteilkomponente dieser Unterbaugruppe über die Exemplareigenschaften in ihrer Fixierung zu ändern, dann funktioniert das nicht - weder mit "Übernehmen" noch mit "OK". Ich kann das genau so nachvollziehen, wie bert00 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 13:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... es ist die Zahl der Bauelemente. ...Dann lautet die Lösung: Unterbaugruppen, Unterbaugruppen, Unterbaugruppen ...Alles, was sich nicht bewegt in einer Unterbaugruppe, alles was sich nur gemeinsam bewegen kann in jeweils einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Das lässt sich auch im Nachhinein noch mit der Funktion "Nach unten" (=TAB) gut bewerkstelligen.Dann sollte es mit den Abhängigkeiten auch keine Probleme mehr geben.------------------Michael PuschnerAutod ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz