Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9686 - 9698, 20955 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Verzahnung mit Inventor
alex am 07.03.2011 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Andre,Verzahnung findest Du in der Baugruppe unter Konstruktion - Stirnräder.Gruß Alex [Diese Nachricht wurde von alex am 07. Mrz. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
rx-kon am 28.05.2003 um 08:52 Uhr (0)
Hallo allerseits, was soll mir diese Fehlermeldung sagen?. Muß ich diese Baugruppe neu konstruieren oder habe ich eine Möglichkeit diese zu retten (ähnlich wie in MDT Wiederherstellen). mfg Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe!!!!! Dateien nicht mehr bearbeitbar!!!
invhp am 30.06.2004 um 00:26 Uhr (0)
und dieses PDF anschauen http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/dateien/NORMTEILE_INV6.pdf ------------------GrüsseJürgenhttp://www.inventor-faq.deDem Inventör ist nichts zu schwör

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masse Berechnung Schwerpunkt
lbcad am 11.10.2010 um 20:38 Uhr (0)
Nabend Leute,Die Frage ist oder besser sollte sein:"Was gehört in eine Baugruppe und was nicht."Merkwürdigerweise sind die Menschen da zwiespältig:Im Laden ist ein Riegel Marzipan mit einer Made - Müll.Ein Apfel ohne Stiel ist auch nicht erst Wahl.Die Liste könnte endlos fortgesetzt werden.Es heißt immer: Was drauf steht muß auch drinnen sein!Nur bei Inventor - da meint ein jeder er könne alles in eine Baugruppe hineinpacken, was ihm gerade so in die Quere kommt.Ich will Euch da mal was verraten:Wenn Ihr E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bestandsdaten in Vault einpflegen!
loop29 am 08.09.2011 um 16:38 Uhr (0)
Hat der Autodesk-Händler Euch nicht beraten wie Ihr die Daten am Besten in den Vault kriegt? Alte Datenbestände in den Vault zu migrieren ist immer ein wenig problematisch, da man nicht genau sagen kann wie homogen die Datenstruktur ist. Also das was Du schon angesprochen hast, alte Dateien aus früheren Versionen oder umbenannte Dateien.Persönlich würde ich raten den folgenden Weg einzuschlagen: Grundsätzlich nur Daten einspielen die gerade aktuell bearbeitet werden. Datenbestände die man schon lange nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
RolandD am 30.09.2013 um 14:03 Uhr (1)
Hallo Mastermagic,Ich glaube, du musst die richtigen Begriffe wählen, sonst führt das alles zu nichts:Zitat:Diesen kürze ich mithilfe der Funktion Lösen auf entsprechende Länge und Bemaße. Hier könne eigentlich das Zuschneiden der Ansicht in der IDW gemeint sein (?)Zitat:Mit Lösen meinte ich „unterbrochene Ansicht“ WAS wird WIE von WAS gelöst?Man kann z.B. Detailansichten an einen bestimten Punkt der Quell-Ansicht FIXIEREN und aber auch wieder LÖSENZitat:Leider ist die Baugruppe wirklich ungeschnitten darg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern des Zusammenbaus nicht möglich
Eule am 22.01.2003 um 23:38 Uhr (0)
Danke für eure Tips! Peter: A) hat nicht funktioniert; selbe Fehlermeldung. B) zugehörige .IDW Dateien gab es keine. Dann habe ich versucht alle am Zusammenbau beteiligten Teile und Unterzusammenbauten nochmal zu migrieren(habe früher mit Inventor 5.0 gearbeitet, niemals mit 5.3) mit der Option alle bereits Migrierten zu überspingen. Dabei hat Inventor nur einen einzigen Unterzusammenbau neu übersetzt und die anderen übersprungen. Das hat jedoch nichts an dem Problem geändert. Eine übergeordnete Ba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Stepfile im Modell ok, in der idw nicht i.O.
Orlando am 03.07.2015 um 08:06 Uhr (1)
Hallo Forum,ein Problem mit der Hoffnung auf Hilfe wie folgt:Importiertes Stepfile (Baugruppe) eines Zulieferers.Baugruppe läßt sich einwandfrei öffnen und als iam speichern.Integrieren in unsere Baugruppe einwandfrei und Abhängigkeiten (3 Stck.) lassen sich ohne Probleme vergeben.Diese Abhängigkeiten sind als Fläche zu Fläche ausgelegt und alle ganzzahlig!Im Modell alles top und ohne Fehlermeldungen.Messungen ergeben in allen drei Fällen exakte Werte.Das sieht in der idw ganz anders aus.Optisch betrachtet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisches Update einer Baugruppe die mit Excel verknüpft ist...
Steinw am 10.11.2006 um 12:49 Uhr (0)
Oha, Danke.Komisch normal suche ich eh immer zuerst, aber diesmal gar nicht dran gedacht.Also was ich da alles lese hab ich wohl wieder umsonst gearbeitet.Oder hab ich Glück und bei der 11er Version haben die das doch verbessert?Wenn ich die Datei verschiebe, dann ändert das die Datei auch mit. Also die Verknüpfung geht schon mal nicht verloren. Oder war das nur Zufall? Beim Durchlesen der Beiträge heißt es immer "Masterbauteil" erstellen. Also ich weiß nicht, wie ich das hier machen soll.Bei meinem "Proje ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie eine Bibliothek aus Sonderteilen aufbauen
Poffelnator am 30.03.2017 um 19:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir sind gerade dabei unsere Zeichnungsablage umzustellen. Bis jetzt werden Projektpfade angelegt, in diese werden dann die Zeichnungen (Baugruppen, Teile, Zeichnungen) abgelegt. Wenn jetzt ein Teil wiederverwendet werden soll, dann erstellt der Konstrukteur eine neue Baugruppe und holt sich direkt die schon vorhandenen Parts in die Baugruppe. Die Parts werden nicht verschoben, sie bleiben in dem Pfad, in dem sie als erstes verwendet wurden.Inzwischen ist aus der Einmannkonstruktion eine Sec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAssembly -> IPart Vairanten nur eine Position in Stückliste
Charly Setter am 14.04.2007 um 17:13 Uhr (0)
Übersetzungsversuch:Du möchtest, das die unterdrückten Komponenten in der Stückliste der iAssembly-Variante nicht auftauchen. Richtig ?1. IV erzeugt für jede iAssembly-Variante eine eigene Baugruppe (in einem Unterverzeichnis mit dem Dateinamen der Fabrik). Das verhalten solltest Du eigentlich von den iParts kennen. Wenn Du die Stückliste dieser Baugruppe aufrufst sollte alles OK sein.2. Solltest Du niemals die Fabrik irgendwo einbauen, sondern nur die Childs 3. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
monoton101 am 08.05.2013 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Hallo,eine sehr elegante Lösung für eine solche Aufgabenstellung ist die mit der abgeleiteten Komponente.Abstrakte Aufgabenstellung:Man hat ein Bauteil(A) und soll passend für dieses Bauteil ein weiteres Bauteil(B) konstruieren, dass sich an der Geometrie des Bauteils A orientiert.- Bauteil A ist fertig- für Bauteil B eine neue Bauteildatei (IPT) erzeugen.- Geomtrie des Bauteil A mit der Funktion "abgeleitete Komponente" als Oberflächenmodell importieren.- Auf der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Skizze positionieren
Michael Puschner am 24.02.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Du könntest die Skizze als Ganzes kopieren. Das geht aber nur, wenn damit ein Feature erzeugt wurde (das man ja nach em Kopieern wieder löschen kann) ,und dann die Parameter verknüpfen. ...Das abhängige Kopieren von Elementen geht aber nur innerhalb einer IPT. Hier sollte aber von einer IPT in eine andere kopiert werden. Da ist die abgeleitete Komponente schon der richtige Weg. Und wie Tom auch schreibt, sollte dann in den meisten Anwendungsfällen das Koordinatens ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz