Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bauteil lässt sich nicht adaptiv (ausgegraut) stellen
Michael Puschner am 14.12.2015 um 20:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von homme:Meinst du ich muss die Unterbaugruppe auflösen und die Teile dann in der Hauptbaugruppe platzieren und die Abhängigkeit für die Bewegung in der Hauptbaugruppe erzeugen?Nein, die Baugruppe muss nicht aufgelöst werden, was aber selbstverständlich auch bei einigen wenigen Komponenten praktikabel wäre.Es genügt aber die Abhängigkeit, die bewegt (angetrieben) werden soll, in der Unterbaugruppe zu löschen und in der Hauptbaugruppe neu zu erstellen.Die Option "Bewegungsadaptivitä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löschen von Rohr-Verläufen
MacFly8 am 30.08.2019 um 11:30 Uhr (1)
mein Screenshot zeigt doch das Löschen eines Verlaufs in der Baugruppe Verläufe.Hier nochmal Schritt für Schritt:Mache einen Rechtsklick auf deine Unterbaugruppe "Verlauf der Rohre und Leitungen 4" wähle bearbeiten.Mache einen Rechtsklick auf "Verlauf 09" und wähle löschen aus.Aus der Hilfe Inventor 2015Zitat:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-D8BD51F8-8ADD-4370-8BF5-29F7D663E0F8-htm.htmlSie können einen ausge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen in einer Baugruppe
Andreas Gawin am 08.11.2007 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen Christian,Zeit für eine Richtungsentscheidung: Möchtest Du zukünftig jedes Einzelteil für sich ändern wenn die Kiste insgesamt kürzer oder länger werden soll? Und hinterher die Abhängigkeiten für den Zusammenbau nötigenfalls reparieren?Oder soll die Kiste steuerbar sein, so dass nach der Änderung eines Hauptmasses alle anderen Teile sich automatisch passend dazu ändern?Um das zu ermöglichen braucht man eine Referenzgeometrie (RFG). Sinnvollerweise wird der Teil des Modells als Referenz gewählt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
Michael Puschner am 27.01.2008 um 11:33 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von bert007:... Das selbe Verhalten habe ich auch bei den, in der Unterbaugruppe festgelegten Farben der Bauteile. Diese werden ja durch das einfügen in die Ober-Baugruppe alle grau.Dann gehe ich auf Darstellung- RMB - Darstellung - und dann wechsle ich von Haupt auf standard, und schon hat die Unterbaugruppe die Farben, die ich in dieser auch eingestellt habe.Das Problem ist nur, das nach dem unsichtbar - sichtbarschalten der Unterbaugruppe wieder die Darstellung auf "Haupt" ist. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Außen-Gewinde in einer Baugruppe
neuwerkhof am 15.05.2007 um 11:11 Uhr (0)
Situation:An einem Zylinder wird eine unbearbeitete Welle geflanscht.Zylinder mit Bohrung, links und recht ein Flansch, Welle ragt links und rechts heraus.Fertigungsbedingt kann jetzt erst die Welle mit z.B. angedrehtem Zapfen versehen und der Zylinder außen fertiggedreht werden (gemeinsamer Rundlauf im eingebauten Zustand ist wichtig,wird zwischen Spitzen gepannt).Ich habs mit der abgeleiteten komponente zwar erreicht, aber wie o.g. erscheint mir das etwas umständlich.Da es sich nicht um eine Schweißbaugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile ISO Schrauben
Muecke.1982 am 09.08.2013 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:Die Frage ist ob er weiß wie gefertigt wird....kenne da nur ein paar teilen davon. bin gelernter Kaufmann, habe so was also nur bedingt gelernt. :-( Zitat:Original erstellt von Wyoming:Die Stachelwalze würde ich auch aus 2 einzelnen Bauteilen modelieren.Und erst in der Baugruppe zusammensetzen.Warum er das als MBP gemacht hat verstehe ich auch nicht.MBP nutze ich hauptsächlich bei Schweißteilen, weil mir die Schweißbaugruppe garnicht zusagt.was spricht gegen eine MBP? so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
Lothar Boekels am 02.12.2013 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Thomas,wenn Du damit leben kannst, dass die Bauteilgeometrie in einer weiteren Datei sich befindet:Wenn Du aus der übergeordneten BG heraus - mit dem schon mit Abhängigkeiten versehenen Bauteil - eine Unterbaugruppe erstellst (Tabulatortaste), dann erhält diese Unter-BG den Ursprung aus der Haupt-BG. Die Geometrie deines Bauteils hat aber weiterhin in der eigenen Datei ihren privaten Ursprung. In der dazwischen bebauten BG ist aber schon alles im Koordinatensystem der Haupt-BG.Mit der Konstruktionsme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenbemaßung ausblenden ?
Stadtwerke am 15.04.2008 um 12:41 Uhr (0)
Ich möchte für eine schnelle Präsentation eine IAM herzeigen, die aus ein paar Kaufteilen besteht und im Wesentlichen aus einer ziemlich komplizierten Masterskizze mit vielen vielen Maßen.Wenn ich nun die Skizze in der IAM anschaue ist sie so volller MAße, dass man nichts mehr erkennen kann, weil die Maßzahlen ja nicht mitzoomen sondern immer absolut gleichgroß sind.Wenn meine 6m hohe Maschine also auf den Bildschirm passt sind die MAßzahlen relativ mindestens 20cm hoch.Kann man die Skizze sichtbar machen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegung übertragen
Michael Puschner am 06.07.2008 um 20:27 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von bert007:... Könntest du diese Baugruppe bitte hier rein stellen! ...Im Anhang befinden sich drei alternative Lösungen (IV2008): 080703-02-002.iam ist die Lösung über Bewegungsabhängigkeiten mit flexiblen Baugruppen und der Dummy-Scheibe (080703-02-0003.ipt). 080703-02-003.iam ist die adaptive Lösung. 080703-02-004.iam ist eine Mischform aus beiden. Die Zylinderbaugruppen sind flexibel, die Bewegung wird durch Dummy-Baugruppen (080703-02-005.iam) realisiert, die jeweils nur zwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten in anderen Modellzustand übertragen ?
rkauskh am 06.07.2023 um 09:35 Uhr (1)
MoinIn der Tabelle sind nur die Modellzustände der obersten Baugruppe zu sehen. Eine Zeile je Modellzustand. Es gibt nur Spalten für Werte die sich unterscheiden. Solange z.B. ein Parameter in allen Modellzuständen den gleichen Wert hat, wird er hier nicht angezeigt. Erst wenn einmal ein Unterschied auftritt, wird eine Spalte angelegt. Unglücklicherweise gibt es noch keine automatische Bereinigung. Auch wenn alle Werte wieder gleich sind, bleibt die Spalte erhalten.Für Modellzustände in Unterbaugruppen und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Nusret,wenn du dich im Forum mal etwas durch die Threads liest, stösst du immer wieder auf den Hinweis, das man Baugruppen tief verschachteln soll um seine Hardware nicht zu überfordern.Die Einstellung "Phantom" hilft dabei, weil sie es ermöglicht, die Teile in einer Unterbaugruppe zu platzieren und sie trotzdem in der Stückliste zu sehen.So kann man z.B. Schraube + Scheibe in eine Unter-BG verbauen und diese Anordnen. Das frisst weniger Ressourcen als wenn du die Beden Normteile einzeln einlädst.Ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auflösen von Baugruppen
Doc Snyder am 11.07.2008 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Ich stelle mir das gerade mal so vor: Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter auf einem A4-Blatt mit der Benennung "Verschraubung für Führungsleiste", nur weil man sie in einer Phantombaugruppe zusammengefasst hat.Ja, stell Du es Dir vor - ich kann es mir hier live ansehen Fortschritt scheint oft ein schwerer Gang zu sein! Nicht jeder war hier gleich willens, das mit dem Nutzen der Unterbaugruppen direkt zu verstehen, und so kam es dann zu ein paar kuriosen "Ihr wo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht von iAssembly in idw aktualisieren
CAD-Huebner am 03.06.2015 um 16:05 Uhr (1)
Ich frage jetzt noch einmal genauer nach, da sich aufgrund der bisherigen Infos ansonsten kein anderer das Problem verstanden hat bzw. eine Lösung kennt.Verstanden habe icha) Eine Baugruppe "Assembly.iam" wurde über "VerwaltenIAssembly erstellen" in eine Variantenbaugruppe umgeschaltet.b) Neue Varianten wurden erzeugt (Assembly-01, Assembly-02 ...)c) für diese Baugruppenvarianten wurden auch Dateien generiert (Rechtsklick auf Tabelleneintrag im Browser)d) jetzt wird eine neue Zeichnungsableitung erstellt v ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz