|
Inventor : Adaptivität?
jupa am 03.10.2012 um 20:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Wie komme ich zum Benchmark von J.Wagner?Gruß HermanHast Du den Beitrag von vor paar Minuten nicht gesehen? ;-)Hier nochmal:http://inventorfaq.blogspot.de/2012/10/benchmark-test-fur-inventor-2013.html(Bei mir übrigens genau 10:00 min)Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Workstation für Inventor 2014?
CAD-Huebner am 13.03.2014 um 13:19 Uhr (1)
Geschwindigkeit bei Bauteiländerungen ist oft auch eine Frage der Herangehensweise und Methoden.Benutzt man Anordnungen, kann man in vielen Fällen auf eine "optimierte" Anordnung umschalten - das geht ca. 10x schneller als eine "identische" Anordnung.Dazu müsste man konkret ein Testbauteil, sowie die Schritt für Schritt Anleitung der Änderung und eine gemessene Zeitangabe kennen, dann kann man Vergleichswerte von anderen Workstations posten.Vielleicht sollte man zuerst einmal einen Inventor Benchmark auf d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellungen für Inventor
Tec-Solutions am 13.07.2008 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Sascha, Zitat:Danke habe ich mir durchgelesen ....und ich denke das es doch sinnvoll ist und geht.Ich hab auch nochmal recherchiert und folgendes gefunden http://blog.inventor-faq.de/2008/01/26/inventor-2008-benchmark-test/ Das würde Dir wiederum recht geben------------------Mit freundlichen Grüßen aus der EifelFrank AmelangTechnical-Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Windows XP64
MacFly8 am 11.07.2008 um 14:53 Uhr (0)
Hi,such mal auf den Bekanntebn download Seiten nach benchmark.Z.B. chip.de oder zdnet.deein guter ist der 3dMark, oder Sandra SiSoft...Wenn deine alte CPU übrigens eine Single Core mit mehr als 1.3 Ghz war dann könnte das gut hinkommen! MfG MacFlyMfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 8000-Würfe Test
muellc am 28.01.2009 um 14:16 Uhr (0)
Wie wäre es damit? http://blog.inventor-faq.de/2008/01/26/inventor-2008-benchmark-test/ ------------------Gruß,/A GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Siegen spielt - Frühjahrscon in Siegen vom 23.01 - 25.01.09[Diese Nachricht wurde von muellc am 28. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte aber welche?
Dieter Scholz am 05.04.2002 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Peter K, manchmal wundert man sich warum so wenig Antworten auf eine Frage kommen die doch eigentlich von allgemeinem Interesse ist. In diesem Forum gibt es eine Suchfunktion die einen auf zahlreiche Threads führt die zum Thema GraKa schon durchgekaut wurden. Sicherlich oft älteres aber in jüngster Zeit auch aktuelles. In c’t 2002 Heft 7 findest du einen sehr interessanten Artikel der fachlich fundiert den Unterschied zwischen Spiele-Grafikkarten und einer Konstrukteurs-Anwendung aufzeigt. Ein kleine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT : Treiberfehler ?
rAist am 10.07.2008 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weiss das das an der Stelle hier falsch ist, aber ich weiss auch das in diesem Forum hier geballte Kompetenz vorherrscht im Gegensatz zu den meisten anderen Foren deshalb verzeiht mir bitte das ich die Frage hier stelle:Ich habe mir gestern einen neuen PC für Privat (hauptsächlich zum Zocken / Videobearbeitung) gekauft incl. neuem OS :System :AMD 64x2 6400+4GB OCZ Ram CL4 , je 2 im Dual Channel ModusSapphire Radeon HD 4850 (catalyst 8.6 Treiber)Asus M3A78-EH MainboardWindows Vista Ultim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
ctomb am 08.10.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,mich wurmt schon seit langem die Frage, ob Teile mit Freiheitsgraden die Performance des Inventors negativ beeinflussen. Viele Teile kann man ja verbauen, ohne alle Freiheitsgrade mit Abhängigkeiten zu blockieren. Also Scheiben, Muttern, Schrauben und Rohrstücke könnten ja immer noch um ihre Achse drehbar sein, ohne dass es die Konstruktion beeinflussen würde.Bisher habe ich immer alles festgelegt, also auch eine Winkelabhängigkeit für mehr oder weniger rotationsymmetrische Bauteile.Dank der Möglichk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Workstation für Inventor
murphy am 28.01.2021 um 08:05 Uhr (1)
Es gab auch mal diesen Test, da kann man so schauen, was andere benutzen. Den Test selber hab ich mir die 10 Minuten angeschaut, ich halte nichts davon:https://forums.autodesk.com/t5/inventor-deutsch/inventor-gt-benchmark/td-p/7185470So eine Nebenher-Klitsche betreibe ich auch, allerdings mehr Fertigung und letztes Jahr wurde auch das dritte Gebäude fertig. Da kommt ein Schwung neue CNC-Maschinen rein. Bei mir gibt es nur "richtig alt" wie im Sägewerk, da sind die Maschinen rund 80-100 Jahre alt oder - neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Oktober 2006
Michael Puschner am 21.10.2006 um 21:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:... Weiß jemand wieso? Ja, ich! Da stimmt ganz einfach der Radius von "Rundung18" nicht. Der muss 4mm sein und nicht 5mm. Und schon kommt auch das Volumen besser hin (1,25168E+004 mm^3 in IV10).In meinem ursprünglichem Teil (das geht auf einem uralten 3D-System-Benchmark zu IV3 Zeiten zurück) hatte ich übrigens vier Eckenvarianten, nämlich zusätzlich noch die aus deinem obigem Bild. Aber das war mir auf der Zeichnung dann zu unübersichtlich, da man nicht so gut sehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
DidiD am 22.02.2004 um 22:31 Uhr (0)
Hallo Leute,woran liegt´s, dass momentan der PIV so schlecht gegen den PIII ab-schneidet ?Wer den Benchmark aufmerksam untersucht, wird feststellen, dass dieRecheneinheit des PIV erst mit den SSE2-Befehlen zur Höchstform auf-laufen.Das bedeutet, dass IV8 immer noch nicht die SSE2-Befehle verwendet,und dadurch die Möglichkeiten des PIV praktisch brach liegen.Dies deckt sich mit CT´ die auch schreiben, dass die Software-Entwickler das jeweilige Programm mehr beschleunigen könntenals sämtliche Hardware-Entwic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
_helferlein am 10.07.2003 um 19:12 Uhr (0)
Hmmmmmmmm...Und noch einmal was zum Sinnieren:Vor 16 Jahren habe ich mit meiner Ente (32PS, dank Registervergaser mit Radialgebläse ) von Linz nach Baden regelmäßig 1h 50min gebraucht.Mit meinem gerade verendeten Schiff (TGV mit 120PS) habe ich die Zeit bei günstigen Verkehrsverhältnissen und leichter Verbiegung der geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 1h 35min reduzieren können.Weiterer Benchmark gefällig:von daheim zu Leo früher 1h20min, zuletzt 1h5min (mit full steam ahead)Wer jetzt sagt, das h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Leo Laimer am 21.02.2004 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Didi,Ich weiß ja dass bei den Intels zwischen PIII und P4 ein großer Rücksprung ist (erst ein P4-2.2GHz kriegt wieder Oberwasser), aber daß Deine Heimkiste genauso schnell wie mein 5.500-Euro-Dell-2.53GHz ist, also... GWahrscheinlich hast Du keinen Overhead durch Netzwerk, ein schlankes WinNT, und wie durch ein Wunder passt die ganze Berechnung in den winzigen Cache des Celerons!Schon einmal hat mich ein getunter Celeron bei einem Benchmark geschlagen, beim 8000-Würfel-Test mit MDT3.01 (Meiner: Dual ...
|
| In das Form Inventor wechseln |