|
Inventor : Grafikkartentest unter Inventor 5.3. Bitte mitmachen!
Uwe.Seiler am 02.09.2002 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Hardeware-Tester, ja das erinnert mich an alte FEM-Zeiten, wo es sich durchaus gelohnt hat durch schnelle Festplatten und optimale Speichereinstellungen 10%-30% Mehrleistung herauszukitzeln. Das hies damals Rechner selber zusammenzubauen, bzw. dem Lieferanten die Komponenten genau vorzuschreiben. Bezüglich Inventor bin ich auch schon seit längerem am Grübeln, welche Grafikkarte denn nun das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Nachdem wir als Neuanschaffung einen P4/1600 mit einer 08/15 8MB Matrox ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme Grafikkarte 64/128 MB
BerndR am 20.02.2003 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Inventor-User, habe folgendes Problem, soll unserer Geschäftsleitung auf zwei gleich konfigurierten Rechnern, (1,7 GHz Celeron mit 384 MB Speicher) unter IV 6 SP2 vorführen, weshalb wir unbedingt 128 MB Grafikkarten und nicht mit 64 MB Grafikkarten auskommen. Es handelt sich später um 50 Rechner die in der 3D –Ausbildung eingesetzt werden sollen. Diese Rechner die dann angeschafft werden sollen, werden eine andere Hardwarekonfiguration aufweisen, als die Testrechner. (P4 512MB-Speicher usw.) Bei den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
einstein_mc2 am 23.04.2002 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Robert! Also, es gibt ja bei den Geforce Systemen auch Unterschiede. Eine "MX" Version kann mit einer Ti500 nicht mithalten usw... Genau kenne ich mich da nicht aus, aber ich hab schon gelesen, dass etwa ein Geforce 3 schneller ist, als ein Geforce 4. Interessant wäre folgender Link (Quake ist ja ein sehr beliebter Benchmark für OpenGL:-) http://www.tomshardware.de/graphic/02q2/020419/vgacharts-03.html Wegen des Unterschied des Patches hab ich den erstbesten Artikel von Google s Trefferiste gschn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor contra Solid works
giatsc am 17.07.2003 um 07:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Langer: Hallo Thomas, welche Kriterien gabs bei dir FÜR den Inventor ? Hallo Wolfgang! Wie Lucian bereits erwähnt hat: Ich arbeite (supporte 180AP) mit Pro/E. Ich wollte auch nicht in eure ursprüngliche Diskussion (war s nicht SWX oder Inventor) eingreifen, da ich nicht über Dinge dikutieren will, die ich nicht sehr gut kenne. Zudem befinde ich mich "in fremdem Garten". Mir ist beim "surfen" in euren ellenlangen Foren nur dieser Satz zur Evaluation von Hus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Treiber sind die Richtigen ?
invhp am 24.12.2003 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: In dem OpenGL Benchmark scheint sich das Blatt komplett zugunsten des Detonator FX 45.23 gewendet zu haben. In keiner Einstellung kann sich hier der Forceware Treiber mit der Version 52.16 durchsetzten. Im Full Performance Mode unterliegt er mit glatten 4 fps, im Medium Quality Mode sind es 3,8 fps. Auch in der Full Quality Einstellung gibt es kein Erbarmen, der Detonator FX v.45.23 kann sich in OpenGL vollkommen austoben und dominiert auch hier mit weiteren 4 fps und bleibt in in der 1024er Auflös ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW - Performance INV10
Charly Setter am 16.02.2006 um 21:34 Uhr (0)
Zurück zum Thema Was mich stutzig macht ist der Punkt, das es sich nicht um eine Mega-Baugruppe sondern um ein einzelnes Bauteil handelt.Gut, streng gesehen ist es ein "schweizer Käse" Ansonsten sind die Dateien schon ziemlich groß für ein Bauteil.Über die Hardware brauchen wir nicht Diskutieren. Die ist OK, auch die RAM-Ausstattung.Was mich weiterhin stutzig macht, ist die Aussage das die IDW in IV7 incl. "exakt rechnen" nur 10 min zum öffnen braucht. Da kann ich mich schon bei weniger komplexen Teilen an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2006
Michael Puschner am 24.09.2006 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Also merken (wers nicht schon vorher wusste wie z.B. Michael): Anordnung im ipt in Verbindung mit Sweeping und "Spirale" kann verdammt viel Zeit kosten! Ja, das ist in der Tat so, wie von Roland beschrieben. In IV11 ist die Anordnung von eigenständigen Volumina (Multi-Lump-Part) sogar noch viel langsamer als in IV10. Das ist z.B. bei Leos 8000er-IPT der Fall. Dieser Benchmark ist in IV11 kaum mehr aussagefähig.Bleibt die Anordnung aber in einem Volumen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 Grafikeinstellungen für XP 32 bit
GunterKramp am 20.01.2011 um 12:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich mache gerade Tests um zu klären ob wir auf Inventor 2011 umsteigen können ohne gleich komplett neue Rechner kaufen zu müssen . Mein Rechner (siehe Systeminfo) ist ungefähr repräsentativ für die bei uns eingesetzten Systeme.Als Benchmark um 2008 mit 2011 zu vergleichen habe ich mir dem 8000 Würfeltest heruntergeladen.Unter 2008 funktioniert der auch einwandfrei, die Ergebnisse sind im Bereich der Erwartungen:8000 Würfel Test 2 Bauteilberechnung: 13 Minuten, Test 3 mit Grafikeinstellung au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
V00d00 am 06.07.2016 um 01:32 Uhr (1)
Zitat:Ich habe die beiden Beispieldateien nicht heruntergeladen denn mein Virenscanner meinte das die Internetseite nicht sehr vertrauenswuerdig ist.Ich konnte hier leider keine Bilder hochladen, weil es total kompliziert ist. Deswegen habe ich sie auf RGhost hochgeladen. Ich kann dir versichern, dass es nur Bilder sind und kein Virus etc. Zu meiner Windows Zeit habe ich nie einen Virenscanner genutzt, weil ich das total unnötig fand. Zitat:Es ist einfach die Vorgehensweise das man seine Konstruktionsweise ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte, Quadro oder GFX
VORTEX59 am 08.12.2015 um 23:18 Uhr (1)
Interessant...sehr interessant...Nun, habe zumindest was die CPU angeht, schon einmal die gleiche Ausgangsbasis!Vom Chipsatz des Boards liegt er mit der Z97er Serie eine Nasenlänge vor meinem H97er Board.16 GB RAM und wir sind hier pari...Insgesamt also eine Maschine, für die renommierte Workstation Anbieter schon mal einenTausender mehr aus dem Budget reißen...Aber zurück zum Thema:Eigene Erfahrungen mit GRAKA NVIDIA - 8800GT 1GB RAM läuft bestens (meine alte 8800 GT läuft soweit ich es weis, aktuell hier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MSDE: Was steckt jetzt wirklich dahinter?
invhp am 02.05.2006 um 10:17 Uhr (0)
In der Hoffnung, das das einer liest der sich *wirklich* mit der MSDE auskennt bzw. mal was prüfen kann So wie ich das gelesen habe, ist nicht der Zugriff der Benutzer*zahl* beschränkt, sondern die beschränkung beruht auf "Target Benchmark Users" (TBU). Es gibt IMO *keine* Beschränkung bzgl. Userzugriffe sondern "nur" wieviele Threads/Aufgaben auf den Server abgesetzt werden. Diese Anzahl scheint 8 + 6 = 14 zu sein. 8 User threads + 6 Systemthreads. Jetzt wirds aber spannend: Inventor/Vault greift IMO ja n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
einstein_mc2 am 22.04.2002 um 18:53 Uhr (0)
Hallo CAD.DE Gemeinschaft! Bis jetzt hab ich immer nur Info aus dem Forum gezogen; Jetzt soll auch mal etwas zurück! Also wegen der Grafikkarte hab ich einiges probiert Ich hatte eine alte ELSA Synergy im Rechner drinnen. Irgendwann war mir das Ding zu langsam, also mußte etwas Neues her: Den Empfehlungen unseres Dealers (eine übrigens recht nette Bezeichnung für Softwareverschacherer:-) wäre halt ein nVidia Quadro Karte nicht übel (mit ATI gabs angeblich massiv Probleme). Als ich dann in den Preislisten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 6 Beta
mtl3d am 10.09.2002 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Harald, hast Du auch den anderen Test gelesen? Da wurden professionelle und "Spiele"-Karten verglichen im "richtigen" Benchmark. Auch da lagen die besseren Spielekarten sehr nah, tw. bzw. sogar drüber. Also, wozu die Kohle ausgeben? Das Prinzip, das Du angibst ist völlig korrekt. Übrigens die LOD-Knoten werden auch von den Open-GL Karten verwalten, damit werden neue Daten angefordert. Und das was die SGI (ich hatte mal eine IRIS 1990!) und HP-Karten angeht, war die Verarbeitung von OpenGL auf der Kar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |