|
Inventor : Erhebung
Doc Snyder am 05.07.2007 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...kommt wahrscheinlich gleich der Doc...Wer könnte da widerstehen... Ein möglicher WA für einachsige Verzerrung einer Skizze um einen Faktor x 1 ist Drehung mit arccos(x) und dann Projektion der Endflächenkontur. Das ist zwar gar nicht das, was Gregors Zeichnung darstellt, aber lustig ists! ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech über die Diagonale ankannten
nightsta1k3r am 09.02.2016 um 19:18 Uhr (6)
Mit den Blechfunktionen nicht, und abwickeln schon gar nicht.Du kannst es über Erhebung modellieren.Wenn es die Stabilitätskantung sein soll dann mit einer Kreuzskizze im flachen Modell andeuten und diese Skizze in der Zeichnung abrufen.Einige Beispiele zu dem Thema hat Andreas Gawin gepostet.------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionshilfe
freierfall am 24.04.2015 um 05:57 Uhr (1)
Guten Morgen, gehe beim Herz nicht über die Extrusion sondern Erhebung und Punkt und dann noch die Bedingungen. Dies geht relativ schnell und wird auch was.mit Prägung machst du den Rest. herzlichNachtrag: das letzte Beispiel ist natürlich noch schöner.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Apr. 2015 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung
freierfall am 10.05.2008 um 17:25 Uhr (0)
Hallo,Wenn du es mit Erhebung erstellt hast, einen Kreis und ein Rechteck, dann geht es nicht. Das kann so IV nicht abwickeln. Dafür gibt es Zukaufstools die das können. Aber...hier Michael hat dies mal sehr gut gezeigt wie es geht. Im Grunde eben auch wie es die Fertigung selber erstellt.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech mit Sicke - Blechdicke an Sicke??
nightsta1k3r am 25.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hi Dino!Anders anfangen .Plage dich nicht von Anfang an mit der Wandstärke herum, sondern modelliere das Ding als Flächenmodell. Einfach nur die Oberseite aufbauen.Und ganz zum Schluß mit "Aufdicken" die Blechstärke einbringen.Das Herumgeschnitze mit Erhebungen etc. an der Sicke folgt aber keinem höheren Plan , oder doch?Ich würde die Sicke in einer einzigen Erhebung mit 4-5 Querschnitten erstellen, erspart das Verrundungsgefutzel ... ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem deim Erhebungsbefehl
Miko1983 am 25.02.2013 um 17:11 Uhr (0)
hallo noch mal ich hab mal die ersten beiden Konturen einfach Kopiert und auf einen Block gesetzt.Vielleicht hilft das ja und Ihr schaut euch das mal an warum ich da nicht mit Erhebung arbeiten kann.Es kommt leider gerade nicht die Fehlermeldung sondern eine neue, das die Kontur nicht geschlossen sein. Wobei ich ja nur Kopiert habe.Wie gesagt das ist eine Projezierte Kontur.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Erhebung Tragflächenprofil
W. Holzwarth am 05.06.2017 um 21:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von jupa:(Und völlig außer Acht lasse ich hier Bemerkungen, warum der Profilquerschnitt - wenn es denn eine Tragfläche werden soll - völlig symmetrisch ist ) Das ist ganz ok, Jürgen. Symmetrische Profile haben zumindestens für Speedflug und Kunstflug die besten Voraussetzungen. Für den Auftrieb sorgt ein minimaler Anstellwinkel der Profilsehne gegen die Luftströmung, hervorgerufen durch eine Einstellwinkeldifferenz zum Höhenleitwerk.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Erhebung nicht möglich?
Munster Herman am 24.08.2013 um 13:17 Uhr (1)
Ich schreibs nur ungern, aber es wurde ziemlich schlampich in der Skizze 54 gezeichnet! Bei einer Linie wurden gleich meherere übereinander gelegt usw. usw.Am besten die Skizze 54 löschen und nochmals sauber zeichnen! Ich hab gerade 20 Minuten gebraucht bis alle Fehler durch die Suche über die Skizzenanalyse weg waren!ich würde ja gerne die Datei zuschicken, geht aber nicht da ich mit 2013 arbeite! ------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Drahtmodell Körper?
Michael Puschner am 23.02.2007 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von katl126:... wir sollen aus einem Drahtmodell (STEP- Datei), jetzt umgewandelt in ipt ein Flächenmodell erzeugen.Dann muss man die Drähte in 3D-Skizzen überführen und mit Flächen überziehen, z.B. mit Umgrenzungsfläche oder Erhebung. Je nach Komplexität des Modells ein langweiliges Unterfangen.Wo kommt das Drahtmodell denn her ... kann man von dort nicht auch Volumen oder wenigstens Flächen bekommen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem deim Erhebungsbefehl
Doc Snyder am 25.02.2013 um 18:34 Uhr (0)
Moin!Erst mal das:- Die Profile einer Erhebung müssen in jeweils einer eigenen Skizze sein.- Für ebene Profile reicht es, wenn das 2D-Skizzen sind.Und wenn das dann gegeben ist, dann schaun wir mal, ob die Konturen in Ordnung sind. Zur Klärung des Problems müssen nicht die Originaldaten gepostet werden; es ist sogar viel besser, anhand einfacher Beispiele das Problem in Schritten einzukreisen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halter / Blech-Konstruktion Bogen im Bogen
Big-Biker am 08.08.2007 um 15:04 Uhr (0)
Ich habe den gebogenen Rand über eine Erhebung mit Verlaufsführung gemacht. Dabei habe ich mehrere einzelne Teile aneinander gesetzt, da die Verlaufslinien am Rand nicht tangential ineinander übergehen. Je nachdem, wie du die Benutzerarbeitsebenen im Raum anordnest, bekommst du ein annähernd sauberes Ergebnis. Immer noch besser als das Ding über Flächen aufzuspannen, da du es ja doch nicht abwickeln kannst. Oder willst du eine Biegematritze durch Abziehen aus dem Teil erzeugen und dann 3D-Fräsen?Der Big-Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindungs-Generator
Doc Snyder am 05.03.2007 um 20:22 Uhr (0)
Für verschiedene Fragen sollte man auch verschiedene Threads nehmen, denn dann kann man die Antworten später auch finden und braucht womöglich gar nicht mehr zu fragen.Wenn Du Kanten zwischen den Segementen der Erhebung haben willst, mach einzelne Erhebungen nacheinander. Du brauchst dann jeweils nur noch die letzte Fläche als Profil anzuwählen, die benutzte Skizze ist ja dann automatisch ausgeblendet. Mit "Übergang" kann man das nachträglich auch dort noch tangential oder beliebig "stumpfkantig" machen un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Doc Snyder am 30.03.2007 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...starke Combo...Mit nur geringen Zugeständnissen an die bekannten Einschränkungen, lässt sich das lockerst! mit IV allein machen.Einziges Problem war die Form der Trichterfläche. Ich habe die Erhebung und auch gleich die Wandstärke durch die Rotation eines schmalen schrägen Rechtecks mit Schnittmenge ersetzt = Abwicklung NOP, da reine Kegelfläche.Diese erfüllt zwar das Höhenkriterium für die Ecken nicht, aber das sollte für ein Schlammrutsche ja wohl egal sein. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |