|
Inventor : Verdrehtes Sweeping oder Erhebung oder ...
tauch3000 am 09.11.2005 um 10:48 Uhr (0)
@thomas:bin leider zu faul zum nachschaun .. @michale:funzt bei mir eigentlich ganz gut.(bild 1)Geht auch mit "spirale" ganz gut(Bild 3-5)------------------Ein Betriebssystem sollte mit 640 kByte Arbeitsspeicher auskommen!Bill Gates Ende 80er Jahre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann Inventor das überhaupt ?
risysche am 10.08.2005 um 14:30 Uhr (0)
Hallo,An der betreffenden Kante eine Verrundung (evtl. variabel) erstellen.Fläche löschen, an den Kanten 2 3d Skizzen erstellen, Fläche zwischenden 3d Skizzen erstellen (Erhebung), Fläche heften und fertig.------------------GrußRichard
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Pyramide
fetzerman am 28.11.2010 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrSchnagels:Na mit Raumschiffen natürlich!Quatsch ! Die hatten schon das hier, jedoch als SP3 BTW.: Da Du die Höhe und die Grundfläsche hast, würde es auch ohne die krumme Gradzahl gehen. Und zwar mit Erhebung. Lass die Maschine rechnen ! Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech
Walker am 22.07.2004 um 17:05 Uhr (0)
Hallo mallei, nach meinem Dafürhalten können mit der Standardloftingfunktion des Inventors keine biegbaren Teile erzeugt werden. Somit muß Du die Kontur der Erhebung irgenwie anders erstellen oder Du nutzt SheetMetal Lofting von DataM. Ich will aber mal beides Versuchen und melde mich dann nochmal dazu. Gruß Holger ------------------ wff
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleber auf Erhebung
Kraxelhuber am 06.05.2010 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Das Etikett landet dabei aber auf der gegenüberliegenden SeiteMach mach nen rechte Mausklick auf die Arbeitsebene auf der du die Skizze des bildes hast und wähle "Normale umkehren".------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Championship Teil 2
thomas109 am 24.06.2002 um 17:55 Uhr (0)
Besser in der Draufsicht alles skizzieern, dann den linken und rechten Teil separat extrudieren (ersten normal, dann "Skizze wiederverwenden" un d mit zwei Arbeitsebenen "von-bis" extrudieren). Den Mittelteil mit "Erhebung" erstellen. Dann weiter wie bereits von hammax erklärt. g Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwischen zwei importierten Nurbs Flächen eine Seitenfläche sweepen
Doc Snyder am 28.01.2011 um 14:09 Uhr (0)
Moin!Mit Erhebung kann man die NURBS-Flächen sofort verbinden; einfach beide nacheinander anwählen.Wenn es danach noch kein Volumen sein will: Funktion "Flächen heften" anwenden.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Erhebung
schmidts-pit am 17.02.2012 um 12:42 Uhr (0)
Meinst Du unter Bedingungen?Da hab ich die beiden Skizzen und hier nur die Auswahl zwischen "freie Bedingung" die funktioniert und "Richtungsbedingung" Bei dieser Auswahl gibt es den Modelierungsfehler: "Die erhabene Oberfläche schneidet sich selbst". Ausser ich gebe als Winkel 45° ein.Weitere Bedingungen hab ich nicht zur Auswahl.GrußPeter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ovaler Kreis/Ring
Torsten B. am 31.01.2013 um 08:45 Uhr (0)
Hallo,ja so ganz genau weiß mans nicht wasrauskommen soll, als Erhebung auf einenPunkt mit tangentialer Bedingung kommtsowas raus ??Je nach Gewichtung der ersten Skizze auchein Eieieieie Gruß Torsten------------------TB[Diese Nachricht wurde von Torsten B. am 31. Jan. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung asymmetrisch trotz symmetrischer Skizzen?
Munster Herman am 11.04.2014 um 18:18 Uhr (1)
Hallo Lasco,soweit hab ich das noch nicht ausprobiert! Die Frage für mich war ob es so wiein der Originaldatei von Paul auch unbedingt so gemacht werden muß?Gruß Herman------------------IV 2013 Pro[Diese Nachricht wurde von Munster Herman am 11. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung eines Trichters
Lauser2 am 05.01.2005 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Inventorianer Ich brauche die Abwicklung eins Trichters zwecks Schnittvorlage. Nach vielen vergeblichen versuchen „“(Frust)““ das Teil als Blechteil zu Konstruieren habe ich es mit Erhebung und Wandstärke Gezeichnet. Nur jetzt. das Problem Abwicklung?? Kann mir jemand helfen? Gruß Lauser 2
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
WoisetJo am 28.04.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Elmar Du hast einen Kreis gezeichnet und zugleich willst du Segmente das bring ich so nicht zusammen. Ich habe Drei Ansätze für dich: ECKIG-RUND ECKIG ECKIG ECKIGFLACH-RUND wobei die Kanten am Rechteck gesteuert werden. Hans
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Erhebung nicht möglich?
Munster Herman am 24.08.2013 um 17:53 Uhr (1)
jetzt muß ich nochmals meckern! Schau Dir mal das balu markierte auf dem Bild an. Muß das tatsächlich so sein? Und schau es Dir vergrößert im IV an! dann siehst Du was ich meine. ------------------IV 2013 Pro[Diese Nachricht wurde von Munster Herman am 24. Aug. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |