|
Inventor : Probleme mit Swepp und Erhebung
ROLF 2 am 09.03.2006 um 10:36 Uhr (0)
""""Trend zum Zweit-Nick."""Hallo Andy,mein Erst Nick hal leider zeitweiße nicht gefunzt......daher mein Zweit Nick.MfgRolf 2 und Rolf 51
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung funktioniert nicht
Sven_W am 15.07.2003 um 10:09 Uhr (0)
Zum Schuhlöffel fehlen noch Angaben(z.B. Dicke...). Die Variante rechts basiert nur auf Flächen. Die könntest du mit Verdickung verdicken(klinkt ja Sch... ). Die erste Variante war mit Volumen, da brauchst du 2 Flächen als Ausgang. Bei der Flächenvariante brauchst du zwei Linien. ------------------ Sven wemakon Zeulenroda GmbH.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Radien einbringen in komplizierten Teilen
freierfall am 02.03.2020 um 10:15 Uhr (1)
nein man kann mit der Erhebung kein definierten Radius damit erzeugen. Dann sehe ich hier keine Möglichkeit.Vielleicht erklärst du mal die Funktion vom Radius und dann ergibt sich daraus eine andere Möglichkeit.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
Bene am 27.11.2003 um 15:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kantioler Martin: Sprich das vor der Benutzung der "DIVA" und alles wird........" ...nicht alles wird, alles bleibt anders! Aber sieht doch super aus das Ergebnis, oder hab ich da was verpasst? ------------------ ciao bene "Bloody Stupid Johnson"
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Variable Fase?
freierfall am 29.09.2018 um 09:14 Uhr (15)
hallo, ich wollte gerade eine Vairable Fase von Null 2mm und dann wieder auf Null. Geht das? Ich werde das nun mit eine pfadgesteuerten Erhebung machen. Aber da muss ich wieder drei Skizzen zeichnen herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur-Sockenschuss (mal wieder)
Leo Laimer am 19.02.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Husky, Eine Spitze ist eine relativ zur Umgebung am weitesten herausragende Erhebung , also Spitze ist immer relativ, oder? G Also, im Vergleich zu Autosketch, ACAD-LT, AutoCAD, Mechanical, MDT , behauptet IV immer das Spitzenprodukt (bzw. Flaggschiff) zu sein! ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kuppel - erhebung
Michael Puschner am 10.12.2004 um 22:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ... Das Ding ist mit keinem CAD-System der Welt glatt zu kriegen. Das geht nur mit Ecken ... Sag ich ja ... Zitat: ... Da lob ich mir doch den Sonnenschirm ... ... und Sonnenschirm passt auch gut in nen Wellnessbereich. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : tordiertes Blech abwickeln
Andreas Gawin am 08.09.2009 um 15:05 Uhr (0)
Mahlzeit!Du solltest die verwundene Fläche durch Dreiecke in zwei plane Flächen unterteilen. Entweder die Erhebung als Fläche (erhabene Fläche) ausführen und nachfolgend aufdicken oder gleich alles skizzieren.Siehe Schritt 4 dieses Bildes .Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfaches Blechteil!?!
wolkan am 09.11.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hi Schorsch, danke Dir ich habs schon befürchtet. Auch wenn ich das Teil ohne Erhebung erstelle funktioniert es nicht...... 10 Us und schönen tag noch wolkan Nachtrag: Deswegen steht das einfach auch in ... ------------------ WK - Der Teufel steckt im Detail! [Diese Nachricht wurde von wolkan am 09. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was mache ich falsch?
kobran am 16.09.2016 um 13:34 Uhr (1)
Hallo Roland,von der Sache her, ist es ein Spritzgussteil. Ich habe versucht, es etwas nach zuempfinden. Leider habe ich IV 2016 und habe deshalb eine Step geladen. Vielleicht kannst Du es nachvollziehen. Im Prinzip Arbeitsebenen erstellen mit den enstpr. Skizzen. Verbinden mit Erhebung. und anschl. Rundung und Wandung.LG Andreas------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohe, Trichter usw als Blech!!
Fritz Freleng am 11.04.2006 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann: IV war nicht in der Lage diese Hälften abzuwickeln... und sie werden definitiv durch rollen hergestellt.Aber wie hast Du sie modelliert?Sag jetzt nicht: Erhebung ...Stell doch mal her, ich glaube das einfach nicht .------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung "operation unccessful"
Original-M am 17.03.2004 um 11:07 Uhr (0)
Liebe Leute, bin hier neu und auch Inventor ist für mich neu. Sitze hier in einer Klassengemeinschaft von 18 Leuten, niemand kommt weiter, unsere Dozentin auch nicht. Was bitte bedeutet o.g. Fehlermeldung? Sie erscheint nachdem wir eine Erhebung erstellen wollen. 1. Skizze auf xy- Ebene, 2. Skizze auf xy- Ebene aber 50 hoch und 30 zur Seite, 3. Skizze auf xz- Ebene als Schienenkonstruktion Immer wenn wir eine Erhebung machen wollen, geben wir unter Schnitte die ersten beiden Skizzen an und unter Verlaufsfü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
Geistl am 16.11.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Hochreiter, fast richtig! Den Rest kann ich mit hintrimmen. Ich hätte nicht gedacht daß es so kompliziert wird! Noch ne Frage: Die Arbeitebenen 4,5,6,7,8,9 und die Achsen dazu haben doch nichts mit dem Erhebungsverlauf zu tun. Die sind doch nur zur Erzeugung der Arbeitpunkte nötig oder? Vielen Dank für die Mühe Werner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |