|
Inventor : kuppel - erhebung
W. Holzwarth am 11.12.2004 um 10:32 Uhr (0)
Recht hat er, der Roland. Und deswegen meine ich: Das Einzige, das halbwegs vernünftig ausschaut, unter diesen Randbedindungen, ist eine Lösung nach dem Bild im Anhang. Und die ist eigentlich trivial: - Kugelsegment im Mittelbereich - Anschließend Achteck-Extrusion außenrum gesetzt - Möglichst großer Übergangsradius in Stoßkante Andernfalls hat man im Umlaufbereich immer wechselnde Krümmungsradien. Und die sieht das Auge sofort Howgh
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Fläche erstellen
MME 66 am 03.04.2007 um 21:09 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3rSorry, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe.Du hast es trotzdem rausgefunden was ich gesucht habe.Aber bitte erkläre mir, wie du es gemacht hast.1. meine Umgrenzungsfläche gelöscht2. 3D-Skizze geändert ( was hast du geändert ? )3. Erhebung angewählt ( wie ? ).... ?Wenn man weiss wie es geht, dann ist es ganz einfach !!!GrussMarcel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung auf einen Punkt
W. Holzwarth am 02.01.2006 um 15:38 Uhr (0)
Ich meine ja, daß das Ding etwas hubbelig aussehen muß. Denn:Die Schnittlinien des Balkens verlaufen nicht auf den Zentralpunkt. Damit bekommt man grundsätzlich wechselnde Krümmung. Nur unstetig sollte da nix sein.Rhino beispielsweise macht da selbständig mehr Stützlinien rein, und schon wirds besser (siehe Bild).Anbei noch ein STEP aus Rhino zum Spielen..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kante bei Erhebung
jupa am 02.09.2016 um 11:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Major83:Gibt es eine Möglichkeit die Kanten weg zu bekommen?Spontan würde ich sagen, mit einem geeigneten Radius abrunden. Obs bessere Alternativen gibt kann man vermutlich nur am konkreten Bauteil (kannst Du es hochladen?) probieren. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ...und immer wieder Flächen!...
Uwe.Seiler am 16.08.2004 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Conny, der Verlaufs-Pfad für die Erhebung muss immer an den Enden der Profile beginnen (ist zumindest mein derzeitiger Kenntnisstand). Daher habe ich zur Veranschaulichung die Skizze 7 modifiziert. Sind jetzt natürlich nicht mehr Deine Masse. Vielleicht bringt Dich das auf neue Lösungsansätze. Viel Glück ! Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech Abwicklung
thomas109 am 07.09.2004 um 21:31 Uhr (0)
Hi Slatanic! Nix für ungut, aber wie kommst Du drauf, daß das abwickelbar sein soll? Wer hat Dir sowas in einer Schulung beigebracht? Bemühe einmal die Suchfunktion mit den Stichworten Erhebung und Abwicklung . Dann ist Dir klar, daß Du das anders lösen mußt. Und daß es keine Schwäche der Diva ist, wenn das (mit bordeigenen Mitteln) nicht abgewickelt wird. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung mit Verlaufsführung
AnMay am 25.05.2011 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bluebutton38:PS: Von den Dateien im Anhang (ich hoffe mal, dass das geklappt hat) ist "PS101604_C" mein Problemkind und die andere Datei die Vorlage.zwei kleine Tipps:- Anhänge ohne Umlaute, weil sonst Probleme beim Herunterladen- Inventor allein ohne Versionsangabe ist auch nicht zielführend, wegen Versionsunterschieden (Dateiformat, Befehle,...)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung innerhalb einer Schablone verjüngen
OK 624 am 16.08.2007 um 11:44 Uhr (0)
@Big Biker:Ich weiss, aber wie schon erwähnt - solche Wünsche entstehen, wenn ein BWL-Hirn sich mit Konstruktion auseinandersetzt.Aber ich hab ne Lösung: Ich konstruiere einen elektrischen Futter- und Wasserzuführer und lasse ein paar Pferde das Ding drehen! Dann muss ich mir nur noch eine Rasse suchen, auf die wir 20 Jahre Garantie geben können
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzerrung bei Erhebung
Michael Puschner am 23.03.2009 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johannes H.:... ich finde beide Lösungen super! ...Man sollte aber beachten, dass alle vier hier gezeigten Modell unterschiedliche geometrische Ergebnisse liefern, wie man z.B. in der Gauß-Analyse deutlich sieht. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it. (Grace Murray Hopper)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärke von Erhebung
Steffen595 am 16.09.2016 um 14:14 Uhr (1)
-die Radien koennten zu klein sein fuer die AufdickungWenn dus von Solids mit Shell versuchst, weils keglig ist sozusagen, ist der Schnitt nicht rechtwinklig zur Wandung. Aber wenn dus von Flaechen aufdickst, wirds das.Warum musst du ein Guerteltier bauen fuer Spritzguss? Fuer Prototyp?------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verändern der Querschnittsform beim Sweeping
Michael Puschner am 24.06.2006 um 10:20 Uhr (0)
Im IV heißt das dann nicht Sweeping sondern Erhebung. Dabei können beliebig viele Profile verwendet und an Verlaufsführungen (Schienen) geführt werden.Eine einzelne zentrale Verlaufsführung, wie bei einem Sweeping, gibt es seit IV11.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre pressen
muellc am 04.03.2008 um 14:56 Uhr (0)
Hallo rosapanter,am besten Modellierst du die am Ende des Rohres die Verpressung über eine Erhebung.So haben wir das zumindest bei meinem früheren Arbeitgeber gelöst.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze oder Erhebung oder Sweeping
CAD-Huebner am 02.08.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hast du die Bilder schon auf Arbeitsebenen im Inventor platziert und die Skizzen nachskizziert?Dann stell das Teil doch mal (gezippt) so hier rein, dann brauchen wir uns nicht nochmal die Mühe zu machen. Das würde bestimmt auch die Antwortzahl drastisch erhöhen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |