|
Inventor : Erhebung asymmetrisch trotz symmetrischer Skizzen?
PoWl am 11.04.2014 um 00:27 Uhr (1)
Das mit der Spiegelung hab ich grade versucht. Leider ergibt sich dann ein unschöner Knick in der Mitte. Ich konnte aber die Form recht gut nachbilden indem ich die Option "Fläche verschmelzen" wieder deaktiviert und die Übergänge alle manuell neu zugeordnet habe. Jetzt passt alles! :-) Danke für die Hilfe!@Munster Herman, da ist wohl beim Uploaden was falsch gelaufen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scheitelpunkt hat kein Modi ?
Doc Snyder am 18.10.2008 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wern:...durch extrudieren das Gelände nachzubilden, mit unterschiedlichen Höhenversatze, dann mit dem Wandstärkenbefehl die Obeflächenkontur ca. 250 dick herstellen und anschließend störende Seitenrückstände wegextrudieren.Wo ich das grad noch mal lese: Eine Geländeoberfläche würde ich doch wohl zunächst mal versuchen mittels Erhebung als Fläche über die Höhenlinien darzustellen. Was man da mit Wandstärke soll, ist mir ein Rätsel.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche Hilfe beim konstruieren eines Hakens
nightsta1k3r am 07.04.2010 um 11:41 Uhr (0)
Die Zeichnung ist unvollständig, da fehlen die Querschnitte (sind bei allen anderen Übungsaufgaben immer dabei als Umklappung).Dann wäre es eine Erhebung über die verschiedenen Querschnitte.Lösungen gibts hier im Brett zuhauf, weil es ein gängiges (und oft in der Lösung nachgefragtes) Übungsbeispiel ist.BTW: PDFs können direkt hochgeladen werden, brauchst du nicht zu zippen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
muellc am 14.09.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hallo AndreasDurch die verwendung der Erhebung ist die Querschnittsfläche nicht Winklig zur Seitenfläche des Blechs.Sowas wickelt die DIVA meines wissens nicht ab.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenanschluss mit Erhebung
Doc Snyder am 03.06.2011 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jusi :....Beim Anklicken der Kielaußenkontur (Spline) verschwindet die Flächenvorschau und die Gesamtfläche wird nicht generiert.Kann man die restlichen, fehlenden Flächen-Anbindungen nicht nachträglich an die Splines ziehen?Ja, Ähnliches habe ich auch bei meinen Tests zum Thema erlebt. Prüfe, ob die Kielkontur auch wirklich genau auf den Punkt am Bug trifft. Es ist eine verständliche Bedingung, dass die Verlaufsführungen sich mit den Profilen exakt schneiden. Am sichersten imm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei Feature Erhebung
Michael Puschner am 08.02.2012 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von simon.hu:vielleicht könnte jemand ein gutes Beispiel posten, wie man es machen kann. Dann kann ich auch davon lernen:-)!!!Da gibt es bereits ja schon reichlich Material:Sample FilesTutorial FilesAnsonsten empfehle ich, wenigstens die "Lernprogramme" durchzuarbeiten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
Doc Snyder am 01.03.2007 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Ich bin sicher...Ah ja, Formteil, das klingt gut. Ich hab echt gerätselt. Mein Arbeitszimmer übrigens auch, da gibt es auch sehr viele Arbeitspunkte, jaja... Das mit dem Konvertieren von normal in Blech mach ich oft, aber Probleme hatte ich damit eigentlich nie. Was für Probleme meinst Du?Was man bei diesem gewölbten Bauteil allerdings mit dem Blechmodul anfangen will, ist ein weiteres Rätsel.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : So, dann zeigt was ihr könnt!
TNT am 19.08.2002 um 11:43 Uhr (0)
Bin gerade dabei. Ich versuche ein Bauteil durch Erhebung herzustellen. Allerdings sieht das bei mir so aus, das ich die 2te Skizze auf einer Abreitsebene über der ersten Skizze erstelle, und anhand der Höhe der Arbeitsebene den Winkel zurecht fummle. PS: Über iPart-Punches müsste ich das Teil in meinen Klotz einfügen, gell? Hab ich auch noch nie gebraucht, wird bestimmt wieder spannend... ------------------ TNT-Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur erzeugen - Sweeping, Erhebung oder wie?
Marco Gödde am 24.09.2009 um 11:25 Uhr (0)
Erstmal danke für die Mühe. Aber leider komme ich so nicht weiter.Das Ergebnis von Wolfgang entspricht leider nicht ganz dem, was wirklich am Ende rauskommen soll. Ähnliches hatte ich schon hinbekommen.Am besten wäre wohl eine Fläche entlang der Skizzen, an der ich dann das Bauteil trennen und das Überflüssige wegschneiden kann.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ...und immer wieder Flächen!...
Nellie am 16.08.2004 um 14:47 Uhr (0)
Danke für den Tip mit der txt, gut zu wissen!Ja das mit dem Sweepen lag wohl am Startpunkt. Das Ergebnis sieht schon ganz gut aus, jedoch verwindet sich das Teil noch zu sehr.Der Schaft hat z.B. einen def.Radius von 25mm.Ich werde es nochmal mit mehreren Skizzen in der Erhebung versuchen.Auch stimmt der Verlauf der Fläche noch nicht. Gibt es eigentlich noch mehr solche tollen Tricks, siehe txt?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnung mit Fläche schließen
thomas109 am 30.01.2003 um 14:47 Uhr (0)
@Walter: Einzige Form, die richtig ist. Ziemlicher Aufwand. @Meex: Das Problem hat Walter schon beschrieben. Man kann probieren wie man will, aber die mit Erhebung erzeugte Fläche spannt eben über die Diagonale und folgt nicht dem exakten Verlauf der umgebenden Fläche. Dann landen wir wieder dort, wo Rolf schon war. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löffel-Modellierung
sphonix am 03.11.2011 um 19:16 Uhr (0)
Ich würde gerne einen Löffel mit Inventor 2012 modellieren. Ich habe mir überlegt, für die Schaufel, mit Bogen und Erhebung zu arbeiten. Das wären aber meines erachtens her ziemlich viel arbeit, oder? Jedoch würde ich gerne wissen, ob es einen einfacheren Weg gibt... Über Tipps würde ich mich freuen.------------------Gruss,Moritz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parallele Skizzen erstellen
hawaigaign am 27.08.2008 um 11:10 Uhr (0)
HalloWie kann ich denn zwei parallele Skizzen erstellen?Ich muesste ein Bauteil machen, dass unten 4 eckig und oben rund ist. Dafuer dachte ich, mache ich zwei parallele Skizzen und dann mit "Erhebung" daraus das Bauteil.Aber wie geht das?Dank euch :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |