|
Inventor : Frage zu Sweeping/Erhebung?
Munster Herman am 29.04.2013 um 22:15 Uhr (0)
Hallo erstmal,irgendswie kommt man mit Deiner beschreibung nicht so ganz mit!Wenigstens geht es mir so.Meinst Du, das von der Roten Fläche bis nach oben zum Dach eine geschloßene Form bzw Fläche sein soll?Wird das etwas für eine Modelllok, eventuell eine Gußvorlage?Nur daß man mal eine Vorstellung bekommt!Gruß Herman------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann der 6er das auch?
mtl3d am 04.12.2002 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Walter,Zumindest IV6ß konnte Loft (Erhebung) on Rails mit mehreren Rails! Ich habe ein Modell mit 12 Rails durchgezogen - ohne Probleme.ciaoAchimP.S. versuch es doch mit 2 Rails in der Mitte- eins innen eins außen------------------MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie[Diese Nachricht wurde von mtl3d am 04. Dezember 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Loft Problem
Rapti am 02.04.2004 um 14:17 Uhr (0)
Wenn Du dir die Endpunktzuweisung anschaust, sieht Du, dass er in der automatischen Stellung die Punkte falsch zuweist. Wenn diese manuell geändert wird, macht er die Erhebung. Sieht allerding noch etwas mies aus, lässt sich aber noch optimieren. Ich würde in einem zweiten versuch mehrere Rails setzen Gruss Rapti
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzerrung bei Erhebung
fberthold am 24.03.2009 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: So kann man sich täuschen ... ;)Das liegt wohl auch daran, das ich nicht weiss, wie so eine Analyse zu deuten ist. Edit: Dieses Beispiel kommt den geforderten Kreisbögen im Hauptachsenschnitt schon sehr nahe, erreicht es aber leider auch nicht.[Diese Nachricht wurde von fberthold am 24. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Haube aus Blech
Andreas Gawin am 31.01.2011 um 07:55 Uhr (0)
Guten Morgen!Das ist ein klassisches Teil für die ab Inventor 2010 neu hinzugekommene Programmfunktion "erhabene Lasche".Den unteren und den oberen Querschnitt mit je einer Skizze darstellen,dann den Befehl "erhabene Lasche" anwenden und nachfolgend eine Auftrennung vornehmen. Funktioniert fast wie die "Erhebung", erzeugt im Unterschied dazu aber einen abwickelbaren Körper.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung innerhalb einer Schablone verjüngen
Michael Puschner am 16.08.2007 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Ich glaube fast, dass es wieder mal an der Zeit ist darauf hin zu weisen, dass das Projizieren von Achsen viel Ärger bereiten kann...Amen, Bruder. Mir war das auch aufgefallen, aber ich hatte vergessen darauf hinzuweisen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
W. Holzwarth am 05.07.2007 um 08:43 Uhr (0)
Wird wohl nicht gehen, Jürgen. Da die Extrusion ringsrum verjüngt.Im Zwölfer kann man aber Skizzen skalieren, und danach loften. Wenn man ihn hat. Den Zwölfer ..Später:Oh! Geht gar nicht. Man bräuchte eine 1-achsige Skalierung. Geht aber z. Zt. nur gemeinsam für beide Richtungen.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 05. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
Lorios am 25.07.2003 um 10:41 Uhr (0)
Simmt! Mit Winkel wäre es kein problem. Ich habe die Tiefe, Die Fläche oben, die Fläche unten und der Abstand zwischen großer und kleiner Fläche beträgt auf jeder Seite 30mm. Über Winkeleingabe wäre vermutlich am einfachsten, aber damit ich auf die 30mm komme, beträgt mein Winkel 2.290610043 Grad ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralende tangentialer Übrgang!
Michael Puschner am 01.12.2008 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butzi:... Die Enden möchte ich tangential auf das Flachmaterial übergehen lassen, wie muss ich da vorgehen? ...Das ist mit einer Erhebung möglich.Irgendwo hier im Forum gibt es auch eine langen Thread, in dem die verschiednene Möglichkeiten der Modellierung eines verwundenen Flachstahls ausgiebig diskutiert wurden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie modelliert man einen Fisch?
thomas109 am 26.02.2004 um 19:58 Uhr (0)
Hi Andre! Gehe auf den letzten reiter im befehl Erhebung und entferne den Haken bei automatische Zuordnung . Dann kannst Du die Stringer zwischen den Spanten frei sefinieren. Wenn ich am freitag ein bißchen Luft habe, schaue ich mir das Modell einmal an. OT: Hat wer einen Plastikfisch oder noch besser ein (echt aussehendes) Plastikkrokodil mit ca. 0.75m bis 2m Länge? Ratet mal, was ich damit machen möchte . ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schweißnaht
Ehli1982 am 20.11.2012 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem (siehe Anhang)Ich möchte diese Gewindemuffe anschweißen.Nun meine Frage, wie bekomme ich es hin hier einen Volumenkörper drum zu zeichnen, der eine Schweißnaht darstellt?Das ganze soll nicht in der Schweißbaugruppe erstellt werden sondern ein Bauteil-Feature sein.Geht das irgendwie mit dem Befehl Erhebung?Was wäre hiefür der einfachste Weg?Könnt ihr mir helfen?Gruß Ehli
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Geschwungene sinusförmige Oberfläche erstellen
KristinaB am 12.08.2016 um 11:23 Uhr (15)
Vielen Dank für die schnellen Antworten und die Mühe! Und entschuldigt den unvolständigen Upload..Udo, du hast mein Problem wirklich großartig gelöst. Vielen Dank für die Beispiele! An den Gleichungskurven in den Arbeitsebenen arbeite ich nun. Ich bin begeistert, wie gut die Erhebung klappt. Bin ich froh, dass es dieses Forum gibt und Leute sich die Zeit nehmen Vielen Dank nochmal und viele GrüßeKristina
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frontfolie
huh am 17.04.2002 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Ulf, wir hatten vor Wochen auch dieses Problem. Wir haben uns wie folgt geholfen: BMP muss genau die Größe haben wie auch im IV BMP im Bildbearbeitungsprogramm geviertelt die jeweiligen Teile verschoben Im IV eine Erhebung (0,0001) in der genauen Größe des BMPs erstellt Über Format - Farben (Oberflächenbeschaffenheit) das BMP gewählt. Hoffe geholfen zu haben Gruß Erwin ------------------ Unsere Homepage
|
| In das Form Inventor wechseln |