|
Inventor : Erhebung mit Bedingung 90°
Marine am 07.07.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Mainolf Danke dass es noch andere gibt die mit Freiformflächen arbeiten und diesbezüglich die Probleme mit Inventor kennen. Manchmal komme ich mich so vor als wäre ich der einzige. Aber es tut gut zu wissen dass es noch ander gibt. Hoffentlich hast Du deswegen auch schon mal bei Autodesk angeklopft. Ich bin mal zuversichtlich und hoffe dass es besser kommt Gruss Marcel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie modelliert man einen Fisch?
Andre Furter am 25.02.2004 um 23:03 Uhr (0)
höi zäme Ich habe wieder einmal ein Leck in der Leitung. Wollte so was wie einen Fischkörper modellieren und dann mit Wandstärke 300mm versehen. Aber fast alles daneben. Warum? Ich bringe es nicht fertig die Richtungslinien mit den Querschnitten zu verbinden. Blöd wie ich eben bin, begreife ich den Befehl Erhebung vermutlich nicht richtig. Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Siehe Anhang.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Problem bei 3 D Skizze
Frank32 am 06.02.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Simon,ich gehe davon aus, das Teil ist symmetrisch, deshalb nur eine Seite modellieren.Du könntest es wie folgt tun:1. obere gerade Kontur extrudieren2. seitliche gebogene Kontur sweepen3. mit Erhebung den Übergang erstellen, dazu3.1 bei Bedingung "tangential"3.2 bei Übergang "automatische Zuordnung" raus, und dann die Punktzuordnung berichtigen, evtl. auch welche löschen. siehe Bild------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Uwe.Seiler am 26.07.2004 um 07:44 Uhr (0)
Interessant welche verschiedenen Lösungsmöglichkeiten es gibt. Nach dem Hinweis, ohne Erhebung möglich , dachte ich eigentlich sofort an die Schnittmenge. Nach 1 Stunde habe ich dann aufgegeben, weil mir entgangen war, das es diese auch für die Rotation gibt. Mein Körper sah irgendwie immer ziemlich eckig aus. Gewusst wie und schon läuft s wie geschmiert ! Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion: Erhebung
I.Petrowa am 16.06.2017 um 23:06 Uhr (1)
Ok, habe es verinnerlicht. Problem bei mir, Inventor 2018 macht es einfach. Beim Erstellen der 3D Skizze hatte ich zunächst auch erst eine Skizze übersehen, bzw. ein Teilstück vergessen zu markieren. Interessant ist bei 2018, das es im "Automatikmodus" tadellos funktioniert, jedoch in den von dir beschriebenen Arbeitsanweisungen eben halt nicht. Da muss man wirklich wie Himmelblau und du tricksen, das man es hinbekommt. Ist schon irgendwie komisch, oder?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elyptische Bleche Abwickeln
Andreas Gawin am 01.09.2009 um 15:54 Uhr (0)
Ab Inventor 2010 werden auch ellipsenförmige Körper abgewickelt. Dies ist durch die Berechnung eine Näherungskontur möglich.Die Programmfunktion heisst "erhabene Lasche". Du brauchst dazu zwei Skizzen, ähnlich wie bei einer "Erhebung".Stell doch einmal die Datei ins Forum, wobei nur die beiden Skizzen darin enthalten sein müssen.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze oder Erhebung oder Sweeping
Clinton am 03.08.2010 um 18:10 Uhr (0)
Mahlzeit,kann die Datei nicht laden, weil Inventor-Format, bitte in STEP oder IGES abspeichern, dann müßte es gehen.Falls es ein Winglet sein soll, muß das Ding an den Tragflügel befestigt werden, z.B. über eine Steckverbindung.Die Modellierung eines Winglets ist schon problematisch, wenn keine Tragflügelprofil-Koordinaten vorhanden, etc.GrußClinton
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verdrehtes Sweeping oder Erhebung oder ...
tauch3000 am 09.11.2005 um 07:27 Uhr (0)
Hallo,Meinst du so wie auf dem beigefügten bild ? (Bild 1)Lässt sich auch ohne führungskurfen erstellen. (Bild 2)Musst aber die Übergänge neu definierenBei dem oben genannten beispiel habe ich 3 querschnitte verwendetdamit ich es hinbekommen habe ... (bild 3)------------------Ein Betriebssystem sollte mit 640 kByte Arbeitsspeicher auskommen!Bill Gates Ende 80er Jahre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verändern der Querschnittsform beim Sweeping
thomas109 am 24.06.2006 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Heiner!Falscher Befehl oder falsche Version .In IV9 kannst Du das mit "Erhebung" (=Loft) lösen.Allerdings muß da der Pfad alle Querschnitte schneiden.Ab IV11 kann der Pfad bei Loft beliebig liegen, bzw. kann bei einem Sweeping der Querschnitt über die Pfadlänge verändert werden.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kegel aus Ellipse erstellen
W.C.Roentgen am 06.12.2007 um 13:51 Uhr (0)
Vielen Dank!Kann es sein, dass man erst seit IV2008 zu einem Arbeitspunkt eine Erhebung machen kann?Habs nämlich zuerst nur mit IV10 probiert... keine chance (oder nur umständlich möglich?!)mit 2008 gings jedenfalls ganz easy!VIELEN DANK und Gruß von nem Big Biker (12er Bandit) an den Big-Biker!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unterschiedliche Querschnitte
Lena98 am 27.04.2008 um 15:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte eine Rohrzange in Inventor 2008 zeichnen. Mein Problem ist im geraden Teil ist der Querschnitt ein Rechteck abgerundet 15 x 9 und im schrägen Teil ein Rechteck 22 x 9 abgerundet. Ich habe schon alles probiert Erhebung, sweeping (funkt wahrscheinlich nicht, bei unterschiedlichen Profilen??). Hat jemand von euch eine Lösung??Vielen Dank,Lena
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnecke mit variabler Steigung
murphy2 am 05.08.2004 um 02:53 Uhr (0)
Anbei mal meine Lösung, die insgesamt 32 Arbeitsebenen mit 32 Skizzen drauf und dann als Erhebung realisiert. Die Formeln in der Parameterliste hab ich mit STRG-C und STRG-V reinkopiert, damit s ohne Excel ging. Auch wenn s recht flott ging, kennt jemand eine elegantere Lösung? Die Steigung soll sich geometrisch ändern, also mit Multiplikator. Die Datei ist IV6.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckenausbildung - Fase
Manfred Gündchen am 28.06.2023 um 09:13 Uhr (1)
Eine Erhebung zwischen dem unterem „Auslauf“ der Fase und der Deckfläche, mit den entsprechenden Skizzen, würde ich jetzt nicht wirklich aufwändig finden.Je nach Aufbau des Modells ist eine Skizze wohlmöglich dann schon da. Dann braucht’s nur die 2. noch…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |