|
Inventor : Gehäuseverstärkung im Stutzenbereich
ulrix am 10.11.2009 um 09:57 Uhr (0)
Moin Thomas,Deine Verstärkung hat ja keine konstante Wanddicke. Ist das beabsichtigt? Es fällt natürlich nicht sehr auf, wenn der Verstärkungs-Ø deutlich kleiner ist als der Behälter.Anbei mal mein Gegenvorschlag (mit konstanter Wanddicke). Wenn man die abgeschrägte Kante mit "Erhebung" statt als Fase modelliert, wird sie etwas glatter.Allerdings hat die DIVA da ein kleines Symmetrieproblem, das ich mit einer Spiegelung zurechtgemogelt habe.Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung eines 3D-Körpers
cadpraktikant am 28.07.2010 um 12:36 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu hier und habe noch recht wenig Erfahrung mit Inventor. Ich habe mit der Erhebung einen Körper erstellt und dann die Wandstärke-Funktion benutzt und nun benötige ich die Abwicklung. Ich glaube das der Körper erst mal aufgetrennt werden muss, bin mir aber nicht sicher. Kann mir jemand helfen? Das Teil ist mit Inventor 2010 erstellt.Beste Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
fetzerman am 16.11.2003 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Geistel, Hallo Hochreiter, ich hab auchmal rumgespielt.(War nicht ganz so schnell wie Josef, aber ich musste zwischendurch noch nach dem Sonntagsessen schauen ) Mein Ergebnis sieht in der Wandung der Rundung etwas anders aus. Was ist denn nun richtig ? Oder führen wieder viele Wege nach Rom ? Gruß, Fetzerman ------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : sweeping mit verschiedenen Grundflächen?
cadmast am 05.04.2005 um 16:22 Uhr (0)
Hallo, eigentlich ist das ganz einfach.....Kannst Du mal die beiden Anschlußseite mit Abstand u.s.w. mitteilen? Im Prinzip reicht es, wenn Du die beiden Anschlußseiten auf 2 verschiedenen Ebenen definierst und dann mit Erhebung erst eine Seite anklickst, dann hinzu drücken und die nächste Seite anklickst. Oder habe ich das Problem nicht verstanden? Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flügelprofil IVP 10
Doc Snyder am 28.06.2007 um 21:49 Uhr (0)
Moin!2008 nützt da kaum mehr. Als ich das Gelinkte geschrieben habe, hatte ich IV9. Splineprofile mit Erhebung zu verbinden, das ging immer schon. Das Einzige was 2008 da mehr beitragen könnte, wäre den unteren Flügel hochzubiegen, aber das kann man ja auch gleich in dieser Form modellieren. Das ist aber bestimmt nix für Anfänger!Und mit Blech hat das IMHO alles absolut nichts zu tun.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze oder Erhebung oder Sweeping
Doc Snyder am 04.08.2010 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheUniverse:...Einziges Problem dabei die Ebenen müssten ja bei der Biegung gekippt werden...Das macht man mit den erwähnten Mittel- oder Skelettlinien (Kurven). Funktion Arbeitsebene starten, einen Punkt der Kurve anklicken und dann die Kurve, dann bekommst Du eine der Kurve entsprechend geneigte Ebene.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweeping / Erhebung
Schnuerschuh am 09.02.2012 um 17:50 Uhr (0)
Hallo, ich möchte einen Keilriemen erstellen.... der über umlenkrollen umgeleitet wird. Wie kann ich so einen keilriemen erstellen. Ich möchte diesen Keilriemen über " iparts" verändern können. kann mir jamdn schreiben wie ich das machen kann...Danke schon mal im Voraus.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anlagenbauteile Abwicklung
w am 01.10.2008 um 07:26 Uhr (0)
HalloBin Anfänger in Inventor 2009.Soll Anlagenbauteile erstellen.Blech-Rohre mit Abwicklung , kein Problem.Blech-Kegel/Übergang mit Abwicklung , WIE ??? (Als Bauteil mit Rotation/Erhebung kein Problem .Erstellt aber keine Abwicklung)Forensuche half nicht wirklich weiter.Gibt es Fachliteratur ??Besteht die Möglichkeit Beispiele zu schicken ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ellipsoid
Charly Setter am 27.08.2003 um 13:10 Uhr (0)
So siehts mit Erhebung aus. Du mußt aber noch ein paar Rails oder mehr Schnitte einfügen. So sind da noch sichtbare Abweichungen von der Elipsoidenform. Kleiner Scherz am Rande: Wenn Du die Wandstärke einfügst, läßt sich das Teil nicht mehr speicher (Diva 5.3SP2). Es ist und bleibt was es ist: Eine DIVA . Hat nicht jemand mal ein schönes Diva-LOGO .
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
jew am 21.11.2004 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Manfred, hier das richtige vorgehen: Spline 1 erstellen Spline 2 erstellen Arbeitspunkte zwischen Spline1 und Mittelebene (Lage von Spline3) und Spline2 und Mittelebene Skizze für Spline3 erstellen Arbeitspunkte in Skizze projizieren Diese projizierten Punkte entsprechen Start- und Endpunkt für Spline3. ------------------ Gruss jew
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zughaken Erhebung (next Level)
Chapeau am 21.09.2017 um 15:38 Uhr (1)
Salü RolandSeh ich eben auch als Hauptproblem.Du meinst z.B dass der Schnitt C-F gar keine Geraden mehr hat, auf der Hauptansicht jedoch die 56mm Dicke Fläche über die Schnittliene geht?Aber ich glaube als "Modellierer" darf man da analog dem Werkzeugmacher auch ein bisschen mogeln Das mit der Spitze sieht jetzt schon gar nicht mal so schlecht aus bei mir, was mir eher Kopfzerbrechen bereitet ist der Übergang von dick zu dünn...Gruss Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebungsrätsel
Seven am 25.06.2021 um 15:54 Uhr (1)
Der Versuch keine Fläche sondern ein Volumenkörper durch Erhebung zu erstellen bringt leichte Besserungen Senkrecht sind die Flanken des U aber nach wie vor nicht. Sweeping, Solid-Sweeping und Drehkörper geht nicht die Beiden U sind in der Skizze noch gleich gross. Angedacht ist aber, dass die auch variieren können. Hat jemand noch eine Idee?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil verwinden/ verbiegen
nightsta1k3r am 09.10.2017 um 14:33 Uhr (6)
Das Profil mit "Spirale" mit eine Achse in der Mitte des Profils, Option "Windungen und Höhe", 0,05 Windungen und als Höhe die gewünschte Flügellänge gibt cirka das was du willst.Aber genau ist nur Profile mit Erhebung verbinden, weils ja nicht nur die Verdrehung des Profils ist, sondern auch deren Form und Größe über die Entfernung von der Mitte.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |