|
Inventor : Kurvendesign
smartengineer am 24.06.2005 um 16:15 Uhr (0)
Das mit der Erhebung habe ich versucht, aber der Kollege meckert!! Ich habe als Schnitte die beiden Splines gewählt, als Ausgabe eine Fläche aber was hat es mit der Verlaufsführung auf sich?? Ich habe dafür mal eine Hilfslinie von einer Kurve zur Anderen gezeichnet und als Verlauf angewählt, hat aber auch nicht gefunzt! Ich habe die ipt gezippt angehängt, vielleicht kann da mal jemand draufschauen. Danke, Danke, Danke,....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil entlang Pfad loften und verjüngen
WPiatkowski am 28.02.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Cagiva, ich hätte mir entsprechende U-Profile ( Querschnitte) erstellt. Die Bahnen(Pfade) durch die Endpunkte der Querschnitte gelegt. Eventuell noch ein Pfad durch die Quadranten der Querschnitte auf der Rundung. Dann, Erhebung mit Pfaden und das Ganze als Flächenmodell, und dann zum Schluß, hätte ich die Fläche in Volumen durch Verdicken umgewandelt. Gruß Waldemar Piatkowski
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Flächenverjüngung
WilliamSpiderWeb am 27.02.2022 um 17:29 Uhr (1)
Sorry, da lag wohl ein Missverständnis meinerseits vor.Der Screenshot Deiner zweiten Datei sah so aus als wären die Wände gebogen also durch erzeugen einer nicht ganz optimalen Erhebung. Also vergiss meine letzten beiden Nachrichten. Wenn ich das richtig sehe, hast Du die erste Extrusion so weit gezogen wie es geht (3,5mm) und dann auf der neuen Ebene von Hand nachgezeichnet, um eine weitere Extrusion hinterherzuschieben.Okay, ist bisher die einzige Variante, die zumindest ein Ergebnis produziert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zylinderkopfdeckel
Doc Snyder am 01.02.2011 um 00:29 Uhr (0)
Habe mir das Modell mal angesehen. Scheint ja zum Glück mit dem aktuellen IVNGWC nichts zu tun zu haben (auf welche "Denksportaufgabe" beziehst Du Dich?).Nur mit Extrusion und Rundung stößt man natürlich bald an Grenzen. Rundung kann man zwar auch variabel gestalten, aber richtig viel weiter hilft das nicht. Hier dürfte Erhebung nützlich sein. Außerdem Splinekurven in den Skizzen.Hast Du die dazu mitgelieferten Hilfetexte schon durchgearbeitet?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansaugbrücke - Probleme mit Erhebung/Wandstärke
pan51 am 15.08.2012 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,öffnen klappt leider nicht, "Datenbankschema ist neuer als diese Version". Ich habe doch nur ein altes 2009er... Was meinst Du mit "die beiden Zweige verbinden"? Den oberen Teil mit dem unteren ja, aber jeweils rechts undlinks getrennt, damit es zwei unabhängige Kanäle gibt. Der Vergaser, der oben draufkommt, ist ein Doppelvergaserund es macht keinen Sinn, den über den Manifold wieder zu "einem" zusammenzuführen.Danke und Grüße,Axel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Rampe
jusi am 31.10.2010 um 22:43 Uhr (0)
... ob es in der Form notwendig ist? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus.Das erste und letzte Stück separat ( Extrusion u. Flächenverjüngung),in einem bestimmten Winkel ansteigen lassen. Dazu muss ich mir die Steigung in das Winkelmaß umrechnen.Das schneckenförmige Zwischenstück dann zwischen den beiden Teilen mit "Erhebung" ausführen.Werde Alles noch mal ausprobieren. Das Ganze soll dann als PLT gedruckt werden (zur Weitergabe an CNC )jetzt aber erstmal Gute Nacht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweeping zwischen zwei Ebenen
Leo Laimer am 28.09.2016 um 11:38 Uhr (1)
Hallo,Ein Sweeping bedeutet das "Austragen" eines konstanten Querschittes entlang einer Kurve - also mit diesem Feature wirst Du nicht glücklich für Deine Anforderungen.Es gäbe auch die Funktion "Erhebung", die sollte ziemlich das können was Du suchst.Das scheint aber etwas trickreich zu sein, bei einem schnellen Test ist mir ein Verlauf mittels Spline nicht gelungen (mag an meiner mangelnden Erfahrung diesbezüglich liegen)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung an Erhebung
Torsten B. am 12.11.2008 um 10:05 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,das Teil ist ein Teilstück einer zusammengesetztenFörderschnecke. "In der Luft" hängt es nur weil ichnoch nicht fertig gestellt habe, auch um die Uploaddateinicht zu groß zu machen.Spitz zulaufen tut hier nichts. Das "Kammervolumen"soll sich trotz Anstiegs des Kerndurchmessers nicht zuvielverändern. Die größer werdende Steigung des Steges dientzur Beschleunigung. In solchen Dingen steckt noch vielPlatz für Phantasie .Gruß Torsten------------------TB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralende tangentialer Übrgang!
Butzi am 02.12.2008 um 10:48 Uhr (0)
So, vielen Dank an Euch alle Hier ein Video zur Auflösung:Flachstahl 180° mit Erhebung verdrehen und tangentialen Übergängen!In meinem Fall musste ich auch nicht auf ein sich verringernderes Volumen achten, mir gings nur um die Optik.Danke nochmal....Grüße PatrickPS: @fberthold: Hab leider noch kein IV2009.PS_2: So ein Video in unter 1MB Hölle!!!!------------------Lieber PSP als PMS www.ikb-gmbh.com [Diese Nachricht wurde von Butzi am 02. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Nockenkurve aus Excel übernehmen
NoMercy am 12.05.2015 um 10:10 Uhr (15)
Hallo, ich stehe hier gerade mal auf dem Schlauch. Situation: Ich habe eine Nockenwelle abgetastet und diese Werte in eine Exceltabelle übernommen (Erhebung und Winkel). Daraus kann ich in Excel auch eine schöne Nocke erzeugen.Nun möchte ich diese Nocke gerne im Inventor modellieren, nur wie? Wäre euch sehr verbunden, wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte?GrußDieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Skizze
Genion 3D am 28.11.2009 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Du könntest es aber auch mit einer Erhebung erzeugen (ohne 3D Skizze)Grüße,BertIch noch einmal ;O) war zu voreiligSieht immer einfach aus und dann bekommt man es nicht hin.Es wird nicht so elegant wie bei dir. Hast du mehre Rechtecke oder nur die 3 Sichtbaren in der Skizze und gibt es eine Verlaufslinie damit auch diese runde Führung entsteht?Viele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnung mit Fläche schließen
Meex am 31.01.2003 um 08:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Malo: Ich anworte mal, obwohl ich hier wo ich gerade bin, IV blind bin! "Das Problem hat Walter schon beschrieben. Man kann probieren wie man will, aber die mit Erhebung erzeugte Fläche spannt eben über die Diagonale und folgt nicht dem exakten Verlauf der umgebenden Fläche" hi zusammen ! malo hat wohl recht, meine letzter versuch ist auch nicht 100%ig ------------------ Schöne Grüße Meex ---------------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Tasche fräsen
c.smits am 28.11.2013 um 20:16 Uhr (1)
Hallo Dominik,hab leider nicht viel Zeit und da ich Inv 2014 habe, bringt Dir die geänderte Datei nix.Nur kurz zu meinem Vorschlag: Ich habe 2 Arbeitsebenen gezogen, auf die ich die Skizzen mache. Die eine extrudier ich nach links, die andere nach rechts weg.Dann verwende ich die Skizzen erneut, um das Zwischenstück mit Erhebung zu entfernen. Die Radien habe ich mal gespart, Maße sind auch nicht originalgetreu.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |