|
Inventor : parallele Skizzen erstellen
Leo Laimer am 27.08.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,Erster und wichtigster Schritt: Schulung besuchen!Denn: Auch wenn wir Dir hier erklären wie man parallele Skizzen erstellt, die nächste Frage wird sicherlich kommen: Wie kann ich diese Erhebung abwickeln?NB:Dein Weg geht über zwei parallele Ebenen.Wie erstellt man eine parallele Ebene?Mit dem Arbeitebene-Feature, erste Ebene auswählen, seitlich wegziehen, Offest eingeben, fertig.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
Doc Snyder am 15.09.2007 um 02:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:...den Fehler ... Wäre nett ...Die Erhebung an sich ist nicht das Problem, sondern der Radius in der Skizze. Wenn eine abgerundete Kante nicht normal zur Skizzierebene verläuft, ergibt sich aus dem Kreisbogen im normal zur Kante liegenden Schnitt ein Ellipsenbogen, und Ellipsenformen sind nun mal in Inventor aus markttechnischen Gründen nicht abwickelbar.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann das jemand auf dem IV 5.3?
mtl3d am 05.03.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hallo GG, Ich hab grad nicht die Zeit, aber: IMHO einzige Möglichkeit: mehrere Schnittebenen einrichten (z.B. alle 15°) und dann das Ganze mit Erhebung erstellen. Für die Schnittebenen kann IV jeweils eine Tangente mit einer Gewichtung gegeben werden. Nur eine Näherung, nicht mehr. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 05. März 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kunststoff-Würfel mit herausextrudierter/erhobener Vektorgrafik
Traxtormer am 04.08.2020 um 12:51 Uhr (6)
Hallo zusammen,ich hoffe nach der Überschrift konnte ich schon alles beschreiben! Ich möchte eine (3D-)Silikonform für einen Kunststoffteil erstellen.Es soll ein stinknormaler Würfel sein mit 10cm Seitenlänge.Jetzt das Interessante:Ich möchte aus einer Würfelfläche eine Erhebung erstellen (~1cm rausstehend, skaliert auf die Flächengröße und mittig sowie mittig), und zwar in Form eines Firmenlogos.Lt. meiner Erfahrung wären Vektorgrafiken als Logos am Passendsten wegen der Skalierbarkeit, wie z.b.: https:/ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : konische Blechbögen für Zweitaktauspuff ?
Andreas Gawin am 03.03.2009 um 12:54 Uhr (0)
Die SolidWorker haben das gerade durch: Siehe hier.Bevor Du Dir Gedanken über die Abwicklung machst, solltest Du erst einmal ein Modell des tatsächlich herzustellenden Auspuffes erschaffen. Ein einfaches Volumenmodell reicht, das geht mit "Erhebung" Wenn da so Verrückheiten rauskommen, können wir uns das Abwickeln u.U. ersparen, da es vielleicht nicht fertigbar wäre.Oder geht es evt nur darum zu zeigen, das SWX z.Zt. im Bereich der Abwicklungen Vorteile für Auspuffbauer bietet?Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kommts??
TB Sattler am 14.02.2004 um 01:32 Uhr (0)
... noch nie was vom Siemens Lufthaken gehört?? Spaß beiseite, Hallo Ulrich, da kann man nur raten, wenn nähere Angaben fehlen, aber ich nehme mal an, Du hast die Erhebung in die falsche Richtung laufen lassen. Dort würde ich mal ansetzen. Ein weiterer Punkt könnte eine fehlende Fixierung sein, das führt auch immer wieder zu solchen Problemen. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de [Diese Nachricht wurde von TB Sattler am 14. Feb. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung & Abwicklung
Fritz Freleng am 26.11.2007 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von obuda:Das 2008er hat doch nen neuen Abwickler, oder?Nein.Wo hast Du das den her? Zum 11er war er neu; kennt man auch am Icon der Abwicklung. Da hat sich nicht nur ein Designer verwirklicht , da wurde wirklich Entscheidendes geändert.Zum 12er kamen ein paar Funktionen des Blechmodellierers dazu (sehr brauchbar und überfällig) , aber im Abwickler wurden sämtliche Bugs aus dem 10er erfolgreich bewahrt .------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque rechts abzubieg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung rechteckiger Trichter mit Laschen.
Charly Setter am 26.11.2007 um 08:18 Uhr (1)
Bei einer Erhebung entstehen nur in seltenen Ausnahmefälle gerade Flächen. = keine AbwicklungAu0erdem gibts da einige nette AYnsätze um sowas zu konstruieren.Suche mal nach "Übergang rund eckig", "Trichter" und ähnlichen Suchbegriffen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
CADADMIN am 28.04.2004 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Elmar03, habe gerade gelesen,das du Probleme mit Übergangsstücken hast. Wenn du das ganz auch noch abwickwl wils mußt du dir ers eine Grundkörper zusammenstellen us deinem Rechteck und der Kreis muß ein Vieleck sein.Dann kannst du das ganze ins Blech rübernehmen und Flächen drauflegen. Bin gerade zu Hause und kann dir kein Beispiel schicken,versuche es aber morgen,wenn ich beim Joben bin. Leichte Zeit Cadadmin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : tetraeder
Michael Puschner am 07.03.2004 um 18:18 Uhr (0)
Da ich für Geometrie-Übungen immer zu haben bin, sind hier noch zwei Tetraeder, einmal als Drahtmodell für die Punkte und Achsen, wie von Golden Lukas gefragt und noch als Volumen durch Erhebung. ... mit IV5.3 gemacht, damit auch jene was davon haben, die nicht mit neumodischem Zeug arbeiten. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 07. Mrz. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwierigkeiten mit der Adaptivität
Blonder am 04.03.2007 um 17:08 Uhr (0)
Hallo!Ich beschäftige mich derzeit mit den Funktionen der Adaptivität in Inventor 10.Die ersten Versuche haben auch nach vielen Problemen geklappt. Nun bin ich jedoch an einem Beispiel gescheitert. Gefunden hatte ich das hier im Forum unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001298.shtml Dort bei einem Beitrag von thomas109 (Bewegung1 und Bewegung2.zip).Ich habe jetzt einfach versucht das Blech zu Konstruieren. Hab auch zuerst ein Quadrat extruhiert, (Adaptive)Ebene erstellt, darauf eine Skizze, zwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefälle in Bodenplatte einbauen?
murphy2 am 17.03.2005 um 14:02 Uhr (0)
Arbeitsebene: Rechtsklick auf die eine falsch liegende Ebene, Funktion Element neu definieren , dann wie oben die erste Ebene anklicken und runterziehen. Die Funktion Erhebung hab ich grad mal probiert, geht einwandfrei. Das kleine Quadrat unten sieht man schlecht, entweder mit der Maus suchen, bis es hervorgehobn wird oder die Bodenplatte auf eine durchsichtige Farbe schalten. ------------------ Ein Gipfel ist der Punkt, der am weitesten vom Boden der Tatsachen entfernt ist. Murphy, 15.3.05
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kalotte zeichnen
Traderjoe007 am 16.11.2010 um 16:07 Uhr (0)
habe das Modell dem Anhang beigefügt. Also in die Unterseite, die man auf dem Bild sieht, soll ein Innenradius von 2 Millimetern entstehen und die umlaufende kante soll scharfkantig(!!!) werden.Eine Möglichkeit wäre, das Erstellen von drei Skizzen und dann per Erhebung das Modell zu vervollständigen. Dazu müsste man aber die Maße für dei zweite Skizze genau berechnen, damit wirklich ein korrekter Viertelkreis entsteht.Gibt es vllt. noch eine andere Möglichkeit?---------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |