|
Inventor : Erhebung
thomas109 am 21.11.2004 um 21:08 Uhr (0)
@Manfred: Wenn Du tatsächlich Punkte der beiden Skizen in die Verlaufsskizze projiziert hast, dann ist das Beispiel, hmm, sagen wir mal: interessant. Dürfte dann nicht in der Fehlermeldung enden. Wobei bei Flächenlofts Rails an den Enden der Profilskizzen i.a. stabiler sind. Stell bitte mal hier rein (auch wenn ich morgen nicht dazuschauen kann, aber ich denke es wird sich jemand finden ). ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
Mitglied-nr3 am 09.05.2007 um 11:05 Uhr (0)
Vielen Dank für die Hilfe!!Das ist ja besser als jedes Lehrbuch, jetzt wird mir 1. klar was mit der Steuerskizze gemeint war (Ich habe immer gleich mit 2Skizzen für Deckel und Boden die Erhebung aus den Polygonen gemacht)und 2. mit der "abgeleiteten Komponenten" habe ich noch nie gearbeitet.Ich mach mich dann mal ran um das abzuarbeiten.Also nochmals vielen Dank, ich meld mich noch mal wenn ich es nachvollzogen habe.------------------Mitglied-nr3
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung funktioniert nicht
Michael Puschner am 04.07.2004 um 10:37 Uhr (0)
In diesem Falle geht s sogar mit der Erhebung, da sie nur ebene Flächen erzeugt. Man muss dann aber die Biegeradien mit der Funktion Rundung aus den Bauteilelementen erzeugen (siehe Anhang Blech-mp1.ipt). --- EDIT --- Ich habe noch eine zweite Variante in das neue ZIP-file eingefügt, die blechtechnisch sauberer ist, da hier die Blechkanten stimmen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 04. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polylinie in Spline umwandeln
spruenki am 14.06.2011 um 11:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit in Inventor eine dxf-Datei zu importieren die eine Polylinie enthält aufzurufen und diese in einen Spline zu wandeln? Die Polylinie stellt zur Zeit ein Tragflächenprofil dar und ich möchte diese Profil durch eine Erhebung in einen 3D-Körper darstellen. Bislang funktioniert nur Copy&Paste und da die Polylinie so detailliert ist, hängt sich der Rechner weg.Herzliche GrüßeFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kuppel - erhebung
W. Holzwarth am 11.12.2004 um 19:39 Uhr (0)
Nicht uninteressant, tom.duck Aber da bewahrheitet sich wieder: Etwas schnell zu machen, ist relativ einfach. Etwas gut zu machen, ist schon etwas schwerer. Aber kritisch wird s immer dann, wenn Geschwindigkeit und Qualität gemeinsam gefordert werden .. Doch Du hast Recht: Bevor ich nun alle acht Segmente einzeln bearbeiten würde, würd ich versuchen, mir was einfallen zu lassen. Aber ich bin hier sowieso nur interessehalber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
thomas109 am 16.11.2003 um 20:29 Uhr (0)
@Werner! Was mir in Deinem Stopfen noch aufgefallen ist: Die dritte Skizze war nicht vollständig bestimmt, das ganze Profil war noch verschiebbar. Gerade weil sie aus der Ebene der Profilskizze verschiebbar war, ist so was gefährlich die Profile sind nirgends mit der Leitkurve verbunden. Immer die Anchlußpunkte aus den Profilen in die Skizze der Leitkurve projizieren, und dann erst die Leitkurve darüber erstellen. Schützt auch vor unliebsamen Überraschungen. Die Erklärungen zu Diva 2³ hast Du ja scho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flachen Übergang konstruieren
h-hk am 18.03.2022 um 12:29 Uhr (1)
...tja, das Problem bleibt leider. Selbst wenn ich die Erhebung hinkriege, spätestens bei der Wandung hagelt es nur Fehlermeldungen! Wenn ich das versuche, ohne Wandung, sondern mit Verdickung zu machen, macht er die Kanten auch nicht, nur die flachen Seiten.Ich habe auch alles nochmal von vorne gemacht, falls irgendwo ein Fehler versteckt ist, keine Besserung!Kann ich das irgendwie zu Fuß konstruieren?[Diese Nachricht wurde von h-hk am 18. Mrz. 2022 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verkleidungsblech mit Laschen
invhp am 27.01.2006 um 11:06 Uhr (0)
Wenn es sehr krum und schief wird (in dem Bsp. ist das Grüne "Teil konisch in allen 3 Dimensionen) wird es sehr schwer, mit Blechfunktionen ein Blech einzupassen.Dann erst auf die gegenübeliegenden Wänden Skizzen erstellen und diese mit "Erhebung" verbinden. Dann Radien anbringen und mit Wandstärke die Flächen entfernen, die nicht benötigt werden. Raus kommt ein abwickelbares Blech. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnen eines Modelldaches
fetzerman am 15.02.2009 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Hans-Jürgen, 1.) Deine Skizzen sind "**********?!!? grummel..." 2.) Hier ein Weg zur Lösung: eine Skizze an die Dachstirn eine Skizze auf den Dachgrund (Line mit den 2mm Versatz zur Außenkante) eine Skizze als Verlaufsführung ("Leitlinie") Dann "Erhebung", 1. Skizze wählen, 2. Skizze wählen, Verlaufsführung wählen, fertig Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien IVNGWC 2009
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung asymmetrisch trotz symmetrischer Skizzen?
Lasco am 10.04.2014 um 22:01 Uhr (2)
Hallo,so sollte es eigentlich funktionieren: 1.) 0,62 2.) 0,52 3.) 0,98 4.) 0,88 Option - Flächen verschmelzen - sollte nun funktionieren den Durchmesser auf 117 mm ändern Wandstärke BEIDE Richtungen (3. Option) Erweiterte Option Innenfläche markieren (1 mm)Kleiner Zusatz: Auch ohne die Flächenverschmelzung haben alle vier Flächen eine Stärke von 1 mm (geprüft)Bei mir im IV 2013 hat es so funktioniertGruß-Lasco[Diese Nachricht wurde von Lasco am 10. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
Lorios am 25.07.2003 um 11:55 Uhr (0)
@Bene Als ich den letzten posting geschrieben habe, hab ich Deinen noch nicht gelesen... Vermutlich ist es ein Versionskonflikt. Das Tutorial hab ich durchgemacht. War auch echt gut, aber ist eben nicht sehr umfangreich. Einen Inventor-Kurs kann ich momentan nicht machen. Ich muss mich eben vorerst mal so durchschlagen. Aber ich habe schon einige Parallelen zu Pro/E entdeckt. Das erleichtert den Einstieg. Und dann habe ich ja noch Euch :-D
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung extrudieren
Wutz am 19.10.2017 um 12:47 Uhr (1)
Manfred Gündchen hat es ja schon beschrieben.Liebe Sophia, hast Du schon mal überlegt an einerInventorschulung teil zu nehmen? Vielleicht übernimmtja Dein Arbeitgeber die Kosten dafür? Und lade doch bitte mal die erstellte Wellenkontur (das Bauteil)hier hoch damit man sieht was und wie Du überhaupt möchtest.Und wenn es irgendwie nicht zu viel verlangt ist,dann trage mal endlich die Inventorversion in die Systeminfodes Forums ein mit der Du arbeitest! [Diese Nachricht wurde von Wutz am 19. Okt. 2017 edi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jeder Zauberspruch hat bisher versagt!
mtl3d am 06.03.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Harry, denk nicht nur an Hermine 3D: kann nur ein ein Rail sein, da Erhebung zwingend plane Skizzen für die Profilschnitte braucht! Wie die Ebenen liegen, ist aber schnuppe. Wichtig ist doch nur, das die Stützkonstruktion (vor allem für Rails) ein Problem ist. Damit ist klar, das Du eine zweite 3D-Skizze brauchst, die Du aus der ersten "gestützten" projizierst. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |