Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1639 - 1651, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Propeller
thomas109 am 13.10.2005 um 17:58 Uhr (0)
Hi Gandalf!Der Tipp von Matthias ist heiß .Ich habe seinerzeit für einstein_mc2 einen Kaplan-Läufer fertiggemacht.Die (gerechneten) Profile befanden sich auf Zylinderflächen und wurden dann per Erhebung (mit einer 3D-Skizze an der Flügelnase als Leitkurve) verbunden.Also wenn ihr die Profile auf den einzelnen Radien als Punkte/Koordinaten habt, ist das weitere kein Problem.Details zum damaligen Projekt kann ich nicht hergeben, da hat Siegi die Hand drauf.Aber kontaktiere ihn mal ...------------------lg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ovaler Kreis/Ring
Michael Puschner am 02.02.2013 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bourbon:... 2 pro Skizze ... Jeder Schnitt einer Erhebung brauch eine separate Skizze.Für einen Volumenkörper müssen die Schnittskizzen geschlossene Konturen bilden.Beides ist in der angehängten Datei nicht gegeben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elipse
Michael Puschner am 17.12.2007 um 00:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pelikan:... die 3DSkizze benutze ich immer dafür, dann bleibt das Modell für mich übersichtlicher ...Das hätte ich beinahe vergessen zu erwähnen: Es ist nicht immer gleichgültig, ob man die Flächenumrandung oder eine davon abgeleitete 3D-Skizze als Erhebungskontur nimmt. Nur bei der Flächenumrandung kann auch die Flächenkrümmung in den Bedingungen der Erhebung ausgewertet werden. Das ist wichtig bei tangentialen und krümmungsstetigen (G2) Flächenübergängen.------------------Mic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung
CAD-Huebner am 15.02.2012 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leonidas20:Hast du dein Bauteil aufgetrennt?Bei Inventor 2011 :Registerkarte Ändern AuftrennungAber Herman hat ja nur IV 2008 da gibt es Auftrennung noch nicht.Offensichtlich ist er im Blechbereich auch noch Anfänger, denn solange er keine Blechfunktionen verwendet, sondern versucht, Blechteile mit Erhebung ohne Biegungen und Auftrennungen zu modellieren (eine Skizze erstellen reicht nicht), wird das nichts.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öffnung mit Fläche schließen
Harry Potter am 30.01.2003 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Uwe.Seiler! Danke für das angehängte Teil!!! Vor ca. 15 Minuten bin ich selbst auf die gleiche Lösung gekommen. Doch leider ist das wahrscheinlich die oben erwähnte ungenaue Lösung. Denn beim seitlichen Schwenken sieht man einen einfallenden Knick in der Fläche. Mich lässt das Thema noch nicht in Ruhe! Immer denke ich daran, daß es vielleicht doch möglich sein muß, die S-förmige Kante mit in die Erhebung zu integrieren!!! Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kniffligen Seilablauf modellieren
pepper4two am 07.05.2012 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Bienenbein,ich würde sagen die einfachste Variante wäre folgende:Skizze auf der Bordscheibe außenSkizze auf der Bordscheibe innenHerausschneiden des gewünschten Bereiches durch den Befehl "Erhebung"Hab im Moment nur die 2013 Version des Inventors zur Verfügung, sonst hätte ich dir mal ein flinkes Beispiel hoch geladen.[Die Edit hat ein Bild mitgebracht das meine Version zeigt!]Beste GrüßeMatthias------------------Nihil Ex Nihilo[Diese Nachricht wurde von pepper4two am 07. Mai. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Symbolgröße bei dem Befehl Bohrungen (siehe Bild)
daywa1k3r am 11.07.2007 um 23:49 Uhr (0)
Hallo,ich benutze auch die "Tele-Tubby Mickey Mouse Oberfläche" jedoch sieht es bei mir normal aus. Für mich sieht es aus, wie wenn die Programmierer mit dem FlatStyle von dem RadioButton gespielt haben. In dem Dialog Erhebung ist wieder ein anderer Style eingestellt. Murks eben, und da kann die Windows Oberfläche recht wenig dafür, denn die stellt die GUI so dar wie der Programmierer es haben will. Mehr nicht.------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Asymetrischer Zylinder
Leo Laimer am 18.10.2010 um 10:02 Uhr (0)
Nochmal, es ist kein Zylinder, weder asymmetrisch noch sonstwie: http://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Kreiskegel Sowas kann man problemlos durch Drehung modellieren. Aber es könnte sein dass IV mit dem Abwickeln Probleme hat (Stichwort: Ellipse).Ähnliche Warnung gilt, falls man so einen Kegelstumpf per "Erhebung" modellieren wollte.Aber ab IV 2010 gibts im Blechmodul die "Erhabene Lasche" (ev. noch "Auftrennung" dazu), damit gehts einwandfrei.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze oder Erhebung oder Sweeping
Clinton am 02.08.2010 um 21:57 Uhr (0)
Guten Abend,das sieht ja wie ein Winglet eines Tragflügels aus; das kann man wohl nur mit einer Hybridellierung (Fläche/Solid) erschlagen.Dazu ist aber ein ausreichender Flächenmodellierer erforderlich;mit CATIA oder Pro/E (beides sehr teuer) geht es, mit einem Shark FX (viel billiger) auch, vielleicht in Demo Modus ausprobieren.Ob der Inventor das kann, ist mir nicht bekannt, vielleicht über eine Leitkurve angenähert doch.GrußClinton

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Regeln für Skizze für Erhebung.
Charly Setter am 12.02.2011 um 10:59 Uhr (0)
Oder spiel einfach mal die SPs f. 2009 auf, vielleicht wird´s dann ja besser.Das Dateiformat ändert sich innerhalb eines Release nicht = dein Kunde sollte die Datei in 2009 öffnen können, unabhängig welches SP ER intalliert hat.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : konischen rohrkrümmer erzeugen und abwickeln
Leo Laimer am 03.12.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo gravie, Das ist eine Beschränkung im Rechenkernel - eine Erhebung besteht nicht aus 100%ig nur eindimensional gekrümmten Flächen, und mehrdimensional gekrümmtes Zeugs kann der Kernel nicht abwickeln. Manchmal entstehen zwar auch bei Erhebungen abwickelbare Teile, aber das ist eher Zufall. Böse Zungen haben mal behauptet, daß diese Beschränkung im IV bewusst eingebaut wurde, um den Blechtool-Anbietern nicht das ganze Wasser abzugraben... ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiformflächen erstellen?!?
Marine am 29.09.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Mike Ja man kann. Aber leider nur bedingt. Es fehlen da noch die einen oder anderen Flächenfunktionen. Trotzdem kann man fast alles machen. So direkt mit deinen zwei Skizzen ist es aber nicht möglich. Mit dem Befehl - Erhebung ist es möglich. Du brauchst dann aber mindestens zwei Querschnitte und in deinem Fall drei Schienen. Ich habe dir ein Bild hineingestellt. Möglicherweise suchst du so etwas. mit freundlichen Grüssen Marcel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontur aus Messpunkten importieren
W. Holzwarth am 16.02.2018 um 09:43 Uhr (1)
Im Prinzip so:- Erhebung (Option Fläche) zwischen den beiden Kurven- Entstandene Fläche beid- oder auch einseitig zur gewünschten Blechstärke aufdicken- Bauteil in Blech umwandeln, falls noch nicht geschehen- Blechstärke in Blechstandards einstellenUnd nun fehlt nur noch die Krönung: Abwickeln. Macht der Erfinder aber nicht, weil der Loft einen Drall hat[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 16. Feb. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz