|
Inventor : Zughaken Erhebung (next Level)
Wutz am 22.09.2017 um 19:06 Uhr (1)
Jesus und Maria, was sich die Leute aber auch immer antun! Blickst Du da selber noch richtig durch? +Muß das Ganze denn eigentlich alles in einem Bauteil konstruiert sein?kann das nicht aus mehreren Bauteilen bestehen und dann in einer Baugruppe zusammengefügt sein? Wie das aussehen könnte weiß ich aber leider auch nicht.[Diese Nachricht wurde von Wutz am 22. Sep. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 blubbbb.ipt.txt |
Inventor : Freiformfläche (Gelände) durch mehrere (100) Punkte spannen
rAist am 03.03.2010 um 16:25 Uhr (0)
Kurzform weil keine Zeit :Geht, Punkte über Excel importieren, splines machen, Erhebung über mehrere Skizzen, aufdicken.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Expertentest
TB Sattler am 13.04.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Werner, ich hab Dir das Dingen mal eben neu konstruiert, wobei das ohne Maße und nur in Anlehnung an die Form erfolgt ist. Hier klappt die Extrusion, wie man sieht. Ich vermute, dass das Problem über Acad eingetragen wird, ich habe einfach zwei Skizzen angefertigt und eine Erhebung daraus gemacht, die Kannte vorne gleich mit berücksichtigt usw., aber das siehst Du ja anhand der beigefügten Datei. Viel Spaß noch, ich muss jetzt noch mal weg. Gruß Martin www.sattler-tb.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Erhebung
Marco Gödde am 22.02.2011 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Walter,erstmal ein großes Dankeschön für Deine Arbeit.Das einige Radien und Maße nicht ganz mit der Zeichnung übereinstimmen ist ok. Dank Dir habe ich jetzt aber einen vernüftigen Lösungsansatz, mit dem ich das Modell erstellen kann.Was das von Dir angemerkte seltsamer Weise mehrfache Löschen der Flächen nach dem Aufdicken angeht. Da waren jeweils zwei ganz kleine Flächen in den Ecken, die man kaum gesehen hat. Wenn man beide auswählt gehts in einem Rutsch.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zughaken Erhebung (next Level)
Chapeau am 22.09.2017 um 15:17 Uhr (3)
Hallo ZusammenSo nach etlichem ausprobieren, Youtube Tutorials, kreativität und ziemlich viel mogeln hier nun ein Resultat welches so fürs erst anschaubar ist. Stimmt aber natärlich immer noch nicht mit dem "Original" überein.Bin mir sicher es gäbe noch einen schönneren Lösungsweg ohne so viel zusammensetzen, flicken, mogeln und vermuten...Bin gerne offen für Verbesserungsvorschläge!Wünsche allen ein schönes Wochenende und Danke für die Hilfe! Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechrohr Übergang von 4eck auf Rund
W. Holzwarth am 02.06.2002 um 14:09 Uhr (0)
Tja, im ersten Moment dachte ich eigentlich: Das kannste inzwischen schon.Und so fing ich an (Inventor 5.3):- Skizze für Quadrat mit abgerundeten Ecken (Seitenlänge 160, Eckradius 8, Mittelpunkt des Kooordinatensystems in Skizze projiziert als Bezug für Bemaßung)- Versetzte Arbeitsebene im Abstand 300- Neue Skizze hier (Kreis mit Durchmesser 160, Mittelpunkt ebenfalls projiziert)- Erhebung vom Quadrat zum Kreis klappte noch- Jetzt wollte ich eine Wandstärke mit 4 mm erstellen, wobei die beiden Stirnflächen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung am Ende einer Erhebung
jupa am 06.01.2014 um 14:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wirewolf:Gewicht liefert zwar Rundungen, aber halt unbestimmt (Parabelform etc.), das macht es schwierig den Teil zu bemaßen oder zu fertigen (ohne CNC-Maschinen)Die gesamte Außenkontur ist letztlich "unbestimmt" (wie Du es nennst) und somit "schwierig zu bemaßen oder zu fertigen (ohne CNC)".Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplexen Körper aushöhlen Ideen
Greasemonkey am 14.02.2020 um 13:43 Uhr (1)
Danke nochmals für die mega Bemühungen. Sehe das nicht als selbstverständlich an.Das klingt nach einem Plan die Erhebung als Einzelteil zu konstruieren. Zudem den Flansch und die Anbindung an den Schlauch ebenfalls.Zur Skizze. War extrem schwierig den Luftfilterkasten zu vermessen um den Flansch zu konstruieren. Diese Kante muss so selbstverständlich nicht sein. Ist mir blöderweise passiert. Das sollte eine normale gerade Linie werden.Zur Bemaßung. Hab automatisch bemaßt, deswegen ist das so ein Wirrwarr..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene als Schnittansicht?
HAH am 09.02.2004 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Leo Das mit den Schnittlinien und den Projektionen von den Körperkanten in eine aktiven Ansicht kenne ich, leider ist das bei einer Erhebung mit mehreren Profilen keine gute Lösung. Habe es auch schon mit Skizzen in der obersten Ebene probiert. Da erkennt der Inventor zwar die Kontur zeichnet sie aber falsch (Siehe Beispiel). Die Idw sollte auch noch zu gebrauchen sein, wenn man den Umschlingungswinkel des Krümmers verändert. Ja, ja Inventor ist nicht Mcad aber leider… Gruß Herbert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2005
Doc Snyder am 22.09.2005 um 20:29 Uhr (0)
Moin!Mit hoher Wahrscheinlichkeit reagiert Erhebung auf die Verlaufsführung anders als auf ein Stützprofil, selbt wenn beide Kurven identisch sind. Das vermute ich als Grund für diese Abweichung. Bei dem Rohrverbinder im Mai hatte ich deswegen auch eine Abweichung im Volumen, da war die Aufgabenstellung aber offen in dem Punkt. Und bei dem 3-Achs-Ellipsoid von Tom109 war es auch so, dass bei Erhebung mit Stützprofil nicht das rauskommt, was man denkt. (Hätte man also auch über das Volumen nachweisen können ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kuppel - erhebung
W. Holzwarth am 10.12.2004 um 21:26 Uhr (0)
Ich versteige mich mal zu der Behauptung: Das Ding ist mit keinem CAD-System der Welt glatt zu kriegen. Das geht nur mit Ecken. Warum is das so? Nun, Freund PiB möchte eine achteckige Begrenzung ohne Übergangsradius in den Ecken. Sobald da nur eine Stützkontur nicht rechtwinklig zur Hauptachse ausläuft, geht es nicht. Man könnte überall zwar s-förmige Splines als Stützkontur nehmen, aber das sieht bescheiden aus. Da lob ich mir doch den Sonnenschirm . Da haste wenigstens ne definierte Struktur dri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anlagenbauteile Abwicklung
freierfall am 01.10.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, gibt mal eckig rund ein, dann kommt der Beitrag von Michael. Was auch immer gut ist bei google Suchbegriff und site:ww3.cad.de Wichtig ist das ein Schlitz vorhanden ist.Dann, dass bei der Rotation dies als Fläche rotiert wird und dann aufgedickt wird.Bei der Erhebung nicht von Kreis auf Viereck sondern, von Vieleck (kreisannäherung) auf Viereck erhoben wird, selbst da ist es sinnvoll dies als Fläche zu erheben.Herzliche Grüße Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung eines außermittigen Blechkegels
dirk1608 am 21.03.2007 um 12:55 Uhr (0)
also wenn du nur in eine Richtung (x oder y) hast dann ist das mit einer Abwicklung ja auch im IV machbar.2 Skizzen auf 2 Ebenen im gewünschten Abstand; auf die 1. ein Polygon (zB 26 Kanten) Außendurchmesser 404mm; auf die 2. ebenfalls ein Polygon mit 26 Kanten,Außendurchmesser 604mm, Versatz in eine Richtung 40mm; Erhebung; Kanten je nach Biegeradius abrunden; Wandstärke; eine Ausklinkung über die ganze höhe... Abwicklung und fertig
|
| In das Form Inventor wechseln |