Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1678 - 1690, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : kuppel - erhebung
PiB am 10.12.2004 um 17:08 Uhr (0)
@ W. Holzwarth vielen, vielen dank für die bemühungen, aber ich glaub dass kann der inventor noch nicht so richtig, vielleicht bei der nächsten version. sobald man ein annähernd gutes modell hat, kann man nicht mehr damit weiterarbeiten (verdickung,versatz,etc.). sollte jemand noch eine idee haben, wie man dass doch irgendwie machen kann wäre ich heilfroh, hoffnung hab ich aber keine mehr.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einlesen von 3D Normteilen in INVENTOR 4
Siegfried Mörchen am 26.10.2001 um 18:34 Uhr (0)
Hallo, Zahnräder kannst Du erstellen, indem Du in AutoCAD Mechanical 2000 Power Pack oder in Genius das 2D-Profil erzeugst und dieses dann in AutoCAD extrudierst. Ein schrägverzahntes Zahnrad könntest Du im MDT über Erhebung (zwischen 2 Querschnitten) probieren. Die Extrusion kann dabei eine Weile dauern. Der Inventor hängt sich bei mir dabei auf. 3D-Körper von AutoCAD bzw. MDT kriege ich am Besten zum Inventor 4 rüber als ACIS (sat)-Datei. Gruß Siegfried

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ellipsoid-Konstruktion in IV (AutoCAD)
W. Holzwarth am 15.09.2003 um 20:21 Uhr (0)
Der Bademeister is wohl noch beim Wassertest. Deshalb hab ich auch noch mal n Anlauf gemacht. Wer sich das vorige Beispiel mal genau angeschaut hat, entdeckt einen Rückfall der Fläche an der Spiegelebene. Nix hundertprozentiges also, wenn gespiegelt wird. Deshalb neuer Versuch: Erhebung aus 3 Skizzen. Seltsamerweise braucht man noch nicht einmal eine Leitschiene, damit s glatt wird. Und Abrunden läßt sich die Kante dann auch. Funny, isn t it

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iCopy for Inventor
Charly Setter am 19.05.2009 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IVNFR: (durch die Leitkurven sieht es ja fast wie eine Erhebung für augruppen aus)Genau das.... Zumindest im Beispiel.Stelle Dir ein Förderband mit über der Länge veränderlicher Geometrie vor, bei dem das Ständerwerk angepaßt werden muß.Sascha, für Dich könnte das doch interessant werden  CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vereinigen zweier Objekte
W. Holzwarth am 06.04.2004 um 19:55 Uhr (0)
Keineswegs ironisch, sondern durchaus anerkennend, Gulliver! Ich habe mein Problem ja ähnlich gelöst, nur noch umständlicher. Ich habe eine Addition durchgeführt, anschließend die hervorstehenden Flächen von Hand gelöscht, und dann neu als Erhebung zwischen den verbleibenden Randkanten reingefügt. Ist aber nur n Workaround, die Genauigkeit bleibt auf der Strecke, dazu ne Knochenarbeit, und Spaß macht s auch nich . Da muß Intelligenz ins System rein, mein ich .. [Diese Nachricht wurde von W. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von der Fläche zum Modell
thomas109 am 13.11.2006 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Fraper!Im Prinzip brauchst Du nur das Flächenmodell mit "Aufdicken" zu einem Volumenskörper umwandeln. Die erforderlichen Rundungen dran und fertig ist die Laube.Aber wenn ich "Erhebung" lese, dann habe ich Zweifel, daß der Teil in der Realität abwickelbar ist (also ohne Verwindungen etc. hergestellt werden kann). Denn dann ist er auch in Inventor nicht abwickelbar.Die angehängte Skizze ist ein bißchen, naja dünn, ...Eventuell solltest Du Dich mit dem Befehl Konturlasche auseinadersetzen.----------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Design Assi
conness am 18.11.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Gruber: Hi Robert Bei uns wurde gerade eine Umfrage veröffentlicht die gut passt: 30% der Österreicher an einem PC-Arbeitsplatz haben schon mal ihren Rechner tätlich angegriffen, und 1,5% hab diesen schon mal vom Tisch geschmissen... ...ACHTUNG ! keine Gewalt gegen Automaten !!! Nach einer statistischen Erhebung sterben bei den amerikanischen Streitkräften im Jahr ca. 5 Soldaten oder deren Angehörige bei dem Versuch an das Wechselgeld von defekten Automaten z ...

In das Form Inventor wechseln

Testkragen_45.1.ipt.zip
Inventor : Verlaufsführung funktioniert nicht!
pepper4two am 25.11.2010 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benötige mal einen Tip von euch. Ich schaffe es partout nicht eine Fläche aus den gewählten Schnitten und der Verlaufsführung zu erstellen. Kann mir mal einer von euch einen Hinweis geben woran das liegen kann das die Erhebung sich nicht ausführen lässt?Anbei zwei Screenshots (Auswahl der Schnitte; Auswahl der Verlaufsführung) sowie die ipt (Inv Pro 2009)Bin für jede Hilfe dankbar.Beste GrüßeMatthias------------------Nihil Ex Nihilo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrdimensionale Fläche abwickeln
Team HK am 19.06.2015 um 10:56 Uhr (1)
Doch, es ist ein Inventorteil welches auch in Inventor erstellt wurde. Es ist nur ein Bruchstück aus einer größeren Struktur die mit 3d-Skizzen und Erhebung erstellt wurde. Die Außenhaut, das Ding da ist ein Teil davon, wurde mit "Wandstärke" erstellt. Um daraus ein Teil zu bekommen haben wir einen "Ausschnitt" aus einer vorher erstellten STEP-Datei genommen, da mir da spontan kein anderer Weg einfiel... Auch da wäre ich für einen besseren Lösungsweg offen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV11 - Punkte verbinden und Kontur erzeugen
TitzschkauMax am 16.03.2007 um 11:10 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, Punkte, die aus Excel importiert wurden, automatisch zu einer Linie (Spline) zu verbinden? Ich habe nämlich recht komplexe Funktionen und es ist recht aufwändig, 1000 Punkte zu verbinden.Wie kann ich aus z.B. aus einer Parabel ein Paraboloid erzeugen? Sowohl beim sweeping als auch bei der Erhebung kommt der Fehler, dass sich die Kontur selbst überschneidet.Danke schonmal,Max

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geländemodell mit Koordinaten
Doc Snyder am 19.03.2009 um 19:51 Uhr (0)
Moin!Mit der Fläche anzufangen ist OK; nachher ein Volumen daraus zu machen ist nicht allzu schwierig. Wichtig ist dafür, die Geländeoberfläche so zu modellieren, dass sie vollständig geschlossen ist. Sie aus lauter Dreiecken zusammenzusetzen, wäre bestimmt das Sicherste    Schneller und auch mit hübscherem Ergebnis ginge es mit Erhebung über eine Reihe von Geländeschnitten. Dazu musst Du aber das Ding so aufarbeiten, dass jedes Stützprofil eine eigene Skizze ist (Punkte oder Linien projizieren). Die Stüt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verzerrung bei Erhebung
Michael Puschner am 25.03.2009 um 00:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:... Dieses Beispiel kommt den geforderten Kreisbögen im Hauptachsenschnitt schon sehr nahe, erreicht es aber leider auch nicht. Ja, das ist schon nicht schlecht. Nur neigt das Profil zwischen den Hauptachsen zur Ellipse, wie der Krümmungsvergleich mit einem Kreisbogen zeigt. Man muss also nur noch unendlich viele Erhebungsschnitte dazwischen einfügen.  ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it.  ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechschleife
Michael Puschner am 24.02.2011 um 15:12 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Metros:... möchte einfach einen Blechstreifen nehmen und mit ner Zange um 90 Grad drehen, dass es aussieht wie ne Schleife oder Nudel! ...In diesem Thread hatten wir dieses Thema mal vor Jahren sehr ausführlich behandelt.Inzwischen ist bei der Erhebung neben dem tangentialen Übergang auch noch der krümmungsstetige (G2) Übergang hinzugekommen, der einen noch natürlicheren Verlauf ermöglicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz