Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1717 - 1729, 2271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Inventor 2022 Bootsrumpf für 3D Druck?
Mike Glotzkowsky am 15.08.2024 um 19:58 Uhr (1)
Hallo Roland,danke für die Ausführung! Okay, an Erhebnung und die Querschnitte dazu an jedem einzelnen Spanten habe ich auch schon gedacht gehabt. Das wird natürlich eine riesen Fleißaufgabe. Mit 3D Skizze hatte ich auch schon mittels einer Spline einen Pfad für Sweeping probiert, aber das geht nur mit einem Querschnittsprofil und nicht so wie ich gerne hätte. Vielleicht habe ich auch was dabei falsch gemacht?Wichtig ist jetzt für mich, daß mein Ansatz schon mal richtig war wie Du bemerkt hast. Das Modell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektion eines Strahlenganges (mit Erhebung erst.)
mischan am 08.03.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Armin, Balloo, MasterS, vielen Dank für die Mühe. @armin das Abbild der Blende sollte auf einer dritten AE erzeugt werden und adaptiv zur Blende sein, trotzdem Danke Ich habe das Problem jetzt mit Arbeitsachsen gelöst. Knackpunkt war eigentlich, dass ich die Durchstoßpunkte der Arbeitsebene/Arbeitsachse nicht gefunden habe. Sucht man diese aber mit der Fkt. Arbeitspunkte und projiziert die AP dann auf die Skizze (AE3) dann funktioniert alles. Skizze im Anhang ------------------ Mischa

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech und eine Versteifungssicke
thomas109 am 19.11.2002 um 19:16 Uhr (0)
Hi Robby! Das geht einmal NICHT mit den IV-Blechfunktionen. In der Biegung sind dan mehrachsige Verformungen, und somit Ende mit IV. Da kann man nur mit sweeping arbeiten, d.h zuerst Blech bis zum Anfang der Sicke, dann etwas Abstand (Arbeitsebene), Geometrie projizieren, Sicke hineinzeichnen, Pfad gerade und über Biegung erstellen, Sweeping, und dann mit viel Feinarbeit (ev. Fläche/Dicke oder Erhebung von einem zum andern Profil) den Übergnag zaubern. Womit Du das Abwickeln kannst? Großes Achselzucken. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweep und Erhebung ungenau
fetzerman am 17.06.2012 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Dominic,erfüllt es denn Deinen Anforderungen, wenn Du wie folgt vorgehst ?Nimm Dein BT SS_Mittig. In Deiner Skizze 5 die lange Symmetrielinie des Rechtecks zeichnen und den Rest in "Konstruktion" umwandeln.Dann das Sweeping als Fläche ausführen. Dann verdicken nach beiden Seiten. Dann müsstes Du doch ein an allen Stellen gleich starkes Teil erhalten.Oder habe ich etwas verkehrt verstanden ?Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !Inventor Newsgroup Worldcup

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen einer Wendel
monoton101 am 14.05.2013 um 07:57 Uhr (0)
Habe da so meine Probleme. Das Besondere an dieser Wendel ist, daß der Außendurchmesser größer werden soll der innendurchmesser aber gleich bleibt. So habe ich es probiert. 1. Skizze A erstellt für die Funktion Spindel2. Skizze B und C erstellt mit den Konturen der Wendel 3. Funtion Spindel ausgeführt. (Als Fläsche)4. erstellt einer 3D Skizze aus Fläschenmodel. 5. Erhebung mit Mittellinie. Es kommt auch irgendwas raus nur, nur sieht das nicht wie eine wendel aus Hat jemand einen Tip für mich ? Danke und G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktion aus Spline ableiten?
deepspeed am 30.07.2007 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jensel:Ich möchte eine Erhebung erstellen welche dem Spline folgt und drei voneinander abweichende Skizzen hat. Die mittlere Skizze soll in einer bestimmten Höhe liegen, und ich könnte den Winkel der Ebene auf der die Skizze liegt bestimmen.Kannst du nicht die Arbeitsebene der mittleren Skizze lotrecht auf die Splinelinie machen?Dann ist die Skizze immer ausgerichtet zur Splinelinie.Oder hab ich dich missverstanden? Der Spline sollte als "Pfad" dienen?------------------Gruß DEE ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie modelliert man einen Fisch?
thomas109 am 27.02.2004 um 08:07 Uhr (0)
Hi Andre! Für den Befehl Erhebung brauchst Du Profile (=Spanten) und kannst Leitkurven (=Stringer) verwenden. Die Spanten kannst Du beliebig im Raum liegen haben. Die Stringer (wenn Du welche einsetzt) müssen Knotenpunkte mit den Spanten haben. Das paßt bei Dir nicht. Und jeder Stringer sollte in einer eigenen Skizze liegen. Sonst eckt es ziemlich bei der Zuweisung. Stell Dir vor, Du baust den Fischkörper aus Sperrholzprofilen und Balsaplanken auf, dann hast Du die richtige Vorgangsweise im Kopf . ---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zu Sweeping/Erhebung?
Munster Herman am 30.04.2013 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:Übrigens kann man bei Auto-CAD Dateien doch auch in älteren Dateiversionen abspeichern. Warum hat man solche Variante nicht im Inventor vorgesehen?CUHans-JürgenTja das mußt Du wohl Autodesk fragen! Ich begreif das auch nicht so ganz. PS: Die Seitenscheibe entspricht aber nich ganz dem Original, oder?------------------IV 2013 Pro[Diese Nachricht wurde von Munster Herman am 30. Apr. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : von der Fläche zum Modell
Andy-UP am 13.11.2006 um 15:01 Uhr (0)
Vielleicht hab ich ja was verpasst, aber ich habe einfach die beiden Zickzacklinien der Blechstirnseiten skizziert, daraus mittels Versatz jeweils eine Zickzackfläche gemacht und dan eine Erhebung von der einen zur anderen. Abwickeln kann man das natürlich nicht, aber das geht ja bekanntlich sowieso nicht bei in sich verdrehten Blechsegmenten. AndreasNachtrag: Habe natürlich, schon rein aus Gewohnheit kleine Radien an die Zacken gemacht. [Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 13. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flugzeugrumpf - Spanten einsetzen
fetzerman am 28.12.2008 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spruenki:..."vorbeizusweepen" (Gibt es dafür auch einen deutschen Begriff?)etwa "Extrusion (Erhebung) entlang einer Führungslinie" Zitat: Aber noch nicht, wie ich mehrere Ankerpunkte für eine 3D-Skizze hinbekomme. Hört sich jetzt doof an, aber schaumal hier: "F1" (Inventorhilfe)= "Suche"= "Arbeitspunkt"Dort ist es eigentlich ganz gut beschrieben.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Lego und andere Inventor-Dateien IVNGWC 2008

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungen
ChristianBeiter am 09.10.2007 um 12:20 Uhr (0)
Ich danke euch!!Bei jedem Teil hat die Abwicklung funtioniert, nur bei meinem Konus nicht! @Lothar: Wie kann ich das Teil(N119) durch Rotation entstehen lassen? Was für ne Skizze muss ich da zeichnen, dass so ein Teil entsteht? Ich versuchs schon seit mehreren Tagen und nur Erhebung hat mich ans Ziel gebracht!Achja, und der halbe Ring war ein falsches Teil, aber beim richtigen hats auch wunderbar geklappt!------------------Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden![Diese Nachricht wurde von ChristianBeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebungsprobleme
Hans-Jürgen Eicke am 28.09.2010 um 22:03 Uhr (0)
Hallo,zunächst Danke für das nutzbare Dach. So hätte ich es auch gern zusammengebracht.Irgendwie läßt mir das keine Ruhe. Nun habe ich nochmals die letzten Stunden gefummelt.Jetzt bekomme ich wieder die Fehlermeldung "selbstschneidende Pfade"Wo nur scheidet sich der geschlossene Pfad in Skizze 16 selber ??Skizze 17 habe ich einfach nur mal etwas gezeichnet, um diese Erhebung endlich mal in den Griff zu bekommen.Die Skizzen sollten doch nun ordentlicher sein.Sollte ich wirklich so blond sein??CUHans-Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung?
Bene am 25.07.2003 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lorios: Beim Versuch das Teil in Inventor zu öffnen kam folgender Fehler: STG_E_FILENOTFOUND ($80030002). hmmm, welche IV Version benutzt Du? BEi meiner 5.3 bekomme ich ähnliche Meldungen, wenn ich 6.0 Files öffnen will. Und mir hat für diese basics geholfen, das Programeigene Tutorial einmal durchzulaufen. Eine Grundlage von den unterschiedlichen Wegen zum (siehe Murphy) bekommt man da schon vermittelt. Und nur weil s hier irgendwie hingehört. Ganz ohne Schulung wird ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz